Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dopasia gracilis - das erste Gelege...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dopasia gracilis - das erste Gelege...

    Hallo !
    Lange Zeit war ich in diesem Beitrag ja doch etwas unsicher, ob tragend oder nicht - aber jetzt hat mein Glasschleichenweibchen endlich ein Gelege abgesetzt...

    Die sehr lange Wartezeit wurde mit acht Eiern belohnt. Die Eier sind bis zu 20 mm lang und haben an der breitesten Stelle einen Durchmesser von bis zu 15 mm.

    Alle Eier sind befruchtet !!!

    Eigentlich hatte ich überlegt, das Gelege beim Weibchen zu lassen, damit das Tier seinen Brutpflegetrieb ausleben kann. Aber da im Terrarium immer noch das scheue Männchen mit dem Weibchen zusammenlebt (ich konnte ihn nicht herausfangen, ohne das komplette Terrarium umzugraben) und im Bodengrund neben Unmengen von Kellerasseln auch noch einige Zophobas, Schwarzkäfer, Grillen und Nacktschnecken leben, habe ich mich dazu entschlossen, das Gelege zu entfernen und unter kontrollierten Bedingungen im Inkubator auszubrüten. Das Risiko, die Eier durch Störungen seitens des Männchens oder durch Insektenfraß zu verlieren, wollte ich nicht eingehen.

    Die Eier liegen halb eingegraben in feinem, leicht feuchten Vermiculit und werden bei 26°C inkubiert.

    Nun bleibt abzuwarten, ob und wann da etwas schlüpft...

    Gruß,
    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas D; 17.06.2013, 18:07.
    Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus


  • #2
    Super, herzlichen Glückwunsch!

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hey Andreas.

      Das sind ja schöne Neuigkeiten. Freut mich für dich.
      Drücke dir die Daumen das es zum Schlupf kommt

      Gruß
      Stefan
      1.0. G. grossmanni (cf canaensis)
      1.3. Takydromus smaragdinus
      0.3. Eublepharis mascularius
      1.0. Phelsuma madagascariensis madagascariensis

      Kommentar


      • #4
        Wenns mal läuft, dann läufts , woll?
        Freut mich!
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Andreas,
          Herzlichen Glückwunsch und festes Daumen drücken für die Inkubationszeit.

          Da hat sich dein langer Atem, inkl. zahlreicher durchschwitzter Klamotten, abgewetzter Schuhe (für die Kontrollgänge), einige Kilo Tabak (für die Zeit zwischen den Kontrollgängen) ja wieder gelohnt

          Kommentar


          • #6
            Glückwunsch ! Übrigens ein tolle Homepage
            Q>Q!

            diverse arboreale Reptilien

            Kommentar


            • #7
              Moin zusammen !
              Danke für die Glückwünsche und das Daumendrücken...
              @Pumilio1: Danke für die warmen Worte zu meiner Homepage - freut mich sehr.

              Heute wird das Gelege eine Woche alt und die Feuchte in meinen Inkubationsbehältern scheint zu passen. Zwei der geborgenen Eier hatten am Anfang kleine Dellen - diese sind nun verschwunden. Auch die anderen Eier sehen bislang gut aus.

              Da ich nicht weiss, ob die Gelege von Dopasia gracilis zwingend eine deutliche Temperaturabsenkung während der Nacht benötigen, werde ich ab sofort jeweils am Abend einen der beiden Brutbehälter aus dem Inkubator nehmen und somit niedrigeren Temperaturen aussetzen. Morgens geht der Behälter dann zurück in den Inkubator. Den zweiten Behälter mit den anderen vier Eiern werde ich weiterhin konstant bei 26°C inkubieren.

              Ich hoffe, dass diese beiden unterschiedlichen Temperaturverläufe sicherstellen. dass wenigstens aus einem Teil der Eier Jungtiere schlüpfen.

              Gruß,
              Andreas
              Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

              Kommentar


              • #8
                Hmmmm
                ich würde Gelege von Tieren aus Bergregionen dieses Verbreitungsgebietes eigentlich immer mit einer moderaten Nachtabsenkung ( über 20°) zeitigen.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Peter !
                  Du hast vollkommen recht - aber: die einzigen Jungtiere, von denen ich bislang persönlich gehört habe, wurden eben bei konstant 26°C ausgebrütet.

                  Und da ich bei meinem ersten Gelege einfach "auf Nummer sicher" gehen wollte, hatte ich geplant, nur die Hälfte der Eier einer Nachtabsenkung auszusetzen.

                  Gruß,
                  Andreas
                  Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                  Kommentar


                  • #10
                    Ahso ooh:
                    Bei der Feuchtigkeit kann man vermutlich leichter was falsch machen.

                    Wünsche viel Erfolg !

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo !
                      Kurzer Zwischenstand: ich bin mittlerweile dem Hinweis von Azor gefolgt und entnehme nun Abends alle Eier, um sie über Nacht einer niedrigeren Temperatur auszusetzen.

                      Die Eier sehen noch immer gut aus und sind nach 20 Tagen Inkubationszeit auch schon ein wenig "gewachsen" - bis zu 23 mm in der Länge und bis etwa 17 mm in der Breite.

                      Gruß,
                      Andreas
                      Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                      Kommentar


                      • #12
                        Auwei - :ups:
                        ich übernehm keine Verantwortung !

                        Daumen drückende Grüße

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von azor Beitrag anzeigen
                          Auwei - :ups:
                          ich übernehm keine Verantwortung !...
                          Zu spät, in der Falle bist du drin

                          @ Andreas
                          Weiter viel Erfolg, hast ja jetzt Zeit (Urlaub) das minütlich zu überwachen :ggg:

                          Kommentar


                          • #14
                            Moin !
                            @Azor: keine Angst - ich nehme Dich sicher nicht in die Pflicht, wenn etwas schief gehen sollte... obwohl... wer weiss...
                            Daumen drückende Grüße
                            Das mit dem "Daumen drücken" solltest Du jetzt intensivieren...
                            Nein - im Ernst: die Entscheidung, nun doch alle Eier einer Nachtabsenkung auszusetzen, beruht nicht ausschliesslich auf Deinem Hinweis. Zudem ist es wirklich nur eine geringe Absenkung der Temperaturen - von tagsüber 26°C auf etwa 22°C während der Nacht.


                            @Norbert: noch bin ich relativ entspannt... aber wie ich mich kenne, werden sich meine Kontrollgänge zum Inkubator ab Ende Juli/Anfang August doch schon sehr häufen. Allerdings musste ich meiner Frau versprechen, dass es keine sichtbaren Laufspuren auf dem Laminatboden geben wird...

                            Gruß,
                            Andreas
                            Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Norbert W Beitrag anzeigen
                              Zu spät, in der Falle bist du drin
                              Na super !
                              Und das wo hier doch fast alles keiner Zeitigung bedarf.
                              Mein Hinweis bezog sich lediglich darauf, dass es in den Höhenlagen
                              der Herkunft ja Nachts empfindlich kalt wird und ich mir so mit keine konstante Temperatur
                              in der Natur vorstellen kann. Im Vergleich vertragen z.B. Lygosoma corpulentum -Gelege (ebenfalls ein Berglandbewohner ) ja auch eine nächtliche Absenkung recht gut.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X