Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung von Tokehs

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Vergesellschaftung von Tokehs

    ???

    Also ich halte und züchte so ca. addierte (!) 15 Jahre verschiedene Paare
    Tokeh´s und ich kann die Rufe zählen.
    Liegt evtl. (???) daran , daß sich auch immer
    Jungtiere im Terrarium befinden (???)
    Aber keine Frage wenn gerufen wird ist es
    laut und man wird wach.
    In Thailand habe ich auch schon mal ein Provinz-Hotel gewechselt weil ich nicht
    pennen konnte. Allerdings war da zusätzlich auch der Kühlschrank unerträglich laut.
    http://www.reptiletopsites.com/deu/gallery/data/500/409Tokeh-m.jpg


    [Edited by Peter Harbig on 04-07-2003 at 12:33 GMT]

    Kommentar


    • #17
      Re: Vergesellschaftung von Tokehs

      Waaas, Du hast 15 Terrarien nur mit Tokehs???
      Wonste in einem Schloss???

      Hast Du eigentlich die petricous bekommen?
      Bei mir ist nun das erste W bereits mit ca 9 Monaten trächtig. Der Kerl kann auch recht laut rufen, allerdings eher eine Art Zwitschern.

      Gruß
      Klaus

      [Edited by Klaus on 04-07-2003 at 13:04 GMT]

      Kommentar


      • #18
        Re: Vergesellschaftung von Tokehs

        Hallo Klaus,
        ich sammele zur Zeit infos über Vokalisationen von Geckos der Gattung Gekko.
        Könntest Du das im Falle Deiner petricolus etwas genauer beschreiben? Weißt Du, wie grossmanni rufen? Klingt das bei Deinen ähnlich?
        Darf ich Dich gegebenenfalls zitieren (bräuchte dazu vollen Namen und Wohnort)?
        ne Menge fragen,

        würde mich üebr Antworten freuen.

        P.S.: Peter hatte die Tokehs zT wohl NACHEINANDER
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Re: Vergesellschaftung von Tokehs

          Servus Ingo,

          klar kannst Du. Wenn es so lange Zeit hat, können wir das Thema gerne in Gaiberg ausführlch aufgreifen. In letzter Zeit scheint das M vermehrt und auch lauter des nachts zu rufen. Vielleicht ergibt sich bis nächste Woche noch etwas interessantes.

          Bei G. grossmanni kann ich Dir leider nicht weiter helfen.

          Gruß
          Klaus

          Kommentar


          • #20
            Re: Vergesellschaftung von Tokehs

            Ach Du kommst nach Gaiberg. Na Prima.
            Den grossmanni Vergleich habe ich gebracht, weil ich aus Erfahrung eben genau weiß, wei DIE rufen.
            Hättest Du gesagt: Ja, die petricolus klingen ganz ähnlich, nurn bißchen heller oder so, hätt ich gleich Bescheid gewußt

            gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #21
              Re: Vergesellschaftung von Tokehs

              Interessant! Jetzt weiss ich aber immer noch nicht, wie oft so ein einzelnes Männchen ruft! Paarhaltung wäre ja ganz schön, bloss wenn ich dabei nicht schlafen kann... Also, was würde ein Männchen machen, wenn es in einem ruhigen Haushalt mit einem éinzigen Weibchen leben soll? Würde es viel rufen, oder eher wenig?

              Kommentar


              • #22
                Re: Vergesellschaftung von Tokehs

                Ich habe 35 Terrarien aber nur eins mit Tokeh´s.


                Ich habe 1,1 petricolus seit März
                ( danke an Felix) und es kleben derzeit 6 Eier das erste Jungtier ist letzte Woche geschlüpft.Also immernoch Seuchengeckos so wie vor 20 Jahren.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Vergesellschaftung von Tokehs

                  Hallo Peter,

                  6 Eier bei nur einem W???
                  Um Himmels Willen, in welchen Abständen legen die denn?
                  Habe immerhin 3 Weiber.

                  Gruß
                  Klaus

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Vergesellschaftung von Tokehs

                    Sie legen 10 mal im Jahr - 2 Monate
                    im Terrarium legen sie für gewöhnlich
                    2 Monate im Winter nicht. Im Gegensatz zu den meisten anderen Arten der Gattung Gekko benötigen sie keine lange Eingewöhnungsphase
                    und beginnen damit i.d. R. sofort. Bei Tokeh´s dauert es zumeist 1 Jahr im neuen Terrarium bis sie beginnen Eier zu kleben.

                    Die 1,3 - Haltung erscheint mir suboptimal.
                    Bei den Felsbewohnenden Populationen konnte ich bei wirklich adulten Tieren nur maximal 1,1 feststellen. Bei subadulten allerdings häufig Gruppen mit immer jeweils nur einem ausgefärbten Männchen. Bei den als Kulturfolger lebenden G. petricolus leben
                    zumeist einzelne adulte M solitär an den besten Futterplätzen. WW fand ich zumeist
                    in kleineren Gruppen in größerer Entfernung.
                    Es ist aber durchaus möglich , daß es sich in der Regenzeit - unser Sommer ganz anders
                    verhält.

