Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe - Grüne Wasseragamen - Babys sterben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe - Grüne Wasseragamen - Babys sterben

    Vor ca. 4 Wochen hat sich nach ca. 70 Tagen Inkubationszeit der erste Nachwuchs eingestellt, insgesamt 5 Babys. Die Kleinen haben ein eigenes kleines Aufzuchtterrarium ca. 40 x 50 x 50 cm mit kleinem Wasserbecken, Ästen, Seitenteile und Rückwand mit Kork beklebt.
    Bis vergangenen Sonntag sind alle 5 putzmunter aufgewachsen, haben selbständig gefressen (kleine Kurzflügelgrillen) und zeigten keinerlei Probleme.
    Am Sonntag fand ich dann die erste Agame tot im Wasserbecken, ertrunken kann sie nicht sein, alle kommen über einen großen flachen Stein problemlos wieder heraus. Sonntag Mittag machte das 2. Baby einen völlig benommenen Eindruck, lag fast regungslos auf einem Ast, Augen geschlossen, geschwollener Bauch. Als ich Abends endlich einen Tierarzt erreichte war es auch tot. Mit den verbliebenen 3 Tieren und dem toten Baby machte ich mich mit meiner Mutter auf den Weg zum Tierarzt, Kotprobe hatte ich leider keine mit.
    Er konnte nichts feststellen und gab mir eine kleine Pipette und Parafinöl (gegen evtl. Verstopfung) und eine mit Penicilin mit. Davon habe ich jedem Tier täglich einen Tropfen eingeflöst.
    Heute ist das 4. Baby gestorben und mein letztes Baby liegt inzwischen auch völlig apathisch auf einem Ast.
    Was habe ich evtl. bei der Aufzucht falsch gemacht, übersehen? Wer hat schon ähnliche Erfahrungen machen müssen? Meine usrpüngliche Begeisterung über die vermeintlichen Aufzuchterfolge sind inzwischen der totalen Frustration gewichen.

    Bin für jeden Tip und Hinweis dankbar.

    Marc

    [[ggg]Editiert von Achilles am 22-09-2004 um 21:15 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Hilfe - Grüne Wasseragamen - Babys sterben

    Hallo,
    schon sehr merkwürdig. Ich verstehe das richtig das die Tiere seit 4 Wochen in diesem Terrarium leben?
    Mein erster Gedanke war eine Vergiftung und zwar wegen der Symptome. Womit hast Du die Korkrückwände geklebt und wie/woraus nehmen die Tiere Wasser auf?
    Penicillin und Parafinöl sind , glaube ich, nicht das Mittel der Wahl. Da anscheinend, leider, auch das letzte verbliebende Tier moribund ist, solltest Du dieses nach versterben zur Untersuchung einschicken. Wird ja leider auch nicht helfen aber Du erlangst vielleicht Gewißheit woran es lag und kannst bei einer neuerlichen NZ davon profitieren.
    Grüße
    Udo

    Kommentar


    • #3
      Re: Hilfe - Grüne Wasseragamen - Babys sterben

      Hallo Udo,
      ja, die Tiere leben seit 4 Wochen in dem Terrarium (rundum Glas, darauf mit Heißkleber die Korkwände befestigt, die Korkplatten stammen aus dem Baumarkt).
      Wasser nehmen die Tiere aus dem Wasserbecken, das Wasser wird wöchentlich gewechselt, im Becken habe ich eine kleine Filterpumpe. Kann das Wasserbecken der Grund sein?
      Wohin und wie verschicke ich das letzte Tier ein wenn es verstirbt? Kann es zwar eingefrieren, das hilft aber sicher nicht um es dann zu verschicken. Mein Tierarzt hatte erwähnt dass er es in Formaldehyd einlegen könnte, ist das ein geeigneter Weg das Tier zum Verschicken zu konservieren. Natürlich will ich den Grund für dieses plötzliche Versterben erfahren. Was kostet mich so eine Untersuchung? (Mein Taschengeldkonto hat in den letzten Monaten nach all den Anschaffungen gewaltig gelitten)
      Grüße
      Marc

      [[ggg]Editiert von Achilles am 23-09-2004 um 08:32 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Hilfe - Grüne Wasseragamen - Babys sterben

        Hallo Marc,

        das Verschicken geht am besten, wenn du das Tier zusammen mit Kühlakkus in eine Styroporbox packst. Dann per Express verschicken, z.B. an die Gevo (GeVo Diagnostik, Postfach 1204, 70773 Filderstadt,Tel.: 07158 / 60660, Fax: 07158 / 60560, Email: GeVo-Diagnostik@t-online.de).
        Das Tier nicht einfrieren (wichtig für manche Untersuchung).
        Was das kostet, kann ich dir nicht sagen.

