Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unverdaute Futtertiere bei Cordylus tropidosternum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unverdaute Futtertiere bei Cordylus tropidosternum

    Hallo !!

    Seid meine Cordylus tropidosternum Gruppe (1.3.1) aus der Winterruhe aufgewacht sind scheiden sie fast ausschließlich nur halb verdaute Futtertiere aus.

    Mein Tierarzt gab mir ein paar Tuben Bene Bac mit die ich ihnen täglich verabreichen sollte. Hab ich natürlich gemacht.

    So, nun habe ich heute beim Tierarzt angerufen um die Ergebnisse der Kotuntersuchen zu
    erfahren.

    Alles Negativ

    Ich meine, es ist ja gut zu wissen, dass sie keine Parasiten haben, aber an was kann es sonst liegen ?

    Die Tiere sind im moment alle getrennt in Quarrantänebecken untergebrach,
    die Haltungsparameter stimmen auch.

    Hoffe jemand von euch kann mir einen Rat geben !


    Hier nochmal die Haltungsbedingungen (normals Terrarium)

    Terrarium : 150 cm x 60 cm x 60 cm
    Beleuchtung : 2 x 54 Watt T5 Röhren, 2 x 50 Watt Halogenstrahler (Spot), 2 x Osram Biolight 20 Watt, 1 x 25 Watt UV - Lampe, 1 x 40 Watt Spot
    Temperaturen : 25 °C - 30 °C, unter den Spots bis 40 °C
    Alle 2 Tage sprühen


    Quarratänebecken

    Kunststoffkisten ca. 35 x 25 x 35 cm
    Beleuchtung : Tageslicht (Fenster), je Becken 1 x 60 Watt Spot, alle 3 Tage für 20 Minuten Beleuchtung mit einer 160 Watt Powersun UV.
    Temperaturen: wie im Normalen Becken
    Alles 2 Tage sprühen


    Gruß

    Dominik

  • #2
    Hallo Dominik!

    Von Cordylus ist mir dieses Problem bisher nicht zu Ohren gekommen - bei meinen zzt 6 Arten auch noch nicht vorgekommen...

    Wie lange hast Du die Tiere bereits?
    Was bekommen Deine Tiere zu fressen?
    Was bekommen die Futtertiere zu fressen?
    Womit supplementierst Du?
    Haben sie vor der Winterruhe etwas anderes zu Fressen bekommen/ andere Quelle?
    Wie lange hast du die Tiere "ruhen" lassen? / Temperatur?
    Wie lange scheiden sie jetzt schon unverdaute Futtertiere aus?
    Gab es eine Veränderung nach den BeneBac-Gaben?
    Du schreibst, dass sie ...fast ausschließlich unverdaute... - also manchmal nicht? oder nicht alle?

    Ich besprühe meine Tropidosternum ausserhalb der Winterruhe täglich, in den warmen Sommermonaten sogar 2x : Morgens "Tau" und Nachmittags ein kleines Gewitter, um den warm-feuchten Sommer ihrer Heimat nachzuahmen.

    Ich finde die 25W UV Lampe sehr dürftig!!!
    Wofür genau ist das BioLight?
    Die Quarantäne Behälter sind viel zu klein!


    VLG Phil!

    Kommentar


    • #3
      ... bis Du Dir sicher, dass die halbverdaute Nahrung ausgeschieden und nicht ausgewürgt ist?
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Hallo Peter!

        eben das kenne ich von Cordylus nicht... also von meinen...

        Kommentar


        • #5
          Hi !!
          Erstmal Danke für die Antworten !

          Also :

          Ich habe die Tiere jetzt etwa 1 Jahr

          Die Tiere bekommen Heimchen, Steppengrillen, kleine Schaben und Heuschrecken, ab und zu Mehlwürmer oder Zophobas. Hab mir gestern auch mal Soldatenwürmer bestellt.

          Die Futtertiere bekommen bei mir Weizenkleie und Grünfutter (z.b. Löwenzahn)
          Seit einigen Wochen benutze ich Watergel (also bei den Futtertieren)

          Ich verwende Herpetal Complet und Mineral. Ich mische immer 2 Löffel Complete mit einem Löffel Mineral.

          Nein, vor der Winterruhe bekamen das gleiche Futter vom gleichen Lieferanten.

          Die Tiere waren November, Dezember und Januar in Winterruhe. Die Temperaturen lagen bei 17 - 18 °C.

          Seit sie wieder aktiv sind und das este mal gekotet haben. Also seit mitte Februar.

