Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apothekerskinke = langweilig?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Puhhh


    @ gestohlenes Kind


    Vieleicht war meine Formulierung
    " von APOTHEKER (!) - Skinken keine Ahnung"
    etwas unsensibel.
    Etwas verärgert hat mich der Beitrag von Amb
    Beginnend mit Zitat :
    "das alte Terrarium wegschmeissen..."
    gefolgt von ( rein oberflächlich betrachtet zunächst mal garnichtmal abwegigen )Ideen
    und beendet mit :
    "So hält man, nach meiner Laienvorstellung, Apotheker-Skinke"
    Dann folgt Deine definitiv falsche Behauptung:
    "Sie brauchen regelmäßig UV-Bestrahlung z.B. durch Osram Ultra VitaLux (täglich ~ 30 min.) "
    Später willst Du mir Deine Grundsätze zur Terraristik erklären und unterstellst mir unterschwellig reine Aufbewahrungshaltung.

    Der einzige wirklich Konstruktive Beitrag für den Fragenden kam von Interflip.
    Vermutlich weil er Scincus im Gegensatz zu Dir und Amb selber hält.

    Eine Grundsatzdiskussion "Artgerechte Haltung und was ich mir so denke " kannst Du gerne in der Plauderecke starten.

    Kommentar


    • #32
      Danke trotzdem für die Tipps.

      Ich porbiere einfach mal die Hauptbeleuchtung ein wenig herunter zu setzen.
      Und mir gedanken über eine andere Beleuchtungsmethode wie Hallogen
      zu machen. Ist leider durch die höhe des Terrarium nicht ohne einen kleinen
      Umbau zu verwirklichen.

      @PeterHarbig
      Die Spots müssten eig. korrekt von der Höhe her angebracht sein.
      - Kommt darauf an wie der Sand liegt max. 20 cm entfernt

      MFG
      Zuletzt geändert von Stan86; 30.07.2007, 17:29.

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Stan86 Beitrag anzeigen
        @PeterHarbig
        Die Spots müssten eig. korrekt von der Höhe her angebracht sein.
        - Kommt darauf an wie der Sand liegt max. 20 cm entfernt

        MFG
        Das kann ich von den Bildern her nicht erfühlen.
        Es ist sicherlich abhängig von der Wattstärke und der Wahl des Leuchtmittels.
        Musst Du messen und Beobachten.
        Besonders aktiv sind meine Tiere in den Mittagsstunden an extrem heißen Tagen an denen die Grundtemperatur im Terrarium auch außerhalb der Hotspots 30 °C erreicht. Wichtig !!! die Nachtabsenkung ( je nach Jahreszeit )muss natürlich trotzdem sein.

        Kommentar


        • #34
          Die Spots haben einmal 75W und einmal 60W, wobei der mit 60W nochmal näher am Sand ist.

          Das die Tiere in der Mittagszeit aktiver sind ist mir auch schon aufgefallen
          (fahr extra in der Mittagspause nach Hause um zu Füttern)

          Mit Nachtabsenkung hab ich meine Probleme da ich "unterm Dach" wohn und noch Aquarien besitze hab ich schnell mal 40 C° in dem Zimmer. Sprich das Terrarium hat Morgens noch eine Temperatur von ca. 25 C°, +/- 1 C°.
          Ich lass extra schon die Schiebetüren ein Stück auf damit die Wärme besser entweichen kann.

          MFG

          Kommentar


          • #35
            @Peter H.

