Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apothekerskinke = langweilig?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Das Terrarium ist nicht zu klein.
    Ungünstig ist die unnötige Höhe.
    Denn die Neon Grundbeleuchtung ist zu weit entfernt von den Tieren und
    die an Strippen herabhängenden Spot´s sind nicht wirklich dekorativ. Soweit ich das auf den Bildern "erfühlen " kann könnten sie sogar noch etwas dichter an die Sandoberfläche. Zumindest die Lochsteine solltest Du entfernen denn sie nehmen den Tieren nutzbare Fläche und sind ansonsten fehl am Platz.
    Leichtes trockenes Wüstengestrüpp was locker auf dem Sand aufliegt eignet sich eher als Deko. Dass Deine Tiere überhaupt von der Pinzette fressen ist ein sehr gutes Zeichen. Du solltest sie aber niemals mästen sondern immer soviel füttern wie auch gleich gefressen wird. Ich würde die Rückwand und
    auch die Holz- Seitenwände mehrmals mit Flex Fliesenkleber überstreichen und
    den letzten Anstrich mit dem gleichen Sand panieren den Du auch unten zur Verfügung stellst. Das sieht einfach harmonischer aus. Evtl. kannst Du ja auch die Neonröhren noch etwas tieferlegen .
    Fantasie - Vorschläge wie mindestens 20 - 30 cm Sand 200 cm länge und Beleuchtung bis der Zähler kracht kommen immer von Leuten die garkeinen Schimmer von Apothekern haben. Wie gesagt die Grundfläche ist für 1,1 in Ordnung , eine Sandschicht von 7 bis 12 cm reicht auch aus nur an der Lichtintensität könntest Du durch Lampenwahl und Entfernung zur Sandoberfläche noch was verbessern.

    Kommentar


    • #17
      "Fantasie - Vorschläge wie mindestens 20 - 30 cm Sand 200 cm länge und Beleuchtung bis der Zähler kracht kommen immer von Leuten die garkeinen Schimmer von Apothekern haben."

      Naja, ganz so ist es ja nun nicht. Es ist bestimmt kein Geheimnis, dass es immer besser ist, den Tieren so viel Platz wie möglich zu geben, das gilt auch für Apothekerskinke. Und gegen 30 cm Sandschicht ist auch nichts einzuwenden, wenn man den Platz denn hat. Natürlich muss man hier Kompromisse machen, deshalb halte ich Dein Becken auch für geeignet. Das Hauptproblem ist aus meiner Sicht das Licht, diese Tiere kommen aus den sonnenintensivsten Gebieten der Erde. Das heißt, sie brauchen regelmäßig UV-Strahlung und mehr Licht. Dies ist für alle Reptilien unverzichtbar und lebenswichtig, daher wahrscheinlich auch die Inaktivität. Lampen niedriger hängen wird wohl nicht reichen. Auf jeden Fall tätest du ihnen was gutes

      Kommentar


      • #18
        Hallo
        Ich habe über ca.drei Jahre 1,1 Scincus scincus in einem Terrarium von 80 X 80 cm mit einer Dünensandfüllung von genau 30 cm gehalten. Abgesehen von dem enormen Gewicht welches entsteht hatte ich in der Winterruhe keine Möglichkeit die Tiere zu kontrollieren und auf ihren Gesundheitszustand zu überprüfen.Auch das Auffinden von Gelegen ist ohne stundenlanges leerschaufeln des Behälters dann nicht mehr möglich.
        MIt Kunststoffrohren hielt ich in einem Bereich die unterste Sandschicht feucht. Dieses Terrarium habe ich mit 2 X 80 W. HQL beleuchtet.
        Ich bin inzwischen zu einer Substrathöhe unter 10 cm zurückgegangen da
        m. E. eine Haltung unter diesen Umständen keinen Sinn macht.

