Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

    Guten Abend an die Forenteilnehmer.

    Ich bitte hier, nach einem eher unerfreulichen Einstieg in die Terraristik vor einem Jahr, um Ihre/Eure Mithilfe bei der Auswahl meiner neuen „Mitbewohner“.

    Gegeben ist ein, noch im Bau befindliches, Terrarium; 100x70x125 (./. 25 cm „Lampenkasten“, ./. 15 cm Bodengrund/Wasserteil). Geplant ist ein Feucht-/Regenwaldterrarium mit 1/3 Wasserteil im vorderen Bereich und ein Wasserfall. Durch diesen „Grundriß“ (das Terrarium war ursprünglich für eine Gruppe Japalura geplant) steht nur eine Bodenfläche von 68 x 44 cm zur Verfügung.
    Die „Technik“ ist variabel; z.Zt. „Eheim“-Außenfilter, 70W HQI-NDL, 2x 18 W Tageslicht-Neonröhren, „Vitalux“-Strahler, Die Installation von diversen „Spot“-Strahlern (PAR) ist möglich.

    Ich bitte die Vorschläge auf die Familien Agamidae, Iguanidae, Lacertidae, Scincidae und Varanidae zu „beschränken“. Die Arten sollten Nachzuchten sein; Wildfänge werde ich keine mehr pflegen.

    Die (wahrscheinlich unvermeidbaren) Antworten, wie z.B.: „Benutze doch bitte die Suchfunktion“ oder „Bitte kaufe Dir die entsprechende Fachliteratur“, möchte ich schon mal im Vorfeld beantworten:
    - Ja. Die Suchfunktion kenne ich und benutze sie seit über zwei Jahren ohne ein neues Thema eröffnet zu haben. Hätte ich jedoch die Zeit alle Themen komplett durchzulesen (es gibt hier immer etwas Interessantes zu lesen/lernen und sei es auch noch so banal…), hätte ich keine Zeit mehr arbeiten zu gehen und somit auch kein Geld für dieses interessante „Hobby“.
    - Ja. Fachliteratur werde ich mir kaufen. Nur zum Beispiel: „In Frage“ kam für mich Lamprolepis (Dasia) smaragdina (Mittlerweile aufgrund der Informationen im Internet wieder verworfen). Die hier „empfohlene“ Literatur ist u.a.: „Echsen, Band 2“ von Manfred Rogner und „Skinke im Terrarium“ von Andree Hauschild und Paul Gaßner. Macht zusammen knappe 85,- Euro. Das bin ich, für eine Art von der ich im Vorfeld nicht einmal weiß ob es überhaupt Nachzuchten gibt, nicht bereit auszugeben (grundlegende (Buch-) Literatur? Keine Frage. Ist auf jeden Fall notwendig. - nur „Fach“-Literatur ohne Aussicht auf „Erfolg“ teuer kaufen? - Ich weiß nicht??).
    Deshalb auch diese Anfrage.

    Viel Text, vielleicht wenig Sinn. Ich freue mich auf jeden Fall auf viele Antworten, positive als auch negative Kritik….

    Einen schönen Abend wünscht
    Michael Knopf


    [Edited by MKnDo76 on 23-09-2003 at 23:04 GMT]

  • #2
    Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

    Hi,
    klar können wir dir helfen. die Fachliteratur dazu kannst du dir dann zweifellos sparen. Für den genannten Behältertyp eigen sich einige Arten vorzüglich. Insbesondere kann ich dir empfehlen dich mal umzusehen, wo du kleine Blaumaulagamen (Aphaniotis fuscum) bekommst. Prima eignen sich auch Bronchocela christatella und die Geckos Hemiphyllodactylus harterti, larutensis und typus, bei denen du mit dem Wasserteil aber etwas vorsichtiger sein solltest. Falls du eher Iguaniden als Agamiden und Geckos halten möchtest sind folgende Arten besonders empfehlenswert: im Gezweig halten sich einige Morunasaurus groi während im Beckenteil ein Päärchen Norops purpurgularis sein Glück versuchen könnte.
    Bei diesen Arten kannst du auf teure Standartliteratur mehr oder weniger verzichten.
    Hoffe ich habe Dir geholfen,
    Gruß vom Froschflüsterer

    Kommentar


    • #3
      Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

      Hi Froschflüsterer,

      erstmal vielen Dank für die wirklich schnelle Antwort und großes Sorry, daß ich erst so spät antworte...

