Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mini-Teju ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mini-Teju ??

    Hallo
    Ich habe eine eher komische Frage: Gibt es soetwas wie einen Mini-Teju?
    Ich würde mir gerne wieder eine Echse zu legen, ich hatte für 6 Monate zur Pflege einen Teju und finde die einfach total toll, hab mich direkt verliebt.
    Als ich den Teju zur Pflege hatte, habe ich noch bei meinen Eltern in einem großen Haus gewohnt und konnte ihn deshalb gut halten.
    Jetzt wohne ich in einer kleinen Studentenbude und habe absolut nicht den platz für einen normalen Teju.
    Ich hätte Platz für ein 150x60x80 (lxbxh) Terrarium und würde darin gerne eine mit dem Teju vergleichbare Echse halten, nicht vergleichbar von der größe sondern eher vom körperbau her. Also eine "stämmige" "wuchtige" Echse.
    Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben, welche Arten vielleicht in Frage kämen?

    Schon mal danke im voraus

  • #2
    https://de.wikipedia.org/wiki/Zentra...anische_Ameive

    Grüsse

    Volker

    Kommentar


    • #3
      Ameiven habe ich als sehr flott, stets unterwegs kennengelernt. 1,5m auf 80 würde ich als minimal ansehen. Besser mehr.
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Na dann fallen die wohl raus, will nicht nur das Minimum anbieten.

        Kommentar


        • #5
          Schildechse?

          Natürlich gibt es auch kleine Tejiden-Arten, nur erhält man die selten im Handel. Alternativ vielleicht eine Schildechse? z.B. Tracheloptychus petersi oder Zonosaurus aus Madagaskar? Mit Ameiven habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht, sind nicht sehr ausdauernd - man muss bei denen sehr auf gute Beleuchtung/UV achten.

          Kommentar


          • #6
            In letzter Zeit werden einige Aspidoscelis importiert.
            Aber auch extrem agile Tiere, die trotz geringer Größe viel Platz und große Hitze brauchen.
            Aber die perfekten Mini Tejus sind doch eigentlich unsere Lacertiden.....und davon gibts genug geeignete Arten.

            Viele Grüße

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Werden Ameiva festiva überhaupt angeboten?

              Kommentar


              • #8
                Wieviel Platz bräuchten diese Ameiva festiva bei einer KRL von 13 cm, wenn ein Terrarium mit 150x60x80 cm noch zu klein ist?

                Kommentar


                • #9
                  Ich meine, das Terrarium passt so. Ich habe die Art schon oft im Habitat beobachtet. Ortstreu mit eher kleinen Territorien.
                  Natürlich aber flink.
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Würde ein Terra mit 120 cm Kantenlänge auch noch ausreichen, für A. festiva?

                    Kommentar


                    • #11
                      So klein wie möglich halte ich für keine gute Philosophie.

                      Wenns aquatil sein darf: In letzter Zeit werden ab und zu diverse Potamites Arten angeboten und es gibt auch einige wenige Nachzuchterfolge.

                      Aber ich bleibe dabei Lacertiden sind von allem gesuchten den Tejus am ähnlichsten, gut halt- und in großer Auswahl verfügbar.
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Die ursprünglichen Beiträge sind von 2016, daher habe ich mich geziert, aber...

                        Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
                        Mit Ameiven habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht, sind nicht sehr ausdauernd - man muss bei denen sehr auf gute Beleuchtung/UV achten.
                        Ich habe mit Ameiva ameiva sehr gute Erfahrungen gemacht. Obwohl alles frische WF waren, sogar in Schritten aus zwei Importen zeitversetzt zusammengeführt, haben die die Haltung bei mir alle wunderbar und "ausdauernd" überstanden. Bis ich sie leider wegen eines Umzuges aufgrund unplanbarer Umstände abgeben mußte - doch auch beim neuen Halter gab es keinerlei Probleme.

                        Wenn das "nicht sehr ausdauernd" auf mangelhafte Beleuchtung und UVB-Versorgung bezogen sein sollte... ja, wenig überraschend, sollte man darauf bei tagaktiven Echsen tatsächlch großen Wert legen. Wenn nicht, sind sie vermutlich in der Tat nicht sonderlich ausdauernd.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ameiva ameiva werden des öfteren angeboten, wie sieht's mit A. festiva aus? Über diese Art steht auch oft als Holcosus festivus,welches ist jetzt korrekter?

                          Wie hoch sollten die Temperaturen im Terrarium für diese Gattungen sein?

                          Vielen Dank für eure Hilfe,
                          Gruß
                          Ralf

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von read_only Beitrag anzeigen

                            Ich habe mit Ameiva ameiva sehr gute Erfahrungen gemacht. Obwohl alles frische WF waren, sogar in Schritten aus zwei Importen zeitversetzt zusammengeführt, haben die die Haltung bei mir alle wunderbar und "ausdauernd" überstanden. Bis ich sie leider wegen eines Umzuges aufgrund unplanbarer Umstände abgeben mußte - doch auch beim neuen Halter gab es keinerlei Probleme.
                            Kann ich bestätigen. Ich hatte Ameiva ameiva in den 80ern. Wildfänge. Beleuchtung damals Halogen, T8 und ab und an die Ultravitalux. Flink, nach einiger Zeit nicht mehr sehr scheu, das Männchen ausgesprochen bold. Soweit ich das im Kopf habe damals (dilettantisch) selbstgebautes Becken von ca 170 x 80 x 120 cm. Ab und an gabs auch Nachwuchs, an dem aber damals niemand Interesse hatte.

                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Beide genannten Ameivenarten in den 80/90ern gehalten und auch gezüchtet. NZ wollte keiner, da WF billig verfügbar. Heute eher selten in Haltung und ebenso selten im Handel angeboten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X