        Auch die Behauptung Apotheker bräuchten zwingend eine 30 minütige Bestrahlung mit einer Osram Ultra Vita Lux ist falsch. Zumindest adulte Tiere zeigen keinerlei Neigung zu Rachitis bei ausgewogener Fütterung und guter Beleuchtung . Meine ältesten beiden Tiere leben nun seit 16 Jahren im Terrarium und sind als adulte Wildfänge importiert worden.
        Was sicherlich richtig ist , dass eine kräftige Beleuchtung ( auch mit 30 min. Ultra Vita Lux denkbar) wichtig ist. Möglicherweise ist eine Bestrahlung mit einer Osram Ultra Vita Lux bei der Aufzucht
        von Jungtieren unerlässlich (?) Zu glauben man Löse das Problem
        der mangelnden Nachzucht von Apothekerskinken allein durch Terrarienabmessungen und Substrathöhe halte ich n.m. E. für falsch.

        Kommentar


        • #19
          Hallo Peter,

          das Ziel und auch die Freude an der Terraristik besteht meines Erachtens darin, die gepflegten Tiere so naturgetreu zu pflegen wie möglich. Artgerechte Pflege orientiert sich also an den Bedingungen des Habitats der Tiere. Das hier aus praktischen Gründen Abstriche gemacht werden, ist verständlich, der Anspruch aber bleibt. Nun war Stans Frage ja, warum seine Skinke so inaktiv sind. Da er derzeit nur 2 Wärmespots hat, ist klar, dass die Tiere mehr Licht brauchen. Dies ist eine der wichtigsten Bedingungen für die erfolgreiche Pflege, bedenkt man woher die Tiere stammen. Wenn er (wie du) mit HQL nachrüstet, kann er vielleicht auf die VitaLux-Bestrahlung verzichten, da diese Lampen ja sehr ergiebig sind und auch UV-Strahlung abgeben. Aber überflüssig ist dies mit Sicherheit nie, denn auch die besten Lampen sind nur annähernd so gut, wie die Sonnenkraft im Habitat seiner Tiere. Welche Bedeutung Licht für sie haben, wissen wir ja. Wenn er nachrüstet, werden sie sicher aktiver sein.



          Viele Grüsse

          Kommentar


          • #20
            @Stolenchild und Stan86:
            An Eurer Stelle würde ich mal die Tipps und Ratschläge von Peter Harbig annehmen, ich behaupte mal, dass Peter solche Tiere schon erfolgreich gehalten hat, als Ihr noch nicht mal ein feuchter Traum Eurer Eltern ward ...
            so long,
            Peter
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar


            • #21
              Ich bin nicht ganz Deiner Meinung.
              Demnach müsstest Du dann auch einem Päärchen Anolis porcatus eine
              ganze Baumkrone von 10 X 10 X 10 Metern mit entsprechender Beleuchtung bieten.

              In einem anderen Treat hatte ich stan bereits den Einsatz von Hallogen empfohlen. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
              Ich verwende die 20 Watt Version. Allwerdings haben meine Scincus Terrarien lediglich eine Gesamthöhe von 26 cm (d.h. ca.16 cm über Sand)

              Zum Nachrüsten in seinem Terrarium wären evtl. Hallogen 50 - 70 W
              ( Porzellan - Fassung !) mit E 27 - Fassung die Beste Wahl.

              Im Übrigen ist es häufig eine falsche Anspruchshaltung daueraktive Tiere zu erwarten. Es gibt nunmal Tages - und sogar Jahreszeiten in denen im Scincus Terrarium absolute Stille vorherscht.

              Kommentar


              • #22
                @Peter H.

                Ich denke, wir verstehen uns schon. Ich meine ja nicht, dass man alles 100% nachstellen muss, aber vom Machbaren auch noch abzurücken wird den Tieren irgendwann nicht mehr gerecht. Wenn die Skinke bei besten Lichtverhältnissen mitunter trotzdem inaktiv sind, ist das ja ok, aber dazu müssen sie erstmal die Möglichkeit haben.


                @Peter F.

                Wenig hilfreicher Tipp, es geht ja hier nicht darum unhinterfragt Ratschläge und Meinungen von "alten Hasen" zu übernehmen, eher um konstruktiven Austausch. Und das hat erfahrungsgemäß wenig mit dem Alter zutun. Die Gleichung ÄLTER = ERFAHRENER ist überholt .