      Geholfen hats ja und nein.
      Ja, war ein Ansatz die Auswahl einzuschränken.
      Nein, ich glaube, daß die vorgeschlagenen Arten nicht einfach bis gar nicht als Nachzuchten zu bekommen sind. Kann mich aber auch irren (die "Gekkos" hab ich nicht nachgeschaut - interessiere mich ja nicht dafür).

      Bei der "Standartliteratur" bin ich anderer Meinung als Du. Selbst wenn diese Tiere gezüchtet werden; sich auf die (Haltungs-) Beschreibung des Züchters zu 100% verlassen?
      Und was, wenn ein Tier "schwächelt"? Sofort zum Tierarzt rennen? Oder erst mal im Forum posten, was zu tun ist?.
      Sorry ist nicht meine Art. Lesen (Bücher) bildet nun einmal.
      Sieh das bitte nicht als persönlichen Angriff, bist ja schließlich der Einzige der bis jetzt Hilfestellung gegeben hat. Ist halt meine Meinung .

      In diesem Sinne
      Michael

      Kommentar


      • #4
        Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

        Hi Michael,
        ich hoffe Du hast den Wink vom Froschflüsterer auch richtig verstanden.

        Die von Ihm genannten Arten wirst Du,außer eventuell Bronchocela cristatella als WF,nie bekommen.
        Wobei das Terrarium größenmäßig für B.cristatella sowieso nicht geeignet ist.

        Nebenbei ich lese auch viel und arbeite trotzdem noch.

        Wünsche Dir noch viel Spaß bei Deiner Viechersuche.

        nur so,welpe

        Kommentar


        • #5
          Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

          Hi echsenwelpe,

          Ok. War wohl eher ein Wink mit dem Zaun(edit: p)fahl...
          Seis drum. Tat zum Glück nicht weh .
          Schade ist es trotzdem
          Ok. Das "Motto: Anfänger fragen - Fortgeschrittene helfen." kann man ja zum Glück vielseitig deuten.....

          Hast mich übrigens (fast) überredet: Werd gleich mal ne Buchbestellung auslösen. 500 Euros werden für den Anfang wohl reichen, oder?
          Was meinst Du?

          Gruß
          Michael

          [Editiert von MKnDo76 am 25-09-2003 um 18:51 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

            um die ganzen bestellten Bücher auch richtig lagern zu können,empfehle ich Dir dann doch eher ein Trockenterrarium

            Die Größe is aber schon ok.

            welpe

            Kommentar


            • #7
              Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

              ok. Ich werd drüber nachdenken. Hätte sogar noch nen passenden Kaktus dazu

              Aber genug des Sarkasmus und der (Selbst-)Ironie.
              Da würde ich doch lieber auf mein Ausgangsproblem zurück kommen.

              Hat sonst vielleicht jemand noch (ernstgemeinte) Vorschläge für mich?

