Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apothekerskink (Scincus scincus) gibt es erfolgreiche Nachzuchten ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    E i e r !

    Hi David

    SUPER , na dann mal "fest die Daumen gedrückt" !

    Wie wirst du die Eier inkubieren ? Wo und wie hast du die Eier gefunden ?
    Wieder wie beim letzten mal ?

    Gruß
    Jörg

    Kommentar


    • #92
      Lieber Herr Harbig, mein Laden verkauft nur Nachzuchten^^
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #93
        Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
        Lieber Herr Harbig, mein Laden verkauft nur Nachzuchten^^
        Jep , ist das nicht der Standard

        Kommentar


        • #94
          Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
          Lieber Herr Harbig, mein Laden verkauft nur Nachzuchten^^
          Na dann wird es beim Apothekerskink ja an der Zeit sein dies auch zu tun

          Gruß

          Kommentar


          • #95
            Ei Ablageort ?

            Hi David,

            Unsere Tiere graben immer häufiger in der Nähe der Wasserstelle (feuchter Sand) richtige Löcher. Zeigten deine Scincus scincus vor der Eiablage ein ähnliches Verhalten.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #96
              Ich bin zwar nicht David aber das machen Meine auch. Das ist wohl zunächst mal unabhängig davon ob sie Eier legen wollen.
              Sie brauchen wohl ( zumindest gelegentlich ) auch einen
              Feuchtsandbereich. Dies entspricht der Häutungs-Wetbox a la PULDURO.

              Kommentar


              • #97
                Hallo Azor !
                Sorry , wollte dich und andere ja nicht ausschließen :ups:

                Wäre nur interessant zu wissen wie sich Davids Tiere vor der Eiablage verhalten haben und wo die Eier dann zu finden sind.
                Nicht das man sie z.B. der Sandreinigung versehentlich ausgräbt.

                Durch den feuchten Sand gegraben haben sich meine 3 zur Häutung auch schon immer, aber das Hinterlassen dieser Löcher , besser Höhlen ist bei mir erst seit kürzeren.

                Noch am Rande bemerkt : das Blaugras hält sich schon seit gut 14 Tagen ohne Probleme im Terrarium - liegt sicherlich daran das es die "feuchte Ecke" ist.
                Ganz praktisch - Pflanze gießen und feuchter Sand in einem Abwasch
                Ausgraben können sie die Pflanze im Prinzip nicht. Sie steckt in einem Pflanzkorb für Teichpflanzen.

                Gruß
                Jörg

                Kommentar


                • #98
                  auf dem Sand...

                  Moin!
                  Diesmal lagen 2 Eier auf dem Sand, hab einen "erwischt", als er/sie die Eier grad mit der Schnauze rumgerollt hat...
                  Hab aber dieses Jahr keine große Hoffnung auf Nachwuchs, hab zZ keinen Brutschrank verfügbar und fahre übermorgen in Urlaub, da verpass ich wahrscheinlich die Ablage der anderen Lady... Und die erste Fuhre wurde definitv gedreht, wird also wohl auch nix...
                  Mal sehn, mein Skink-Sitter soll mal schaun und in ne Brutbox überführen, was abgelegt wird und dann aufs Terrarium draufstellen, wenns klappt is gut, wenn net, neuer Versuch im nächsten Jahr. Da geh ich dann auch nicht weg und kümmer mich rechtzeitig um nen Brutschrank...
                  Gruß
                  D

                  Kommentar


                  • #99
                    Am Brutschrank muss es doch nicht scheitern.
                    Ein simmples Inkubieren in einer Dose mit schräggestellter Deckscheibe an einem moderat erwärmten Ort reicht doch aus. Dumm ist natürlich wenn man die Eier nicht sofort findet weil man nicht da ist. Auch das Drehen muss nichts schaden . Sehen die beiden Eier denn gut aus bisher ?

                    Ich werde heute mal eine Sandsiebung durch alle Scincus Behälter durchführen und alle Tiere kontrollieren. Ein Scincus mitranus ist sehr dick aber ich fürchte
                    das istmal wieder nur angefressen.

                    Kommentar


                    • schließe mich da Azor an.
                      Das Drehen der Eier muß nicht unbedingt schädlich gewesen sein. Wenn es innerhalb der ersten 1-2 Tage gedreht wurde passiert eigentlich noch gar nichts (hat sich im Ei ja noch nichts entwickelt was auf die Lageänderung reagieren könnte).

                      Ein , wenn auch provisorischer Inkubator sollte doch zu beschaffen sein.
                      Damit du die Eier wenigstens über deinen Urlaub "gesichert" hast. Danach könntest du dich ja nach einem Brutschrank öder ähnlichen umsehen (wenn es noch erforderlich ist)

                      Meine Apothekerskinke haben sich gestern "ausgiebig" gepaart
                      Schön im warmen direkt unter der Bright Sun.
                      Nur ärgerlich das keine Kamera bereit war. Hätte ein schönes Bild werden können.

                      Gruß
                      Jörg

                      Kommentar


                      • haltung scincus

                        Der Scincus ist ein sehr eigenwilliges Tier und so kann man nicht wirklich sagen dass jeder Scincus sich im feuchten Sand häutet.

                        Aber das mit der Schale ist gut aber stelle sie so in Terrarium, dass es auf der anderen Seite der Wärmelampe steht, denn wie du bestimmt schon beobachtest hast liegen sie gern "unter dem Sand" unter der Lampe.

                        Wegen der Fütterung würde ich ihm Heimchen anfangs mit der Hand füttern, denn wenn er will bekommt er sie leicht in die Finger wann er will.
                        Bis dorthin würde ich immer mit Mehlwürmern weitermachen.

                        Mfg SERE

                        Kommentar


                        • Ja eben weil sie so "eigenwillig" sind macht dies sie so interessant

                          Das mit der Wasserschale und der Lampe habe ich nicht ganz verstanden wie du dies meinst.

                          - Wasserschale mit feuchten Bereich und Pflanze befindet sich in der rechten Ecke
                          - Die Wärmelampe und UV Versorgung (Bright Sun) befindet sich in der linken Terrarium Hälfte

                          Die Tiere können sich also frei unter der Lampe im heißen Sand bewegen und die rechte, feuchtere Ecke wird nicht direkt beschienen - damit bleibt es auch länger feucht.

                          Ich glaube bis meine Apothekerskinke aus der Hand / von den Fingern fressen dauert noch ein ganzes weilchen. Bin schon sehr zufrieden das sie nicht mehr sofort verschwinden wenn man am Terrarium handtiert.

                          Zur Zeit bekommen sie (neben den Mehlwürmern) Grashüpfer von der Wiese.
                          Wenn sie nicht gerade die Rück- u. Seitenwände hochlaufen werden sie auch erwischt - besonders wenn sie im Gras sitzen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X