                Gruss

                Kommentar


                • #23
                  @Stolenchild:
                  ... richtig lesen scheint nach wie vor eine Kunst zu sein ...
                  Ich hatte mit keinem Wort das Alter von Herrn Harbig erwähnt, ich bezog mich lediglich auf die Dauer der Haltungserfahrung.
                  ... vielleicht zukünftig erst denken und dann posten ...
                  so long,
                  Peter
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #24
                    Das kommt irgendwie aufs gleiche raus oder täusche ich mich da???
                    Zuletzt geändert von Stolenchild; 30.07.2007, 12:09.

                    Kommentar


                    • #25
                      du täuschst dich.....

                      Kommentar


                      • #26
                        [QUOTE=Stolenchild;466294
                        Die Gleichung ÄLTER = ERFAHRENER ist überholt .

                        Gruss[/QUOTE]


                        Das hab ich mit 16 auch geglaubt.

                        Kommentar


                        • #27
                          @Peter F.

                          Das ist widersprüchlich, denn du kennst weder mein Alter noch die Dauer meiner Haltungserfahrung, meinst aber, Peter H. hätte schon vor unserer Geburt erfolgreich Skinke gepflegt, weshalb wir seine Ratschläge annehmen sollten. Und das hat nun nichts mit Alter und Erfahrung zutun? Peter H. meint z.B. es sei falsch zu behaupten, dass Skinke Bestrahlung durch UltraVitaLux bräuchten und Tipps wie 20cm Sandschicht und Beckenlänge von 200cm kämen von Leuten die keine Ahnung von Skinken hätten. Wenn du meinst, diese Tipps solle man annehmen, da von einem erfolgreichen Halter, dann kann ich dir nicht zustimmen.

                          @Peter H.

                          Das glaube ich auch mit 30 noch. Ältere haben quantitativ sicher mehr Erfahrung als Jüngere, das sagt aber nichts über die Qualität dieser Erfahrungen aus. Im Schildkrötenforum ist das z.B. eindrucksvoll nachlesbar, da haben Leute ihre Schildkröten 30 Jahre im Stall ohne Licht und Wärme gehalten und das sei erfolgreich, denn die Tiere leben ja noch.

                          Nun gut, das Eingangsthema von Stan86 ist ja hinreichend erörtert.

                          Gruss,Milewitsch

                          Kommentar


                          • #28
                            1. Du zitierst mich falsch und aus dem Zusammenhang gerissen.

                            2. Hier ist nicht das Schildkrötenforum

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Stolenchild Beitrag anzeigen
                              @Peter F.

                              Das ist widersprüchlich, denn du kennst weder mein Alter ...
                              ... aus der Angabe "Student" hab ich mal einfach geschlossen, dass Du irgendwas unter 25 bist ...

                              Zitat von Stolenchild Beitrag anzeigen
                              Peter H. meint z.B. es sei falsch zu behaupten, dass Skinke Bestrahlung durch UltraVitaLux bräuchten und Tipps wie 20cm Sandschicht und Beckenlänge von 200cm kämen von Leuten die keine Ahnung von Skinken hätten. Wenn du meinst, diese Tipps solle man annehmen, da von einem erfolgreichen Halter, dann kann ich dir nicht zustimmen.
                              ... dann kann dieses Forum sich ja glücklich schätzen, dass sich endlich jemand angemeldet hat, der genau und vor allem richtig erklären kann, wie man die Tiere hält ...

                              so long,
                              Peter
                              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                              Kommentar


                              • #30
                                "[QUOTE=Peter Fritz;466354]... aus der Angabe "Student" hab ich mal einfach geschlossen, dass Du irgendwas unter 25 bist ..."

                                Irgendwas über 25



                                "... dann kann dieses Forum sich ja glücklich schätzen, dass sich endlich jemand angemeldet hat, der genau und vor allem richtig erklären kann, wie man die Tiere hält ..."


                                Wenn du meinst, ich habe allerdings eher Interesse an artgerechter Pflege statt einer lediglichen Haltung von Tieren. Dazu gehört für mich ganz selbstverständlich, den Tieren z.B. viel Platz zu geben und für eine adäquate Beleuchtung zu sorgen und darum ging es hier ja bislang. Und diese Erkenntnis offenbahrte sich mir trotz des "jungen Alters". Ist daran nun was auszusetzen?
                                Wohl nicht, deshalb unterlasse bitte diese langsam ins Persönliche abdriftenden "Spitzen".
                                Zuletzt geändert von Stolenchild; 30.07.2007, 16:45.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X