Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kleine echsen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: kleine echsen

    Hallo Duschkopf,
    auch wenn es in den Fingern juckt, Dir mal den Kopf zu waschen...

    Lepidodactylus lugubris ist eine ausgezeichnete Empfehlung - warum in die Ferne schweifen, wenn das Einfache vor der Tür liegt...
    Diese Geckos sind einfach zu beschaffen, sind trotz ihrer Nachtaktivität auch gut am Tage zu beobachten und bieten obendrein noch ein sehr interessantes Verhaltensrepertoire. Auf dieser Seite findest Du alle Infos, die Du für die Halung dieser Geckos benötigst http://www.lepidodactylus.lugubris.de.vu/

    Stefan

    Kommentar


    • #17
      Re: kleine echsen

      @ Duschkopf .... ich warte .... noch immer auf eine Entschuldigung !

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: kleine echsen

        [quote]Stefan wrote:
        Hallo Duschkopf,
        auch wenn es in den Fingern juckt, Dir mal den Kopf zu waschen...

        danke stefan, tolle seite die ich auch schon per google gefunden hatte.
        wenn du mir den kopf waschen möchtest, dann tu das ruhig. ich steh nur nicht auf diese unvermittelten anfeindungen, wie man sie in diesen foren unerklärlicherweise häufiger schonmal antrifft.

        solltest du dich darauf beziehen, das ich in einem offensichtlich recht kleinen terrarium echsen halten will...; das ist der grund warum ich hier um erfahrungen bitte. wenn ich das terri nicht artgerecht nutzen kann bleibts halt leer!

        Kommentar


        • #19
          Re: kleine echsen

          Hallo Duschkopf,

          ich halte sowohl tropiocolotes steudneri (Wüstenzwerggeckos) als auch lepidodactylus lugubris (Schuppenfingergecko oder auch Jungferngecko). Den Jungferngecko sah ich früher als er noch jung war öfters beim sonnen aber seit er älter ist, sehe ich ihn überhaupt nicht mehr...... er ist aber noch da *grins* denn er bzw. sie legt Eier. Die Tropiocolotes sind regelmässig gegen abend zu sehen, oftmals auch tagsüber. Ausserdem sind sie kaum scheu und fangen direkt an zu fressen, sobald man ihnen Futter ins Terrarium gibt. Und einfacher einzurichten ist so ein kleines Terrarium für die Wüstengeckos natürlich auch....... Sand, ein paar Korkstücke zum klettern/verstecken..... evtl eine kleine Pflanze wie Aloe oder ähnliches. Ich persönlich würde dir daher zu den Tropiocolotes raten.

          Liebe Grüsse, Flocke
          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #20
            Re: kleine echsen

            Hallo Duschkopf,

            das Kopfwaschen bezog sich auf Deinen "Klugscheisser"...

            Auch wenn ich der Dame aus dem Süden nicht uneingeschränkt zustimme, so hat sie doch nicht ganz unrecht, was die Haltung in kleinen Terrarien betrifft...
            Ein kleines Terrarium in eine grössere Terrarienanlage zu integrieren ist nicht das geringste Problem, der technische Mehraufwand hält sich in Grenzen, ein kleines Terrarium dagegen einzeln zu betreiben erfordert einen überproportional grösseren technischen Aufwand. Leider schreibst Du nichts von den "Umweltbedingungen", in denen das Becken zukünftig zu stehen kommt. Den Tieren Möglichkeiten zu schaffen, unterschiedliche Temperatur- und/oder Feuchtigkeitszonen anzubieten, wird mit abnehmender Beckengrösse immer schwieriger und erfordert einige Erfahrung und penetrante Überwachung des Mikroklimas.

            Stefan

            P.S. L.lugubris liebt süsses überreifes Obst, am Tage angeboten kommen die Tiere bei mir immer raus und lassen sich beim Naschen auch nicht stören...

            Kommentar


            • #21
              Re: kleine echsen

              hallo stefan,
              ich bin seit etwa einem halben jahr terrarianer und habe 2 Pachydactylus bibronii in einem natürlich grösserem terrarium. habe mich sehr gut informiert und halte die haltungsregeln möglichst genau ein. obwohl es da auch viele verschiedene meinungen zur haltung gibt.
              aber kläre mich bitte auf, was du genau unter umweltbedingungen verstehst.

