Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist das etwas besonderes?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von sualk Beitrag anzeigen
    aber Scherz beiseite, auch auf Internet-Seiten werden Fähige Menschen ihre Seiten prüfen oder lassen.
    Auch wird in Büchern viel verfaßt was ohne Lektor an die Öffentlichkeit weiter geleitet wird oder wie kommt es das ...... ach egal ich habe ja ein Paar Antworten aus den ich die richtige heraus suchen kann.
    mfg
    Nun ja, bei Brockhaus hätte man so etwas nicht gefunden.
    Der Unterschied ist, dass du bei guten Büchern sehen kannst ob es ein Lektorat gab oder nicht. Bei Internetseiten siehst du es in der Regel nicht.
    Und wenn du mehrere Antworten im Internet bekommst, weißt du eben auch nicht welche die Richtige ist.

    Kommentar


    • #17
      selbst unsere Nachrichten sind nicht die Wahrheit weil sind nur vereinzelt geprüft werden, ich will sagen das es immer zu Fehlern kommt egal wie gut die Leute sind die dahinter stecken, früher oder später wird bei dem momentanen Wissen etwas umgeschrieben weil neue Erkenntnisse erlangt wurden und doch nicht alles bis auf letzte erkundet war.
      Aber ich weiß dass das Vieh sich das Fressen hat schmecken lassen.
      mfg

      Kommentar


      • #18
        Zitat von sualk Beitrag anzeigen
        selbst unsere Nachrichten sind nicht die Wahrheit weil sind nur vereinzelt geprüft werden, ich will sagen das es immer zu Fehlern kommt egal wie gut die Leute sind die dahinter stecken, früher oder später wird bei dem momentanen Wissen etwas umgeschrieben weil neue Erkenntnisse erlangt wurden und doch nicht alles bis auf letzte erkundet war.
        Es geht aber darum was besser zu verifizieren ist. Bei Büchern ist nahezu immer zumindest der Autor zu erkennen. Schon daraus kann man einige Schlüsse ziehen. Das es mal zu Fehlern kommt ist logisch - aber das Beispiel dieses Wikipedia Artikels zeigt, dass es im Internet Quellen gibt wo es schon schwer ist überhaupt was richtiges zu finden. So etwas passiert in einem Buch nicht in diesem Ausmaß wie im Internet.

        Kommentar


        • #19
          Hallo Philipp,

          da ich mich bei "Agamen" nicht auskenne, interessiert mich, was in dem zitierten Wikipediaartikel über Siedleragamen falsch ist. Bitte nicht alles aufzählen, 1-2 markante Fehler sind für mich ausreichend!

          Danke

          Volker

          Kommentar


          • #20
            Zitat von stadtarchitekt Beitrag anzeigen
            was in dem zitierten Wikipediaartikel über Siedleragamen falsch ist.
            Nahezu alles.

            Leichter ist es zu sagen was richtig ist:

            1) Die Siedleragame (Agama agama) ist eine Echse und gehört zu der Familie der Agamen (Agamidae).

            2) Siedleragamen leben in Kolonien mit einem dominierenden Männchen in einem abgegrenzten Gebiet.

            3) Auch sonst wärmen sich die Siedleragamen gerne auf einen erhöhten Platz in der prallen Sonne auf.

            4) Siedleragamen sind nicht wählerisch in ihrer Ernährung.

            Kommentar


            • #21
              Danke für die Info!

              Kommentar


              • #22
                Zitat von The Dude Beitrag anzeigen

                Es geht aber darum was besser zu verifizieren ist. Bei Büchern ist nahezu immer zumindest der Autor zu erkennen. Schon daraus kann man einige Schlüsse ziehen.
                Ich kenne im Terraristik-Sektor Bücher die unter Pseudonym veröffenlticht wurden (= der Autor keine reale Person ist). Ich kenne Bücher von "Auftragsschreibern", die keine tiefergehenden eigenen praktischen Erfahrungen mit den Tieren haben, über die sie schreiben. Das muss nicht unbedingt schlecht sein, wenn sie gut recherchieren können kann da auch was gutes bei rauskommen. Aber an der ein oder anderen Stelle merkt man dies dann doch.