                    Gruß Peter


                    PS übrigens waren weit und breit keine Phelsumen in der Nähe

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Vergesellschaftung von Tokehs

                      peter harbig wrote:
                      Bei mir rufen die Männchen , die paarweise gehalten werden maximal 2 X im Jahr.
                      Ich hoffe, ich habe dich bei diesem Satz mal wieder falsch verstanden

                      Bis dann
                      Ralf

                      PS: Meine MM rufen 3/4 Zeit des Jahres.
                      Der eine laut (Wohnzimmer) der andere leise (Schlafzimmer). Meine Tiere setzen schon nach kurzer Zeit (3-6 Monate), in Ihrem neu eingerichteten oder neuen Terrarium, erneut Gelege ab. Häufigkeit etwa wie bei Peta.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Vergesellschaftung von Tokehs

                        Früher hatte ich auch die Erfahrung gemacht, daß verpaarte Tokehmänner relativ wenig rufen.
                        Weiß auch nicht, warum meine das jetzt öfter tun. Vermute, das liegt an den größeren Volumina der Becken und daran, daß sie sich gegenseitig hören.
                        Was die Eiablagefrequenz bei Tokehs angeht, schwankt das bei meinen.
                        Mein großes Vorzeigeweibchen hat dieses Jahr schon 12 Eier produziert, ein älteres aber kleineres in einem anderen Becken erst 4, die auch deutlich kleiner sind.

                        Gruß

                        Ingo

                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Vergesellschaftung von Tokehs

                          Es ist durchaus möglich , daß es mit
                          der Terrariengröße zusammenhängt.
                          Dennoch
                          In diesem...

                          http://www.reptiletopsites.com/deu/gallery/data/500/409Tokehterrarium_-med.jpg

                          ruft es höchstens 2 X im Jahr.

                          PS.: @Hemidactylus
                          Ich kann Dich auch nicht leiden.
                          Option: BRILLE

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Vergesellschaftung von Tokehs

                            Schick...und von der Qualität hast Du 35 Becken?
                            Da wird man direkt neidisch -Aber auch wenn alle noch so schön wären....MEINE Frau würde da nicht mitmachen. Nicht zu Unrecht rechnet sie mir schon jetzt das Verhältnis Zeitaufwand Terraristik vs Zeitaufwand Familie vor...mal ganz den Job außen vor lassend

                            Aber Fazit ist, es ist wohl einfach unklar, warum manche Tokehs viel und manche wenig rufen

                            Gruß

                            Ingo

                            [Edited by Ingo on 07-07-2003 at 16:45 GMT]
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Vergesellschaftung von Tokehs

                              ... vielleicht quasseln manche auch einfach gerne ... ist ja bei uns Menschen auch so, nicht wahr *zwinker*

                              *sich bei der Nase nehm*
                              )
                              Martina

                              Kommentar


                              • #30
                                Re:Neues zur Lärmbelästigung durch Tokehs

                                Da es so gut zu diesem alten Thread passt, werde ich es mal hier los:
                                Was momentan bei uns abgeht habe ich in 18 Jahren (mit Unterbrechungen) Tokehhaltung noch nicht erlebt.
                                Während unseres Urlaubs erreichten die Temperaturen bei uns unterm Dach laut MInMax Thermometer zeitweise die 46°C Marke, was WEIT über allem bisher erlebten liegt.
                                Leider führte das zu Todesopfern unter den Echsen und betroffen war auch mein produktivstes Tokehzuchtweibchen (interessanterweise haben die Tokeheier das überlebt, zumindest sind seitdem schon wieder 4 geschlüpft).
                                Das zugehörige Männchen ist eine sehr selbstbewußte eigene Nachzucht von fast 18 cm KRL und mit sehr lautem Ruf. Das Becken steht neben unserem Schlafzimmer und so war ich bisher froh, daß dieser Kerl fast nur von Februar bis Mai und dann nicht übertrieben oft rief.
                                Nach dem Tod seines Weibchen ruft er nun zwischen 21 und 7 Uhr etwa alle 10-15 Minuten eine volle Reihe in maximaler Lautstärke.
                                Selbst das zusetzen eines neuen Weibchens half bisher nicht. Die Dame sucht zwar seine Nähe und er toleriert sie auch, aber er ruft und ruft.
                                Weder ein Nachtlicht noch eine in nächtlicher Verzweiflung im Becken platzierte Gummischlange ändert etwas.
                                Abgesehen davon, daß das meine These bekräftigt, daß Tokehs sich persönlich kennen und es so etwas wie eine individuelle Paarbindung bei ihnen gibt, ist das derzeit eine ganz erhebliche Lärmbelästigung!
                                Außerdem regt das Gerufe seinen Onkel im Erdgeschoß an, doch nun auch trotz falscher Jahreszeit etwas mitzusingen.
                                Wir schlafen kaum und der Haussegen hängt ziemlich schief - ich mußte versprechen, diese Tokehs irgendwoanders hin umzuziehen. Das einzig positive daran ist, daß das der Genehmigung eines neuen Terrariums durch meine bessere Hälfte gleich kommt
                                Wie gesagt: SOOOO habe ich das noch nie auch nur annähernd erlebt. Beim Status quo bekämen wir in einer Mietwohnung aber sicher Ärger und an schlafen im selben oder Nachbarraum ist nicht zu denken!
                                Man kann bei Tokehs also durchaus mit Überraschungen bezüglich der Lärmbelästigung rechnen.
                                Zur Zeit beneide ich Peta sehr um seine ruhigen Genossen.

                                So, Frust losgeworden hilft auch schon etwas.

                                Gruß

                                Ingo

                                [Edited by Ingo on 21-08-2003 at 12:35 GMT]
                                Kober? Ach der mit den Viechern!




                                Kommentar

                                Lädt...
                                X