Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Cordylus giganteus! Gibt es erfolgreiche Nachzuchten!
... nicht falsch, da es sich bei den bisherigen "Nachzuchten" wohl nur um die Jungtiere trächtig importierter Weibchen handelt, ergo keine echten Nachzuchten in menschlicher Obhut.
so long,
Peter
gibt es neue Erkenntnisse? Außer der einmaligen Nachzucht bei Bert Langerwerf, ist mir nichts bekannt.
Grüße
Benjamin
Moin,
nur die, ist mir auch bekannt und das ist ja auch schon einige Jahre her.
Somit wird das wohl einmalig gewesen sein und somit, keine Nachzuchten im Handel oder Privat geben.
Da die Tierchen auf der WA-Liste stehen und Südafrika keine Tiere rausläßt, sollte es auch nicht so einfach sein, an welche ran zu kommen.... denke ich mir jedenfalls.
War da nicht mal was bei Paulduro? Schätze mal das waren damals auch nur Wildfänge die bei ihm was "hinterlassen" haben.
Andreas
P.s.: PAULDURO, E. & U. KRABBE-PAULDURO (1987): Anmerkungen zur Lebensweise, Haltung und Zuchtproblematik des Riesengürtelschweifs, Cordylus giganteus A.SMITH, 1844. SAURIA, Berlin, 9 (4) 9-17
Zuletzt geändert von Dasypeltis; 06.05.2009, 12:55.
Da die Tierchen auf der WA-Liste stehen und Südafrika keine Tiere rausläßt, sollte es auch nicht so einfach sein, an welche ran zu kommen.... denke ich mir jedenfalls.
Nicht so einfach
ist ja irgendwie relativ. Gut, Eublepharis macularius dürfte leichter - und wohl auch preisgünstiger - zu beschaffen sein, aber in den vergangenen Jahren wurden bei Online-Kleinanzeiger(n) einige Exemplare des gigantischen Gürtelschweifs angeboten, ebenso wie Anfang diesen Jahres bei einem bekannten Großhändler und auf einer größeren Terraristikbörse in NRW.
Alles kann, nichts muss - nur wer will, der wird müssen: zahlen.
Um mal eine kurze Aufhellung zu geben:
die südafrikanische Regierung hat ein klares Audfuhrverbot für WF erteilt!
Das heisst, dass die angebotenen Tiere keine WF sein konnten, da sie offiziell ausgeführt wurden.
Summa sumarum: NZ.
MfG Martin
die NZ seinerzeit bei Bert sind eher "zufällig" zustande gekommen, wieso, weiß keiner so genau. Leider überlebten sie seinerzeit den Kälteeinbruch in Alabama nicht.
Um dem ganzen Hin und Her ein Ende zu bereiten:
wenn mit Nachzuchten gemeint ist: ein Mensch erwirbt, auf welchem Weg auch immer, zwei oder mehrere Tiere unterschiedlichen Geschlechts, die bestimmten Weibchen sind definitiv nicht trächtig. Irgendwann nimmt ein Tier merklich an Umfang zu und geraume Zeit später springen kleine Cordylanten umher..........dann gibt es, meines Wissens weder publiziert noch unpubliziert, bislang keine Nachzuchten!
Wenn mit Nachzuchten gemeint sein sollte: Ein Mensch erwirbt ein oder x Tiere genannter Art, am besten auch eines mit sichtbarer Umfangsvermehrung, diesem geht es in der Privathaltung gut, und demnächst springen kleine Cordylanten umher, dann gibt es Nachzuchten!
Kommentar