                Leider ist (war?) die Terraristik lange Zeit ein boomender Markt, auch für Verlage. Hier wurden in den letzten Jahren viele Bücher auf dem Markt geschmissen, die man sich m.E. auch hätte sparen können. Auch von großen Verlagen die das Geld für gute Fotografen und Lektorat haben sollten. z.B. hat der Kosmos Verlag ein Vogelspinnenbuch Herausgebracht, auf dem ich Dir auf jeder(!) Seite einen Fehler bzw. Ungenauigkeit zeigen kann. Das hätte ich beim Kosmos Verlag jetzt nicht erwartet.

                => Internet schlecht Bücher gut kann man so pauschal nicht sagen!

                VG,
                Martin

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
                  Ich kenne im Terraristik-Sektor Bücher die unter Pseudonym veröffenlticht wurden (= der Autor keine reale Person ist). Ich kenne Bücher von "Auftragsschreibern", die keine tiefergehenden eigenen praktischen Erfahrungen mit den Tieren haben, über die sie schreiben. Das muss nicht unbedingt schlecht sein, wenn sie gut recherchieren können kann da auch was gutes bei rauskommen. Aber an der ein oder anderen Stelle merkt man dies dann doch.
                  Auch Auftragsbücher werden in der Regel einem Lektorat unterzogen. Gerade dann wenn es ein namhafter Verlag ist der darauf bedacht ist, dass sich nicht herumspricht, dass er nur Schund publiziert.
                  Pseudonyme gibt es auch im Internet und da deutlich mehr. Von den anonymen noch ganz zu schweigen.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
                    Ich kenne im Terraristik-Sektor Bücher die unter Pseudonym veröffenlticht wurden (= der Autor keine reale Person ist). Ich kenne Bücher von "Auftragsschreibern", die keine tiefergehenden eigenen praktischen Erfahrungen mit den Tieren haben, über die sie schreiben. Das muss nicht unbedingt schlecht sein, wenn sie gut recherchieren können kann da auch was gutes bei rauskommen. Aber an der ein oder anderen Stelle merkt man dies dann doch.

                    Leider ist (war?) die Terraristik lange Zeit ein boomender Markt, auch für Verlage. Hier wurden in den letzten Jahren viele Bücher auf dem Markt geschmissen, die man sich m.E. auch hätte sparen können. Auch von großen Verlagen die das Geld für gute Fotografen und Lektorat haben sollten. z.B. hat der Kosmos Verlag ein Vogelspinnenbuch Herausgebracht, auf dem ich Dir auf jeder(!) Seite einen Fehler bzw. Ungenauigkeit zeigen kann. Das hätte ich beim Kosmos Verlag jetzt nicht erwartet.

                    => Internet schlecht Bücher gut kann man so pauschal nicht sagen!

                    VG,
                    Martin
                    Nun, und bei Rezensionen durch in der Fachthematik bwanderte Reviewer fallen mangelhafte Bücher, die auf die eine oder andere zweifelhafte Art entstanden eben auch durch.
                    Deshalb verwies ich schon weiter oben darauf, dass es Sinn macht, auch Rezensionen zu lesen.
                    Die sind auch weit leichter ausfindig zu machen, als fachkundige Beurteilungen von Webseiten- dafür gibt es noch keine bekanntes Portal oder auch nur genug interessiertes Publikum.

                    Viele Grüße

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      Nun, und bei Rezensionen durch in der Fachthematik bwanderte Reviewer fallen mangelhafte Bücher, die auf die eine oder andere zweifelhafte Art entstanden eben auch durch.
                      Und viele andere fallen ja schon beim Lektorat durch. Ergo hat eben das Buch viele Sicherheitsstufen, das Internet so quasi keine.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hi,

                        wenn ich zu meinen Tieren etwas in Büchern suche steht da auch zu 90% Müll der eben immer wieder wo abgeschrieben wurde, teilweise sind die Erkenntnisse 25 Jahre alt und längst überholt und nicht richtig...

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Blausucht Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          wenn ich zu meinen Tieren etwas in Büchern suche steht da auch zu 90% Müll der eben immer wieder wo abgeschrieben wurde, teilweise sind die Erkenntnisse 25 Jahre alt und längst überholt und nicht richtig...
                          Und das ist im Internet anders?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X