Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"unfreiwillige" Eltern einer Mauereidechse haben ein paar Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "unfreiwillige" Eltern einer Mauereidechse haben ein paar Fragen

    Hallo,

    wir sind unfreiwillig "Eltern" einer Mauereidechse geworden (anscheinend Jungtier - dürfte etwa von Juli dieses Jahres sein).
    Das kleine Tier hatte sich in der Reisetasche meiner Schwester versteckt und wurde dann erst in D im Waschkeller entdeckt. Aussetzen ist in D verboten, halten aber auch, wenn es Wildfänge sind (nur wer hat nun wen gefangen?)... Nun gibt es jedoch keinen "Eidechsen-Express" in die Toskana zurück und deshalb haben wir nun die Eidechse übernommen.

    Mein Mann war heute im hiesigen Reptilienzoo und hat so einiges erfahren, was Pflege und Haltung angeht.
    Der Mann im Reptilienzoo war sich jedoch nicht sicher , ob wir es und wie der Naturschutzbehörde melden sollten. Es ist ansich ja kein Wildfang, aber trotzdem "irgendwie" schon. In der Gegend(Toskana) leben sie massig, aber wir wollen ja nicht gegen deutsches Gesetz verstossen.
    Zudem würden wir uns gerne austauschen und das mit einem "legalem" Tier ;-)
    Eddi erfreut sich bester Gesundheit und laut Reptilienzoo (mein Mann hatte Fotos gemacht von der Eidechse und dem Terrarium incl. Wärmelampe /UVa-B Lampen) haben wir unsere Eidechse gut untergebracht.
    Er frisst gut - ich finde zuuu gut.
    Und das wäre meine erste Frage: er liebt Spinnen (gaaanz kleine) und Heimchen (micro).
    Welche Mengen sind also angemessen?

    Liebe Grüße,
    Berit

  • #2
    Sollte es sich wirklich um ein Jungtier handeln (woher wollt ihr den Schlupfmonat wissen?), kann er noch jeden Tag oder jeden zweiten Tag mit vielleicht zwei oder drei Futtertieren passender Größe gefüttert werden. Viel wichtiger ist, sich um die Legalisierung des Tieres zu kümmern. Als erstes ist ein Weg zur Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises fällig, um den Sachverhalt dort zu melden. Die entscheiden dann, was weiter passiert. Sollte das Tier von irgendwelchen "wichtigen" Leuten ohne gültige Papiere angetroffen werden oder verpetzt euch mal einer, seid ihr dran. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Sali Berit,

      kann Sven nur hinzufügen, dass die Behörden dabei normalerweise verständnisvoll vorgehen, d.h. auch kein Bussgeld o.ä. verhängen. Eventuell komemn sie vorbei, um sich zu vergewisseren, dass es tatsächlich nen Zufallsimport war. Da wirds dann schwieriger, wenn noch 20 andere Terrarien schon rumstehen... :-)

      Gruss
      Nicolá
      seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        Vielen Dank für eure Antworten.
        Ihr meint also, dass man es auf alle Fälle melden sollte?
        Weitere Terrarien o.ä. sind bei uns nicht vorhanden und auch sicher nicht geplant.
        Eher im Gegenteil. Eigentlich war die Übrlegung, dass unsere Eidechse nächstes Jahr an gleicher Stelle wieder ausgesetzt wird, wenn meine Schwester an die gleiche Stelle in der Toskana reist (das Haus gehört ihnen). Mittlereile bin ich mir nur unsicher, ob sie dann Menschen zu sehr gewohnt sein wird. Eure Meinung?

        Juli habe ich als Schlüpfmonat pimaldaumen gerechnet +-2 Monate, da wir im Internet recherchiert haben . Von diesem Jahr auf alle Fälle, weil sehr klein.
        Und vielen Dank für die Fütterungsmenge, weil dies das einzige war, was mein Mann im Reptilienzoo nicht nachfragte. Ich denke, zu Zeit bekommt er viel zu viel und ich werde meinen Mann bremsen ;-)
        Es sind noch ca. 20 Micro-Heimchen im Terrarium, sowie diverse Blatläuse und 2 Spinnen.... Allle verstecken sich gut ;-)

        Vielen Dank und Liebe Grüße,
        Berit

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          gegen das Wiederaussetzen sind vermutlich keine Bedenken anzubringen, trotzdem muss die Behörde erstmal über den Befund informiert werden, auch das Wiederaussetzen sollte dort abgesprochen werden. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar

          Lädt...
          X