Hallo !
Lange Zeit war ich in diesem Beitrag ja doch etwas unsicher, ob tragend oder nicht - aber jetzt hat mein Glasschleichenweibchen endlich ein Gelege abgesetzt...
Die sehr lange Wartezeit wurde mit acht Eiern belohnt. Die Eier sind bis zu 20 mm lang und haben an der breitesten Stelle einen Durchmesser von bis zu 15 mm.
Alle Eier sind befruchtet !!!
Eigentlich hatte ich überlegt, das Gelege beim Weibchen zu lassen, damit das Tier seinen Brutpflegetrieb ausleben kann. Aber da im Terrarium immer noch das scheue Männchen mit dem Weibchen zusammenlebt (ich konnte ihn nicht herausfangen, ohne das komplette Terrarium umzugraben) und im Bodengrund neben Unmengen von Kellerasseln auch noch einige Zophobas, Schwarzkäfer, Grillen und Nacktschnecken leben, habe ich mich dazu entschlossen, das Gelege zu entfernen und unter kontrollierten Bedingungen im Inkubator auszubrüten. Das Risiko, die Eier durch Störungen seitens des Männchens oder durch Insektenfraß zu verlieren, wollte ich nicht eingehen.
Die Eier liegen halb eingegraben in feinem, leicht feuchten Vermiculit und werden bei 26°C inkubiert.
Nun bleibt abzuwarten, ob und wann da etwas schlüpft...
Gruß,
Andreas
Lange Zeit war ich in diesem Beitrag ja doch etwas unsicher, ob tragend oder nicht - aber jetzt hat mein Glasschleichenweibchen endlich ein Gelege abgesetzt...
Die sehr lange Wartezeit wurde mit acht Eiern belohnt. Die Eier sind bis zu 20 mm lang und haben an der breitesten Stelle einen Durchmesser von bis zu 15 mm.
Alle Eier sind befruchtet !!!
Eigentlich hatte ich überlegt, das Gelege beim Weibchen zu lassen, damit das Tier seinen Brutpflegetrieb ausleben kann. Aber da im Terrarium immer noch das scheue Männchen mit dem Weibchen zusammenlebt (ich konnte ihn nicht herausfangen, ohne das komplette Terrarium umzugraben) und im Bodengrund neben Unmengen von Kellerasseln auch noch einige Zophobas, Schwarzkäfer, Grillen und Nacktschnecken leben, habe ich mich dazu entschlossen, das Gelege zu entfernen und unter kontrollierten Bedingungen im Inkubator auszubrüten. Das Risiko, die Eier durch Störungen seitens des Männchens oder durch Insektenfraß zu verlieren, wollte ich nicht eingehen.
Die Eier liegen halb eingegraben in feinem, leicht feuchten Vermiculit und werden bei 26°C inkubiert.
Nun bleibt abzuwarten, ob und wann da etwas schlüpft...
Gruß,
Andreas
Kommentar