Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium für Iguana Iguana

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium für Iguana Iguana

    Hi,

    ich kann es nun einrichten, dass ich ein 150x200x200 Terrarium für meinen kleinen grünen Leguan bauen kann.

    An dieser Größe kann nun wirklich keiner meckern, vor allem nicht, da ich umziehen werde, wenn er daraus herauswächst und anschließend ein größeres bauen werde, in dem er eventuell einen oder zwei Partner kriegt.

    Aber zu dem jetzt geplanten Terrarium:

    Ich habe geplant die Rahmenkonstruktion aus Vierkanthölzern mit den Maßen 24x48 und der pasenden Länge zu bauen. Die Beplankung werde ich mit ungeschliffenen OSB-Platten machen. Die Bodenplatten werde ich etwas dicker wählen und die Seitenbeplankung 15 mm dick. Letztere kosten unter 5 € pro m².

    Verkleiden werde ich die Grundkonstruktion mit Styropor und dieses mit Fliesenkleber. Den Boden, den kleinen Teich und den Wasserfall werde ich zusätzlich mit Epoxydharz versiegeln.

    Nun zu meinen Fragen:

    1. Welche einheimischen Hölzer eignen sich als Klettermöglichkeiten, da sie ja ständig hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sein werden?
    2. Wie dick müssen diese Stämme ungefähr sein?
    3. Reichen zwei 160 Watt Power Sun zur UV-B Bestrahlung?
    4. Reichen zusätzlich zu den beiden Power Sun 2 150 cm lange Leuchtstoffröhren für die Randbeleuchtung aus?
    5. Benötige ich zusätzliche Wärmestrahler?

    cu

    Mighty.V

  • #2
    Re: Terrarium für Iguana Iguana

    Hi,

    hat denn keiner einen Ratschlaf für mich, oder habe ich alle mit dem vorherigen Posting vergrault. Ich habe mich nun wirklich schlau gemacht und möchte nicht den gleichen Fehler machen wie bei meinen Streifenbasilisken.

    Mittlerweile sehe ich mich schon nach einer neuen Wohnung um, da ich eine feste Stelle in Aussicht habe und somit auch der finanzielle Rahmen gegeben ist. Umziehen würde ich aber trotzdem erst nach der Probezeit, also baue ich das Terrarium für den Leguan modular auf, so dass ich möglichst viel übernehmen kann.

    cu

    Mighty.V

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrarium für Iguana Iguana

      hallo,

      also ich persönlich finde, du hast jetzt genug absichtserklärungen abgegeben.

      wie wäre es, du würdest einmal das ergebnis für deinen grünen leguan vorzeigen.

      gruß ingo v.

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrarium für Iguana Iguana

        Hi,

        ich schreib mal drauflos...

        >Ich habe geplant die Rahmenkonstruktion aus Vierkanthölzern mit den Maßen 24x48 und der pasenden Länge zu bauen.<

        Alu. Hält länger, besonders, wenn du das Tarrarium transportieren willst.

        >Die Beplankung werde ich mit ungeschliffenen OSB-Platten machen. Die Bodenplatten werde ich etwas dicker wählen und die Seitenbeplankung 15 mm dick. Letztere kosten unter 5 € pro m².<

        Billiges Laminat aus dem Baumarkt kann man auch gut nehmen. Ist bei geringer Stärke sehr stabil, isoliert gut und ist wasserbeständig.

        >2. Wie dick müssen diese Stämme ungefähr sein?<

        1,5facher durchmesser deines grünen ist minimum

        >3. Reichen zwei 160 Watt Power Sun zur UV-B Bestrahlung?<

        Ich denke schon, hab ich auch eine weile so gemacht. Ich würde trotzdem alle paar Tage die Vitalux einsetzen, zusätzlich. Geht ja auch außerhalb des Terrariums.

        >4. Reichen zusätzlich zu den beiden Power Sun 2 150 cm lange Leuchtstoffröhren für die Randbeleuchtung aus?<

        Nimm HCI als Flächenbestrahlung. Meiner Frisst seitdem mehr, ist aktiver und "randaliert" weniger. Lohnt sich auf jeden Fall, und ist nicht mal teuer.

        >5. Benötige ich zusätzliche Wärmestrahler?<

        Für die Nacht? Tagsüber nicht...



        Grüße

        Jan

        -Edit-
        Als Glas kann ich Securit empfehlen. Muss man seltener reinigen, und es ist sicher.

        [[ggg]Editiert von hell am 21-07-2004 um 20:34 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrarium für Iguana Iguana

          Hi,

          danke für die Tipps. Bis spätestens Anfang September muss es fertig sein, da ich bis dahin einen Bericht über ein für Terrarien geeignetes Epoxydharz fertig haben muss. Dafür habe ich schon mal vorab 4 kg Harz gekriegt und werde es zur Versiegelung des kleinen Teichs und des Bodens verwenden. Die Seitenwände werde ich mit Fliesenkleber versiegeln. Es ist abwaschbar und sehr stabil.

