Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kanarenskink bitte um hilfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich habe 1,1 Chalcides viridanus coeruleopunctatus
    Habe Sie (unverschämt teuer )als GB -NZ über einen deutschen Händler
    erworben. Sie hatten 2005 4 Junge. Leider 3 totgeburten und
    das einzige lebendgeborene starb nach ca.einem halben Jahr.
    In 2006 hatte ich so wenig Chalcides NZ wie noch nie seit über
    20 Jahren. Was mich aber nur bei eingen Arten wirklich störte.
    Ich hoffe nun auf den ersten Erfolg in diesem Jahr.
    Muss zu meiner Schande gestehen , dass ich die Tiere immernoch nicht
    fotografiert habe -bis auf das Jungtier 2005.( siehe Anhang )
    Ich habe nur ein ( schlechtes ) Bild der Nominatform aus dem Norden von Tenerife auf dem Rechner.

    Gruß Peter


    Du kannst die Bilder in Phoshop entsprechend klein machen und mit maximal mittlerer
    Qualität hochladen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Peter Harbig; 19.01.2008, 13:00.

    Kommentar


    • #17
      danke für den tip; hier ein bild
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.01.2008, 16:18.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von dereck05 Beitrag anzeigen
        danke für den tip hier ein bild
        Chalcides ocellatus, aber kein Skink der kanarischen Inseln.

        Kommentar


        • #19
          Ja , das ist ein Nominat ocellatus.
          Auf den ersten unscharfen Blick - weiblich.
          Ernährungszustand : normal bis schlank
          Zuletzt geändert von Peter Harbig; 19.01.2008, 14:41.

          Kommentar


          • #20
            wow bin verblüfft, hielt ihn für Ch. viridanus, da bei google identisch oder nicht?
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.01.2008, 16:18.

            Kommentar


            • #21
              dachte, es handle sich um diesen auf dem Bild da auch Papiere auf dem Amt übereinstimmten. Und dieser wird als Westkanarenskink beschrieben, also auch chalcides viridanus
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.01.2008, 16:19.

              Kommentar


              • #22
                Nein nein .
                Das verlinkte Bild zeigt die Unterart von viridanus / von Gomera.
                Das einzige was die mit ocellatus gemeinsam habe ist , dass Tiere dieser Unterart ebenfalls mehr oder weniger deutlich ocellen aufweisen.
                Das haben aber mehr als ein halbes Dutzend Arten dieser Gattung gemein.
                Vieleicht ist es ja besser für Dich , denn für Deinen Chalcides o. ocellatus dürfte es wesentlich leichter sein ein passendes legales Partnertier aufzutreiben.

                Kommentar


                • #23
                  Bin jetzt schon ein wenig entäuscht, auch von meinem Wissen und zum Partnertier, gestaltet sich auch ziemlich schwer, ich denke da muss ich wohl auf einen Megazufall warten und hoffen ,schade.
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.01.2008, 16:20.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X