Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Informationen zu Dopasia (Ophisaurus) harti

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo !
    Danke für den Hinweis auf die Achatina fulica - an diese Brummer hatte ich bislang überhaupt nicht gedacht. Dann werde ich mich da mal einlesen, ein Terrarium für diese "Schleimer" einrichten und auf der Mannheimer Börse Ausschau danach halten.

    @Felix: vielen Dank für die Arbeit von Nguyen - ist angekommen.

    Gruß,
    Andreas
    Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

    Kommentar


    • #17
      Hallo !
      Die Voraussetzungen für eine morgige Übernahme von drei bereits eierlegenden Achatina fulica incl. einiger Jungschnecken und einer grössere Menge an Schneckeneier sind geschaffen. Mal sehen, was die Schleichen zu diesem Futter sagen...

      Hat noch jemand Ideen für eine optimierte Beleuchtung?
      Da die Tiere aktuell meist erst am späten Nachmittag aus dem Bodengrund auftauchen, dachte ich an eine zusätzliche Beleuchtung für die Nachmittagsstunden in Form einer "Lightstorm 70"-Lampe (installiert über dem Bereich des Drahtgazedeckels), um auch eine Versorgung mit UVB-Strahlung zu gewährleisten. Dafür würde ich dann ab diesem Zeitpunkt die tagsüber brennende Wärmelampe abschalten, um einen zu grossen Wärmeeintrag im Terrarium zu verhindern.

      Gruß,
      Andreas
      Zuletzt geändert von Andreas D; 10.04.2012, 12:29.
      Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

      Kommentar


      • #18
        Hallo !
        Nachdem das mit den Achatschnecken nun schon so schnell geklappt hat, habe ich die ersten Jungschnecken an meine vier Dopasia verfüttert.

        Lediglich das grosse Tier hat sich eine der nur ca. 5 mm kleinen Schnecken geschnappt, ist mit ihr zwischen den Kiefern kurz durchs Terrarium geschlichen und hat sie dann fallen lassen. Die übrigen Schnecken wurden nicht angerührt.

        Heute habe ich dann einige leere Schneckengehäuse im Terrarium gefunden - ich gehe allerdings davon aus, dass diese Schnecken Opfer der im Terrarium noch herumkrabbelnden Grillen geworden sind.

        Inspiriert von dem von Ozan verlinkten Bild aus dem Lebensraum dieser Tiere habe ich heute Nachmittag das Terrarium vorsichtig mit grossen Moosplatten und einem bemoosten Ast ausgelegt.

        Bereits eine knappe Stunde nach dem Übersprühen der frisch eingebrachten Moospolster waren plötzlich drei von vier Tieren mehr als neugierig im Terrarium unterwegs. Auch waren die Tiere nicht - wie bisher üblich - nur wenige Minuten zu sehen, sondern waren bis vor wenigen Minuten ständig unterwegs... manchmal mehr, manchmal weniger heimlich...

        Vielleicht nur Zufall - aber für mich dennoch eine überraschende und plötzliche Verhaltensänderung. Mal sehen, ob das so bleibt.

        Als weiteres Futterangebot möchte ich am Wochenende noch "selbstgebuddelte" Laubwürmer ins Terrarium einbringen. Die Würmer werden aus einem ungedüngten und ungespritzten Garten stammen - hat jemand von Euch eine Idee, ob etwas gegen diesen Plan spricht ?

        Gruß,
        Andreas
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Andreas D; 13.04.2012, 18:55.
        Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

        Kommentar


        • #19
          Gegen diesen Plan spricht nichts. Ich habe solche Würmer jahrelang selbst verfüttert.
          Am besten lassen diese sich fangen, in dem mal eine leichte Grube anbudelt und massiv viel Wasser, oder Seifenlauge ( falls man Seifenlauge nimmt, Würmer gut abwaschen und ich sauberem humosen Boden aufbewahren) ausschütten, die tiere kommen dann hoch.
          Ein Angler hat mir auch mal gezeigt, wie er Sie mit Strom fing. Das war sicherlich am erfolgversprechensten, aber selbst für mich als Kind etwas wagemutig anzusehen. Obwohl eine Menge Würmer dabeirumkommen.
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #20
            Hallo Lj-Bü!
            Danke für die "Unbedenklichkeitserklärung".

            War vorhin auf die klassische Art Laubwürmer suchen - Heimchendose und Spaten. Jetzt warte ich, dass die Schleichen auftauchen. Leider zeigen sie heute wieder ihr gewohntes Verhalten und lassen sich so gut wie nicht blicken...