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: kleine echsen

                mitya wrote:
                Für kleinbleibende Tausendfüßer ist es vielleicht geeignet ... ???
                Hallo zusammen,
                um das Feuer nicht wieder neu zu entfachen versuch ich mal ein wenig sachlich zu bleiben.
                Erstens geb ich Mitya mal vollkommen recht. Ein Terri von 30*30 cm is sicher nicht so sehr für Echsen egal welcher Größe geeignet, auch wenn es kleinbleibende Arten von gerade mal 10 cm Körperlänge sind.

                Schon mal überlegt, wie Artgerecht es wäre, einen Menschen bei einer größe von 2metern (läßt sich leichter rechnen) in einem Zimmer von 6*6 metern zu halten? (Nur um mal die Dimensionen zu veranschaulichen) Ist sicherlich auch nicht Artgerecht. Genausowenig wie für ein kleines Reptil.

                Ich denke mal, in deinem Terri ließe sich allerhöchstens eine Spinne halten, aber auf alles andere würde ich eher verzichten.

                Oder doch einen Tausendfüßler ???

                :eyes Gruß Frank :eyes

                Kommentar


                • #23
                  Re: kleine echsen

                  Hallo,
                  was stelle ich mir unter Umweltbedingungen vor?
                  Ich verstehe darunter die Temperaturen, die am Tage und in der Nacht herrschen.
                  Die Maximaltemperaturen, wenn es im Sommer besonders heiss ist, die Minimaltemperaturen im Winter für eine evtl. Ruheperiode...
                  Also die Bedingungen, die ohne Technik erreicht werden.
                  Stefan
                  P.S. Du könntest das Becken allerdings auch schon fertig einrichten, um Deine Nachzuchten bei den P.bibroni unterzubringen. Das nächste Jahr kommt bestimmt und bei guter Haltung sollten auch mal Gelege folgen, aus denen dann auch einige Junge schlüpfen... Ich habe für solche Fälle immer einige fertig eingerichtete Becken leer stehen

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: kleine echsen

                    hallo stefan,
                    also technikfreier zustand wäre zimmertemperatur 21°C, nachts etwas weniger,17-18°C. direkte sonneneinstrahlung möglich, kann durch unterschiedliche standortmöglichkeiten aber auch vermieden werden. winterruhetemperaturen können im keller ohne weiteres erreicht werden.
                    aber das klima will ich natürlich auf die tiere anpassen, genauso wie eventuelle einrichtung. das ist doch der spass anterrarien, wenn man gerne tüftelt.

                    das mit dem terri für nachzuchten ist eine alternative die mir auch vorschwebt. einziges problem, eine geschlechtsbestimmung ist mir bei meinen bibrons bis dato nicht gelungen. bis auf eine verkäuferin in einem "zoogeschäft", die so tat, als wäre es das einfachste der welt (sie wollte mir ein weiteres tier verkaufen), hat sich das noch niemand zugetraut.
                    also muss ich mich da wohl überraschen lassen.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Re: kleine echsen

                      Frank L wrote:
                      mitya wrote:
                      Für kleinbleibende Tausendfüßer ist es vielleicht geeignet ... ???
                      Hallo zusammen,
                      um das Feuer nicht wieder neu zu entfachen versuch ich mal ein wenig sachlich zu bleiben.
                      Erstens geb ich Mitya mal vollkommen recht. Ein Terri von 30*30 cm is sicher nicht so sehr für Echsen egal welcher Größe geeignet, auch wenn es kleinbleibende Arten von gerade mal 10 cm Körperlänge sind.

                      Schon mal überlegt, wie Artgerecht es wäre, einen Menschen bei einer größe von 2metern (läßt sich leichter rechnen) in einem Zimmer von 6*6 metern zu halten? (Nur um mal die Dimensionen zu veranschaulichen) Ist sicherlich auch nicht Artgerecht. Genausowenig wie für ein kleines Reptil.

                      Ich denke mal, in deinem Terri ließe sich allerhöchstens eine Spinne halten, aber auf alles andere würde ich eher verzichten.

                      Oder doch einen Tausendfüßler ???

                      :eyes Gruß Frank :eyes
                      mein zimmer wäre dann allerdings immerhin 8m hoch, aber da ich kein guter kletterer bin...

                      nee, kleiner scherz, ich seh das schon ein, aber deshalb frag ich ja auch!

