Guten Abend an die Forenteilnehmer.
Ich bitte hier, nach einem eher unerfreulichen Einstieg in die Terraristik vor einem Jahr, um Ihre/Eure Mithilfe bei der Auswahl meiner neuen „Mitbewohner“.
Gegeben ist ein, noch im Bau befindliches, Terrarium; 100x70x125 (./. 25 cm „Lampenkasten“, ./. 15 cm Bodengrund/Wasserteil). Geplant ist ein Feucht-/Regenwaldterrarium mit 1/3 Wasserteil im vorderen Bereich und ein Wasserfall. Durch diesen „Grundriß“ (das Terrarium war ursprünglich für eine Gruppe Japalura geplant) steht nur eine Bodenfläche von 68 x 44 cm zur Verfügung.
Die „Technik“ ist variabel; z.Zt. „Eheim“-Außenfilter, 70W HQI-NDL, 2x 18 W Tageslicht-Neonröhren, „Vitalux“-Strahler, Die Installation von diversen „Spot“-Strahlern (PAR) ist möglich.
Ich bitte die Vorschläge auf die Familien Agamidae, Iguanidae, Lacertidae, Scincidae und Varanidae zu „beschränken“. Die Arten sollten Nachzuchten sein; Wildfänge werde ich keine mehr pflegen.
Die (wahrscheinlich unvermeidbaren) Antworten, wie z.B.: „Benutze doch bitte die Suchfunktion“ oder „Bitte kaufe Dir die entsprechende Fachliteratur“, möchte ich schon mal im Vorfeld beantworten:
- Ja. Die Suchfunktion kenne ich und benutze sie seit über zwei Jahren ohne ein neues Thema eröffnet zu haben. Hätte ich jedoch die Zeit alle Themen komplett durchzulesen (es gibt hier immer etwas Interessantes zu lesen/lernen und sei es auch noch so banal…), hätte ich keine Zeit mehr arbeiten zu gehen und somit auch kein Geld für dieses interessante „Hobby“.
- Ja. Fachliteratur werde ich mir kaufen. Nur zum Beispiel: „In Frage“ kam für mich Lamprolepis (Dasia) smaragdina (Mittlerweile aufgrund der Informationen im Internet wieder verworfen). Die hier „empfohlene“ Literatur ist u.a.: „Echsen, Band 2“ von Manfred Rogner und „Skinke im Terrarium“ von Andree Hauschild und Paul Gaßner. Macht zusammen knappe 85,- Euro. Das bin ich, für eine Art von der ich im Vorfeld nicht einmal weiß ob es überhaupt Nachzuchten gibt, nicht bereit auszugeben (grundlegende (Buch-) Literatur? Keine Frage. Ist auf jeden Fall notwendig. - nur „Fach“-Literatur ohne Aussicht auf „Erfolg“ teuer kaufen? - Ich weiß nicht??).
Deshalb auch diese Anfrage.
Viel Text, vielleicht wenig Sinn. Ich freue mich auf jeden Fall auf viele Antworten, positive als auch negative Kritik….
Einen schönen Abend wünscht
Michael Knopf
[Edited by MKnDo76 on 23-09-2003 at 23:04 GMT]
Ich bitte hier, nach einem eher unerfreulichen Einstieg in die Terraristik vor einem Jahr, um Ihre/Eure Mithilfe bei der Auswahl meiner neuen „Mitbewohner“.
Gegeben ist ein, noch im Bau befindliches, Terrarium; 100x70x125 (./. 25 cm „Lampenkasten“, ./. 15 cm Bodengrund/Wasserteil). Geplant ist ein Feucht-/Regenwaldterrarium mit 1/3 Wasserteil im vorderen Bereich und ein Wasserfall. Durch diesen „Grundriß“ (das Terrarium war ursprünglich für eine Gruppe Japalura geplant) steht nur eine Bodenfläche von 68 x 44 cm zur Verfügung.
Die „Technik“ ist variabel; z.Zt. „Eheim“-Außenfilter, 70W HQI-NDL, 2x 18 W Tageslicht-Neonröhren, „Vitalux“-Strahler, Die Installation von diversen „Spot“-Strahlern (PAR) ist möglich.
Ich bitte die Vorschläge auf die Familien Agamidae, Iguanidae, Lacertidae, Scincidae und Varanidae zu „beschränken“. Die Arten sollten Nachzuchten sein; Wildfänge werde ich keine mehr pflegen.
Die (wahrscheinlich unvermeidbaren) Antworten, wie z.B.: „Benutze doch bitte die Suchfunktion“ oder „Bitte kaufe Dir die entsprechende Fachliteratur“, möchte ich schon mal im Vorfeld beantworten:
- Ja. Die Suchfunktion kenne ich und benutze sie seit über zwei Jahren ohne ein neues Thema eröffnet zu haben. Hätte ich jedoch die Zeit alle Themen komplett durchzulesen (es gibt hier immer etwas Interessantes zu lesen/lernen und sei es auch noch so banal…), hätte ich keine Zeit mehr arbeiten zu gehen und somit auch kein Geld für dieses interessante „Hobby“.
- Ja. Fachliteratur werde ich mir kaufen. Nur zum Beispiel: „In Frage“ kam für mich Lamprolepis (Dasia) smaragdina (Mittlerweile aufgrund der Informationen im Internet wieder verworfen). Die hier „empfohlene“ Literatur ist u.a.: „Echsen, Band 2“ von Manfred Rogner und „Skinke im Terrarium“ von Andree Hauschild und Paul Gaßner. Macht zusammen knappe 85,- Euro. Das bin ich, für eine Art von der ich im Vorfeld nicht einmal weiß ob es überhaupt Nachzuchten gibt, nicht bereit auszugeben (grundlegende (Buch-) Literatur? Keine Frage. Ist auf jeden Fall notwendig. - nur „Fach“-Literatur ohne Aussicht auf „Erfolg“ teuer kaufen? - Ich weiß nicht??).
Deshalb auch diese Anfrage.
Viel Text, vielleicht wenig Sinn. Ich freue mich auf jeden Fall auf viele Antworten, positive als auch negative Kritik….
Einen schönen Abend wünscht
Michael Knopf
[Edited by MKnDo76 on 23-09-2003 at 23:04 GMT]
Kommentar