            Gruß,
            Andreas
            Zuletzt geändert von Andreas D; 14.04.2012, 18:45.
            Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

            Kommentar


            • #21
              Hallo,
              ich habe früher meine Regenwürmer mit einer Heugabel gefangen. Die Heugabel wie einen Spaten in einem Winkel von ca. 50° in den Boden stechen und ordentlich auf und ab rütteln. Angeblich sollen die Würmer dann denken, dass ein Maulwurf oder so unterwegs ist und sprinten dann geradezu aus dem Boden. Vorteile: sehr effektiv, der Rasen wird nicht umgewühlt und der Boden wird durchlüftet, was dem Rasen ganz gut tut

              Kommentar


              • #22
                Noch ne Variante: Man nehme eine frisch geladene Autobatterie, besser noch ein Batterieladegerät. Dazu zwei Eisenstäbe (habe früher einfach Meissel genommen).
                Diese ramme man in ca 1m Abstand ca 20-30 cm tief in den Boden -an einer Stelle, wo man Regenwürmer vermutet natürlich. Nun den Boden dazwischen giessen, 10 Minuten warten und die beiden Pole unter Strom setzen. Nach und nach verlassen dann die Würmer den Boden.
                Funktioniert tatsächlich.
                Oder eben fleissig Steinplatten auslegen, Felder umgraben...ich bin inzwischen beim bequemen online Versand gelandet.

                Viele Grüße

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #23
                  Zurückgehalten habe ich mich auch ...
                  curiosity killed the cat

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo !

                    Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                    Zurückgehalten habe ich mich auch ...
                    Ihr macht mich fertig...

                    Zu den Laubwürmern: sie wurden angezüngelt - und das war's auch schon.
                    Die bislang einzigen Futtertiere, die regelmässig gejagt und auch gefressen werden, sind Grillen. Aber ich werde trotzdem weiterhin Würmer und junge Achatschnecken anbieten - irgendwann nehmen die Schleichen dieses Futter vielleicht doch mal an.

                    Ausserdem geht jetzt bei uns die Nacktschneckensaison los - mal schauen...

                    Gruß,
                    Andreas
                    Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                    Kommentar


                    • #25
                      Ophisaurus ventralis haben bei mir immer gern große Grillen und auch Wachsraupen gefressen. Das Interesse an Schnecken war auch eher limitiert.

                      Wenn ich Dein Terrarium so Ansehe so fehlen mir da ein paar hohl liegende flächige
                      Wurzeln oder Stubben unter denen sich die Tiere sicherer fühlen würden und dennoch einsehbar wären. Alles Andere hängt vermutlich einfach mit Geduld und dem Ausloten der klimatischen Ansprüche zusammen.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo Peter !

                        Zitat von azor Beitrag anzeigen
                        Wenn ich Dein Terrarium so Ansehe so fehlen mir da ein paar hohl liegende flächige Wurzeln oder Stubben unter denen sich die Tiere sicherer fühlen würden und dennoch einsehbar wären.
                        Danke für den Hinweis - das sollte ohne Probleme realisierbar sein.

                        Gruß,
                        Andreas
                        Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                        Kommentar


                        • #27
                          Ich habe gestern auf unserem Stammtisch noch mit jemandem gesprochen der Ophisaurus ventralis hält und Ophisaurus harti leider vor kurzer Zeit verloren hat. ( Er wird sich aber wohl zu Wort melden) Jener sprach aber davon, dass die Tiere auch wenig Interessen an Schnecken zeigten.

                          Gruß
                          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                            ... Jener sprach aber davon, dass die Tiere auch wenig Interessen an Schnecken zeigten...
                            Wenigstens hat Andreas dann jetzt eine Achatina fulica Zucht :ggg:

                            Kommentar


                            • #29
                              Das schadet nie. Fast keine meiner Echsen verschmäht Achatina Schlüpflinge und es ist eine naturnahe Kalziumquelle.

                              Viele Grüße

                              Ingo, der grad wieder ein Kg Schnecken für seine Scheltopusiks bestellt hat.
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo !
                                Genau - ich hoffe, dass meine Takydromus frisch geschlüpfte Achatschnecken fressen. Und vielleicht zeigen ja auch meine Faltengeckos Interesse daran...

                                Allerdings gebe ich noch nicht auf, was die Verwertung der Jungschnecken durch die Schleichen anbetrifft.

                                Gruß,
                                Andreas
                                Zuletzt geändert von Andreas D; 16.04.2012, 13:12.
                                Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X