Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Podarcis pityusensis?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Hallo,
    ich hab zwar den Thread nicht ganz gelesen, aber für Natursteine kann man auch mal beim Bauern um die Ecke nachfragen. Die Sammeln die meist aus den Feldern und schmeißen die an eine Stelle.

    Grüße,
    Waldmensch
    Waldmensch

    Kommentar


    • #47
      Im Steinbruch um die Ecke kann man sich meist auch alle möglichen Steine holen und dabei meist noch ne Menge Viecher sehen.

      Kommentar


      • #48
        Zitat von Lennart H. Beitrag anzeigen
        Im Steinbruch um die Ecke kann man sich meist auch alle möglichen Steine holen und dabei meist noch ne Menge Viecher sehen.
        Das ist für Privatleute aber meist verboten wegen Unfallgefahr. Also wenn Verbotsschilder am Steinbruch stehen hat das schon einen Grund und mal sollte weg bleiben. Kinder sowieso nicht ohne Eltern, ist einfach zu gefährlich!
        AG Skinke!

        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

        Kommentar


        • #49
          Wir heben im Moment einen Schwimmteich im Garten aus. Aber irgendwie haben wir so gut wie keine Steine bei uns im Boden. Werde nochmals in den Baustoffhandel gehen und gucken was die an anderen Sandsteinen haben.
          1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
          1.3. Takydromus smaragdinus
          0.3. Eublepharis mascularius
          1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

          Kommentar


          • #50
            Ich mal wieder
            Es werden zwar keine podarcis pityusensis mehr sondern ehr tiliguerta, macht aber nichts. Das Terrarium ist nun soweit eingerichtet. Es fehlt nur noch die Lichttechnik. Aber was mir noch fehlt sind halt etwas Pflanzen. So ein wenig haben wir ja schon darüber geschrieben. Aber was ich jetzt noch wissen wollte, sind Sukkulenten geeignet oder ehr nicht? Und wie sieht es mit den so genannten "lebenden Steinen" aus?
            1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
            1.3. Takydromus smaragdinus
            0.3. Eublepharis mascularius
            1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

            Kommentar


            • #51
              Hallo,

              sog. lebende Steine sind wohl mehr etwas für Tiere aus südafrikanischen Gefilden.
              Haltbar sind div. Pflanzen aus der Kräuterecke.
              Thymian, Rosmarin u.a. geben der Einrichtung so den Schliff in Richtung südländischer
              Macchie und sind preiswert.

              thedarkside

              Kommentar


              • #52
                Ok , danke.
                Dann bleib ich wohl doch bei den Kräutern
                1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
                1.3. Takydromus smaragdinus
                0.3. Eublepharis mascularius
                1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

                Kommentar


                • #53
                  Sooooo... Hier der aktuelle Stand. Meiner Meinung nach ist es fertig. Habt ihr Verbesserungsvorschläge oder ist es tatsächlich gut so wie es ist? Wenn alles so passt fehlen mir nur noch die neuen Mitbewohner.
                  Angehängte Dateien
                  1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
                  1.3. Takydromus smaragdinus
                  0.3. Eublepharis mascularius
                  1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

                  Kommentar


                  • #54
                    Schickes #Terrarium für die Inselaffen.

                    Kommentar


                    • #55
                      Zitat von tirbse Beitrag anzeigen
                      Schickes #Terrarium für die Inselaffen.

                      er sperrt doch keine Engländer ein?

                      Kommentar


                      • #56
                        Danke Tirbse

                        sonst noch jemand der seine Meinung äußern mag? würde mich freuen.
                        1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
                        1.3. Takydromus smaragdinus
                        0.3. Eublepharis mascularius
                        1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

                        Kommentar


                        • #57
                          Es ist ganz hübsch. Dennoch würde ich den Rosmarin und Efeu aus den hohen Töpfen in breite flache Schalen überführen und diese im Sand versenken. Die Sempervivum dürften es aushalten getrennt und einfach mit etwas Substrat zwischen die Steine gesteckt zu werden.

                          Viele Grüße
                          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                          Kommentar


                          • #58
                            Hallo,
                            ich würde auch versuchen die Töpfe zu kaschieren, damit insgesammt ein natürlicherer Eindruck ensteht.

                            Grüße,
                            Mario
                            Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
                            Bertolt Brecht

                            Kommentar


                            • #59
                              ich würde mir Smaragdeidechsen besorgen ...........

                              Kommentar


                              • #60
                                Danke für die bisherigen Feedbacks.
                                OK. Also abgesehen von den Töpfen die man deutlich als solche erkennen kann keine Einwände?
                                1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
                                1.3. Takydromus smaragdinus
                                0.3. Eublepharis mascularius
                                1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X