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: kleine echsen

                        Komisch, proportional auf Leopardgeckos übertragen würde das ein Becken von etwa 90 x 90 cm Grundfläche bedeuten. Wenn hier jemand für leos 90 x 30 cm empfiehlt schreit keiner laut auf... aber bei 30 x 30 für Tropiocolotes gehts rund. Irgendwie inkonsequent.
                        Wer von Euch hat denn solche Geckos überhaupt schon einmal gesehen und kan sich daher eien Vostellung von deren Proportionen udn Ausmaßen machen?
                        Wäre nett, wenn sich auch mal Tropiocolotes Pfleger hier zu Wort melden würden.
                        Ich bleibe dabei: Ein gut durchdacht eingerichtetes 30 x 30 Becken ist für Tropiocolotes und Co OK und allemal besser als ein unbedacht eingerichtetes Meterbecken.
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: kleine echsen

                          Ingo wrote:
                          Ich bleibe dabei: Ein gut durchdacht eingerichtetes 30 x 30 Becken ist für Tropiocolotes und Co OK und allemal besser als ein unbedacht eingerichtetes Meterbecken.
                          Hallo Ingo!
                          Dieser Aussage kann ich vollstens zustimmen.
                          Aus eigener Erfahrung würde ich immer eine möglichst naturnahe und versteckreiche Einrichtung bevorzugen.
                          Eine spaltenreiche Rückwand mit vielen Höhlen ist in einem kleineren Terrarium z. B. als Lebensraum für kleine Gürtelschweife viel interessanter als ein Stein als Sonnenplatz in einem Großterrarium.
                          MfG Harte

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Re: Re: kleine echsen

                            mein zimmer wäre dann allerdings immerhin 8m hoch, aber da ich kein guter kletterer bin...

                            nee, kleiner scherz, ich seh das schon ein, aber deshalb frag ich ja auch![/quote]

                            so gesehen hast du wohl recht

                            Nur auch zu den anderen, eure Vorschläge sind ja ganz gut, nur wenn noch die Einrichtung dazu kommt (Höhlen und Äste) wird der Platz für die Tiere noch kleiner. Obwohl ich euch Recht gebe, das ein gut eingerichtetes kleines Terri sicher besser ist wie ein riesen Terri mit der kommplett falschen Einrichtung.

                            Hat denn jemand Erfahrungs- oder Haltungsberichte mit kleinen Terrarien?

                            :eyes Gruß Frank :eyes

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: kleine echsen

                              Hallo Frank,

                              ich hab ein paar Erfahrungen mit Sphaerodactylus (elegans und argus).
                              Ausserdem auch mit L.lugubris.

                              Kleine Terrarien?
                              Die S.elegans (GL 100mm) leben in einem (LBH) 50x30x60 cm Terrarium. Haltung und Zucht problemlos, Becken ist allerdings so gut eingerichtet, dass ich die tagaktiven Tiere so gut wie nie zu sehen bekomme. Die adulten Tiere stellen den Jungtieren nicht nach. Die Jungtiere müssen also nicht unbedingt rausgefangen werden, um eine kontrollierte Aufzucht zu gewährleisten, ist dies aber besser.
                              Die S.argus (GL 45mm) lebten in einem Becken der selben Grösse, dies hat sich als absolut unpraktisch erwiesen, da ein nicht gefressenes Heimchen oder noch schlimmer, eine nicht gefressene Grille für die Tiere zu einer grossen Gefahr wird. Eine Kotrolle war in diesem Becken nicht möglich. Ausserdem musste sehr viel Futter gegeben werden, damit die Tiere was fanden, zwangsläufig blieben immer Insekten über, die dann schnell zu gross für die Geckos wurden. Die S.argus bewohen jetzt ein Kleinterrarium (LBH) 20x15x25 cm. Hier ist die Haltung unproblematisch und kontrollierbar. Die Aufzucht der Jungtiere in "Heimchendosen" erweist sich als sicher und ist bei einer GL von nur 12 mm nach dem Schlupf auch vertretbar.

                              Stefan

                              Für viele dürfte aber die Futterbeschaffung solch kleine Echsen ebenfalls ein Problem darstellen - der Handel hat so kleines Futtergetier nicht ständig vorrätig, das Futter kann auch schlecht auf Vorrat gekauft werden, da es schnell wächst...

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: kleine echsen

                                vielen dank erstmal an alle, die hier ernstgemeinte antworten gepostet haben!

                                ich werde mich in einer ruhigen minute mit diesen auseinandersetzen, mich einlesen, und dann eine entscheidung treffen.

                                sollte irgendjemand noch tips haben, her damit! ich will hiermit noch nicht abschliessen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X