          Außer eine leichte farbliche Veränderung des Kotes (in weiß - oder Besch), was wohl auf das Bene - Bac zurück zu führen ist, nichts.

          Nein, wollte damit sagen, dass es schon Ansätze von Verdauung gibt. Also die Grillen kommen nicht genau so herraus wie sie eingenommen wurden. (Ich versuche mal Bilder hoch zu laden)


          Ok, werde mein Sprühverhalten werde ich jetzt deinem anpassen. Schon passiert

          Die 25 Watt UV-Lampe ist natürlich NICHT die einzige UV - Quelle im Becken.
          Ich verwende eine 40 Watt Repti Glow 10.0 LSR. Die 25 Watt hab ich noch zusätzlich. Sorry, hab ich gestern vergessen war in Eile.
          Wenn ich die Tiere behlten kann werd ich auf jedenfall auch Bright Sun umrüsten.

          Die Biolights sind sowas wie Halogenstrahler. Nur dass die kaum Wärme aber viel Licht abgeben.

          Die Behälter sind zu klein ? Wie groß sollten deiner Meinung nach Quarrantäne Becken sein ?

          Nein, ich bin mir sicher dass es Kot ist.




          Gruß

          Dominik

          Kommentar


          • #6
            Hallo Dominik!

            Das hört sich soweit alles normal an. Lediglich die Dosierung der Mineral/Vitaminzusätze scheint mir etwas hoch. 2 Löffelchen = 1,6 Gramm pro Kg Körpergewicht pro Woche (Herstellerangaben, Herpetal complete T) - aber obs das ist...?

            Der Zeitraum von mitte Februar bis jetzt...
            Wie oft hast Du bisher Kotproben untersuchen lassen? Könnte es sein dass dabei irgendetwas schiefgegangen ist? (Lagerung, zu alt, etc) Sonst nochmal einen anderen Vet. mit einer Kotprobe konsultieren, oder besser ein Tier mitnehmen und vorstellen. Ein großes Blutbild könnte mehr Informationen liefern.

            Meine Quarantäne Terrarien die ich für Cordylus benutze sind 60x33x35 und 100x40x40 - habe sie allerdings bisher nur für Neuzugänge gebraucht.

            LG Phil!

            Kommentar


            • #7
              Hi Phil !

              Ich hatte schon ein Tier beim Tierarzt dabei. Er hat mir dann auch gleich dazu geraten eine Kotprobe zu verschicken. Als ich ihn dann wegen der Ergebnisse angerufen hab sagte er, er würde sich nochmal mit Experten beraten und mich nächste Woche anrufen.

              Schaun ma mal....

              Aber ich glaub ich werde nochmal eine Probe in ein anderes Labor schicken. Wenn nicht werde ich meinem Tierarzt vorschlagen ein großes Blutbild zu machen.

              In der Zwischenzeit probier ich mal was anderes. Ich füttere einen Teil der Tiere ganz normal wie immer. Den anderen Teil nur mit ganz kleinen Futtertieren. Vielleicht sieht man ja unterschiede.

              Gruß

              Dominik

              Kommentar


              • #8
                Hallo Dominik!

                Haben die Tierärzte noch etwas gefunden?
                Was machen die "Futtertier-Experimente" ?

                LG Phil!

                Kommentar


                • #9
                  Hi !
                  Der Tierarzt hat gestern angerufen. Er sagte er habe sich mit der (ehmaligen?) Chefärztin der Reptilienauffangstation in München unterhalten.
                  So...die sagte zwar, normal sei es nicht aber so lange die Tiere sich normal Verhalten, keine magelerscheinungen haben und kein Gewicht verlieren ist es nocht ganz so schlimm. Scheinbar vertragen die meine Futtertiere nicht. Ich soll ihnen jetzt öfters mal Regenwürmer anbieten.
                  Ich werde aber trotzdem demnächt nochmals eine Kotprobe einschicken um auf Nummer sicher zu gehn.
                  Naja...ganz zufrieden bin ich mit dieser Antwort nicht, da ich die Tiere dieses Jahr wahrscheinlich abgeben muss. Muss jetzt mal schaun wies weiter geht.

                  So, mein Futtertierexperiment läuft schon. Die letzte Mahlzeit des Jungtieres bestand aus Soldatenwürmern und einer kleinen Grille. Mal sehn was dabei (im wahrsten Sinne des Wortes) rauskommt.

                  Gruß

                  Dominik

                  Kommentar


                  • #10
                    Zufrieden wäre ich mit der Antwort auch nicht - aber ich drück dir und deinen kleinen die Daumen!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X