            Ich habe dir weder Aufbewahrungshaltung unterstellt, noch die Grundsätze der Terraristik erklären wollen, ich habe von mir und meinen Ansprüchen gesprochen. Das bezog sich auf das Thema wie auch auf die Postings von Peter Fritz, deshalb gehört das sehr wohl hierher. Und noch bevor du dich eingeschaltet hast, habe ich empfohlen, die Beleuchtung zu verbessern (was auf der Hand liegt). Viel mehr hast du dann ja auch nicht eingebracht. Belässt Stan die Beleuchtung wie bisher, ist Rachitis und Inaktivität wahrscheinlich, da keine UVB-Strahlung vorhanden, woran auch ausgewogenes Futter und Vitamine etc. nichts ändern, weil sie gar nicht verwertet werden können ohne UVB. Stellt er auf HQL um, erhalten seine Tiere UVB, so wie dies die VitaLux ebenfalls leistet, nur intensiver. Definitiv falsch ist, dass du glaubst, Skinke (als Sonnenhungrige) bräuchten keine UV-Strahlung. Welche Literatur bezeugt das?

            Guten Abend.
            Zuletzt geändert von Stolenchild; 30.07.2007, 17:52.

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
              Etwas verärgert hat mich der Beitrag von Amb
              Beginnend mit Zitat :
              "das alte Terrarium wegschmeissen..."
              gefolgt von ( rein oberflächlich betrachtet zunächst mal garnichtmal abwegigen )Ideen
              und beendet mit :
              "So hält man, nach meiner Laienvorstellung, Apotheker-Skinke"
              .
              Er wollte noch Tipps, also bekam er welche. Zwar laienhafte, aber immerhin

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Stolenchild Beitrag anzeigen
                @Peter H.

                Belässt Stan die Beleuchtung wie bisher, ist Rachitis wahrscheinlich, da keine UVB-Strahlung vorhanden, woran auch ausgewogenes Futter und Vitamine etc. nichts ändern, weil sie gar nicht verwertet werden können ohne UVB. Stellt er auf HQL um, erhalten seine Tiere UVB, so wie dies die VitaLux ebenfalls leistet, nur intensiver. Definitiv falsch ist, dass du glaubst, Skinke (als Sonnenhungrige) bräuchten keine UV-Strahlung. Welche Literatur bezeugt das?

                Guten Abend.
                Du solltest warscheinlich wirklich noch nen bisschen lesen.
                Schon allein Deine wiederholt allgemeine Formulierung : "SKINKE"
                und hier im Besonderen " SKINKE als Sonnenhungrige"
                zeigt doch ein enormes Defizit an Input auf.


                Im Übrigen würden die Apotheker des Fragestellers ( zumindest sofern sie adult sind )auch mit der vorhandenen Beleuchtung nicht zwangsläufig irgendwelche rachitischen Erkrankungen bekommen.

                Einigen können wir uns aber gern darauf , dass eine Optimierung der Beleuchtung einer Gesunderhaltung der Tiere nicht schaden würde.

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von Amb Beitrag anzeigen
                  Er wollte noch Tipps, also bekam er welche. Zwar laienhafte, aber immerhin

                  Na dann zieh mal nen paar Stahlträger in Dein Wasserloch
                  und berichte uns davon.

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Stan86 Beitrag anzeigen
                    Die Spots haben einmal 75W und einmal 60W, wobei der mit 60W nochmal näher am Sand ist.

                    Das die Tiere in der Mittagszeit aktiver sind ist mir auch schon aufgefallen
                    (fahr extra in der Mittagspause nach Hause um zu Füttern)

                    Mit Nachtabsenkung hab ich meine Probleme da ich "unterm Dach" wohn und noch Aquarien besitze hab ich schnell mal 40 C° in dem Zimmer. Sprich das Terrarium hat Morgens noch eine Temperatur von ca. 25 C°, +/- 1 C°.
                    Ich lass extra schon die Schiebetüren ein Stück auf damit die Wärme besser entweichen kann.

                    MFG
                    NA dann Probier doch mal die Hallo´s 50 W. mit Schraubfassung.
                    Wenn Du ohnehin schon recht hohe Wattzahlen verwendest.


                    Ich hab auch ne Dachwohnung. Die Nachtabsenkung bezog sich vorrangig auf die kühlere Jahreszeit. Meine Scincus Terrarien stehen in einem unbeheizten Raum der natürlich durch die vorhandene Terrarienwand auch im Winter nicht unter 14° auskühlt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X