          Ich werde den gleichen Fliesenkleber verwenden wie im Paludarium, da ich mit diesem sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

          Ich versuche gerade alles bis ins kleinste Detail zu planen, um keine Fehler zu machen, also bitte etwas Geduld. In der englischen Fachliteratur habe ich gelesen, dass mein kleiner Leguan in dem jetzigen Terrarium bis zu einer Länge von ca. 40 cm ganz gut aufgehoben ist...eigentlich sogar noch mehr, aber das will ich ihm nicht zumuten.

          Im Momet hat er eine Gesamtlänge von unter 30 cm, also habe ich wohl noch die geplanten eineinhalb Monate Zeit. Er frisst ganz gut und ist sehr vital...heißt er erkundet das Terrarium öfter am Tag und erhält auch genügend UV-B Strahlung, da ich sein Terrarium mit einer Powersun mit 100 Watt ausleuchte.

          cu

          Mighty.V

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrarium für Iguana Iguana

            Hi,

            ab morgen haben die bei Praktiker Feuchtraumpaneele im Angebot. Für die Seitenwände und die Decke (außer zur Befestigung der Lampen) reichen die vollkommen aus. Dazu gibt es noch ordentlich Latten und OSB Platten für den Boden und den Deckenteil, der die Lampen tragen muss. Da habe ich welche bei Marktkauf entdeckt, die 2 m lang sind...also kaum Verschnitt.

            Ich werde morgen mal alle Baumärkte mit dem Fahrrad abfahren und am Samstag die Sachen besorgen, da ein Bekannter mich mit dem Anhänger herumfährt und wir alles draufpacken können.

            cu

            Mighty.V

            Kommentar


            • #7
              Re: Terrarium für Iguana Iguana

              Hi,

              habe schon mal die Latten und die OSB-Platten für den Boden und die Befestigung der Lampen besorgt. Morgen hole ich dann noch die Feuchtraumpaneele für die Seitenwände und die restliche Decke.

              Von einem Bekannten kriege ich noch schön große Plexiglasplatten zum Bau einer Tür und für die Front, die ich zu 50 % damit gestalten möchte, so dass ich einen guten Einblick in das Terrarium kriege.

              cu

              Mighty.V

              Kommentar


              • #8
                Re: Terrarium für Iguana Iguana

                Hi,

                ich habe mal eben heute Nacht den Plan für mein Großraumterrarium verworfen und werde es deutlich größer gestalten. Es wird ca. 3m lang und ca. 1,5 m tief. Höhe bleibt gleich.

                Darin werde ich einen kleinen Schrank für meine Futtertierzucht bauen, der nur von innen erreichbar ist, so dass auch die gesamte Wärme an das Terrarium abgegeben wird und nicht an die Umwelt wie bisher.

                Mein Problem:

                Hinter dem Terrarium wird sich das Fenster befinden, andas ich nur noch aus dem Terrarium herankomme. Ich habe mir gedacht, dass ich es immer offen lasse und die Entlüftung des Terrariums direkt davor mache. Die Belüftung wird in Richtung Tür sein, wodurch aber eine gewisse Zugluft in diesem Bereich des Terrariums herrschen wird. Durch den Winkel, in dem ich das Fenster offen lasse, kann ich die Temperatur genauregeln und der Sonnplatz für den Leguan wird ca. einen Meter davon entfernt sein, so dass er nicht von der Zugluft betroffen sein wird.

                Gleichzeitig werdeich durch die gleichmäßigen Abstände des Terrariums von den Wänden die Luft dazu anregen auch darum herum zu zirkulieren und somit der Schimmelgefahr vorbeugen.

                Was meint Ihr dazu? Ich werde in den nächsten Tagen die Beleuchtung kaufen (3x150 HQI + 2x160 Watt Powersun) und auch einen genauen Plan erstellen, wie es aussehen soll. Diesen werde ich auf meiner Homepage veröffentlichen und jeder von Euch ist aufgerufen ihn sich anzuschauen und abzusegnen oder konstruktive Kritik zu üben. Sicher werde ich nicht allen gerecht werden, aber zumindest können so keine groben Patzer wie bei meinem Basiliskenbecken (Größe) entstehen.

                cu

                Mighty.V

                Kommentar


                • #9
                  Re: Terrarium für Iguana Iguana

                  Also das mit der Zugluft klingt glaub ich überhaupt nicht gut. Denn die Zugluft herrscht dann auch noch einen Meter neben dem Fenster.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Terrarium für Iguana Iguana

                    Hi,

                    das mit der Lüftung vor dem Fenster habe ich verworfen. Beide Lüftunsschlitze werden auf der dem Fenster abgewandten Seite angebracht werden. Damit ist die Durchlüftung des Terrariums zwar nicht so gut, aber es entsteht keine Zugluft und im Regenwald, der Heimat mancher grüner Leguane, da ist es meist auch sehr stickig und die Luft bewegt sich kaum. Dadurch gibt es aber eine hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperaturen.

                    Heute habe ich die 3x 150 HQI geholt und muss demnächst nur noch die Powersun anschaffen.

                    cu

                    Mighty.V

                    [[ggg]Editiert von mighty.v am 02-08-2004 um 19:53 GMT[/ggg]]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X