              Kommentar


              • #8
                Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                Hallo Michael,
                wenn Du tatsächlich doch etwas Geld in Literatur investieren möchtest, so empfehle ich Dir zuerst einmal die Mitgliedschaft in der DGHT = 4 x jährlich 4 Zeitschriften also 12 Hefte. Die kostet nicht viel und es ist dann noch genügend übrig, einige andere Zeitschriften wie z.B. die Reptilia, die Sauria oder die herpetofauna gleich mit zu abonnieren. Erkundige dich mal im Netz, wo du die Zeitschriften beziehen kannst. Ich gehe mal davon aus, dass du dann auch die richtige Vorstellung bekommst, was du alles in deinem Terrarium unter den gegebenen Umständen halten kannst.
                Weiter fällt es Dir auch leichter, die "richtige" Fachliteratur auszuwählen und Fragen wie die obige erübrigen sich dann bald.
                Gruß R. Schumacher
                www.crotaphytus.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                  Robert Du warst mal wieder schneller

                  Ich habe meine Wunschtiere auch damals in der Sauria und Herpetofauna gefunden.
                  Dazu gabs dann auch gleich den Kontakt zu Pflegern und Züchtern.

                  welpe

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                    ...und Echsenwelpe schneller, als ich...

                    Also. @Robert Schumacher:

                    Vielen Dank für die Antwort.
                    DGHT-Mitgliedschaft ist auf jeden Fall sinnvoll und auch geplant.
                    Auch die genannten Zeitschriften habe ich vor teilweise zu abonieren.
                    Nur dachte ich mit dieser Anfrage, die "Auswahl" im Vorfeld etwas einzugrenzen.

                    Außerdem befindet sich mein Terrarium ja nicht in Planung, sondern im Bau. Nicht daß ich auf Biegen und Brechen eine "passende"
                    Art finden will/wollte, nur längere Zeit auf ein fertig eingerichtetes Terrarium ohne Tiere zu gucken hatte ich auch nicht vor...

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                      einen solchen Rat (welche Tiere...) werde ich dir jedenfalls nicht geben. Wenn du das noch nicht weist, solltest du wirklich noch etwas warten.
                      Gruß R.S
                      www.crotaphytus.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                        @Michael,
                        meine voll eingerichteten Terrarien waren fast bis zu zwei Jahren ohne Tierbestand,weil ich auf meine Wunschart gewartet habe.

                        und es hatte und hat sich gelohnt zu warten.

                        nur so,welpe

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                          @Robert:

                          Sollst/Mußt Du ja auch nicht.

                          Zitat: "Wenn du das noch nicht weist, solltest du wirklich noch etwas warten"
                          Nur zu meiner "Verteidigung": Den Bau hatte ich begonnen, als ich noch eine Gruppe Japalura hatte. Der Bau war nötig, da mein altes Holzterrarium sich "auflöste" (Planungs-/Ausführungsfehler). Zwischenzeitlich waren dann leider die Tiere nacheinander verstorben.

                          Soviel zu dem bereits oben erwähnten "eher unerfreulichen Einstieg in die Terraristik "

                          Die Tiere habe ich, aufgrund mangelden Wissens und Gutgläubigkeit, auf dem Gewissen und könnte mir deshalb selber in den Allerwertesten treten...

                          Ich wollte durch diesen Thread den gleichen Fehler nicht nochmal begehen.

                          @echsenwelpe:
                          Ich gehe jetzt mal davon aus, daß die Terrarien, die bis zu zwei Jahren "leer" standen, nicht Deine ersten waren.
                          Oder hast Du Dir in Deinen Anfängen wirklich erst Terrarien gekauft, diese komplett eingerichtet, ohne zu wissen welche Art Du pflegen möchtest?
                          Wenn es doch Deine "Ersten" waren, finde ich das - selbst an Anfänger - etwas, sagen wir mal, ungewöhnlich.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                            klar,waren natürlich nicht meine Ersten.

                            Aber man lernt doch halt immer dazu,oder???

                            welpige Grüße

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                              Aha. Welpige Grüße... ganz schön verspielt die Dame....

                              Da bin ich ja beruhigt. Hätte ich von Dir auch nicht gedacht, aber die Frage konnte ich nicht unterlassen. Sorry.

                              Dazu lernen? Immer doch. Deshalb hab ich mich ja schließlich auch an Euch gewandt.

                              Cya

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X