Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
da mir ab und an schon mal was zu Ohren kam über Haltung der Tierchen in kleinen Becken:
Obwohl sie nicht groß werde, sollte man ihnen imho einen besonders großzügigen Aktivitätsraum bereitstellen (was die Grundfläche betrifft), der insbesondere genügend Tiefe (also Fluchtdistanz) bietet....
sollte man ihnen imho einen besonders großzügigen Aktivitätsraum bereitstellen (was die Grundfläche betrifft), der insbesondere genügend Tiefe (also Fluchtdistanz) bietet....
... nur mal so:
Meine unbedeutende Erfahrung mit der Art sagt mir, das die gesamte Fläche wichtig ist und nicht nur die Tiefe.
Ich habe seinerzeit ein Paar auf 2 x 1 m gehalten und fand das eigentlich noch zu klein ....
... nur mal so:
Ameiva ameiva ist der größte Vertreter der Gattung Ameiva und erreicht über 50 cm Gesamtlänge.
...schrieb ich doch: klein...
... nur mal so:
Meine unbedeutende Erfahrung mit der Art sagt mir, das die gesamte Fläche wichtig ist und nicht nur die Tiefe.
Ich habe seinerzeit ein Paar auf 2 x 1 m gehalten und fand das eigentlich noch zu klein ....
...wer sagt was davon, nur die Tiefe wäre entscheidend...? Aber Du willst doch deren Bedeutung nicht etwa abstreiten, oder etwa doch???? Warum???
Harte, schlecht geschlafen? Wenn nicht, lies bitte etwas gründlicher um Mißverständnissen vorzubeugen...
Kommentar