        Liebe Grüße
        Kathy

        Kommentar


        • #5
          Re: Hilfe - Grüne Wasseragamen - Babys sterben

          Hallo,
          tut mir leid für die Tiere.
          Ruf einfach bei GeVo an und frage nach dem Preis(in etwa können sie es meist sagen)
          Grüsse,
          Rosi

          Kommentar


          • #6
            Re: Hilfe - Grüne Wasseragamen - Babys sterben

            Hallo zusammen,
            erst mal Danke für eure Unterstützung (Udo, Kathy und Rosi). Mein (bzw. Marc's letzter Nachwuchs, ich bin Marc's Vater und versuche ihn etwas zu unterstützen) lebt noch, ist aber nach wie vor fast apathisch. Wurde heute mit 2 Kurzflügelgrillen "zwangsgefüttert" und liegt die meiste Zeit mit halb geschlossenen Augen auf einem Stein im Wasserbecken. Evtl. weil er vor einer großen Kurzflügelgrille Schutz sucht, die ins Terri entkommen ist und sich nicht einfangen lassen will, sie hatte bereits versucht die verstorbene # 4 anzufressen.
            Zwischenzeitlich habe ich etliche Stunden mit dem Stöbern im Forum und Internet verbracht und habe als absoluter Rookie in Sachen Grüne Wasseragame eine Menge Fragen. Sicher werden viele mit dem Buch von Heiko Werning "Wasseragamen..." beantwortet, das habe ich inzwischen bei Amazon bestellt, kommt vermutl. aber erst in der kommenden Woche. Vielleicht könnt ihr mir ja vorher schon die ein oder andere Antwort/Tip/Hinweis geben, wäre für Marc ein tolles Erfolgserlebnis, wenn zumindest das letzte Baby durchkommen würde:
            Wie wichtig ist die UVA und UVB Strahlung, in vielen Beiträgen habe ich von der Osram Vitalux gelesen, Marc hat, sowohl in seinem Aufzucht, wie auch im großen Terri andere Lampen im Einsatz (...SUN GLOW.. stand auf einer Schachtel die ich gesehen hatte).
            Wie wichtig ist der Wasserwechsel, in den letzten beiden Ferienwochen war Marc im Urlaub, hier hat kein Wasserwechsel stattgefunden - kann das zu irgendeiner Art von Vergiftung/Bakterien geführt haben?
            Sind Kurzflügelgrillen als Futter für solche Miniagamen geeignet und ausreichend (werden zwischendurch mit irgendwelchen Vitaminen bestäubt)?
            Müssen die Äste im Aufzuchtterri vorbehandelt werden (entkeimt, etc.)?
            Ist künstliches "Grünzeug" im Aufzuchtterri sinnvoll/nötig, ebenso eingelegte/eingeklebte große Rindenstücke?
            Angenommen er handelt sich um ein bakterielles Problem, wie kann er das Aufzuchtterri desinfizieren, damit eine nächste NZ bessere Chancen hat?
            Sicher haben viele von euch Erfahrung mit der NZ von Grünen WA, welche grundsätlichen Tips/Ratschläge habt ihr für eine erfolgreiche NZ?
            Herzlichen Dank für alle Antworten!
            Marc's Vater

            Kommentar


            • #7
              Re: Hilfe - Grüne Wasseragamen - Babys sterben

              Hi,

              leider ist mein einziger kleiner Streifenbasilisk auch verstorben und so unterschiedlich sind diese nicht aufzuziehen. Er ist allerdings in eine Spalte gerutscht und wurde dort eingeklemmt.

              Ich habe bei mir eine 1 Liter Eisschale als Wasserbecken umfunktioniert und einen normalen Spotstrahler als Beleuchtung genommen. UV-B ist wichtig, allerdings geht es auch ohne, wenn man nahrhafte Futtertiere füttert. Das bedeutet, dass sie aus eigener Zucht stammen sollten, die passende Größe haben müssen, da sich sonst Beute/Opfer verdreht, und immer gut gefüttert werden sollten. Unter gut gefüttert meine ich mit hochwertigem Futter, also ungespritzten Karotten, Äpfeln usw und kurz vor dem Aussetzen im Terrarium mit Vitaminpräparaten. Besteuben finde ich nicht so toll, da man hierbei viel verschwendet und man auch nicht sicher sein kann, dass es auch im Magen der Echse ankommt.

              Besser ist es das letzte Futter der Futtertiere zu bestäuben und diesen genügend Zeit zu lassen, damit sie auch eine ordentliche Portion futtern. In der Natur ist es auch nicht anders und der englische Fachbegriff dafür ist gut loading, falls Du mal danach googlen möchtest.

              Wichtig ist, damit nicht soetwas passiert wie bei mir, dass das Aufzuchtbecken bereits eingerichtet ist, bevor die Eier gelegt werden und sobald die Eier in den Inkubator überführt werden richtig in Betrieb genommen wird.

              Ansonsten kannst Du ja mal auf meiner Homepage schauen, wie ich meine Tier pflege. Als UV-Beleuchtung könnte man eine Repti Glo 8.0 oder eine D3 Lampe nehmen, die sollten so lange halten, bis die Jungtiere in ein größeres Becken überführt werden können, wo dann eine richtige UV-Lampe wie die Powersun oder Ultra Vitalux für UV-B sorgt.

              Das Wasser in einem Becken mit Filter solle mindestens wöchentlich gewechselt werden, ohne Filter alle 2 - 3 Tage oder sogar täglich.

              cu

              Mighty.V

              P.S.: Wenn Jungtiere schlüpfen, dann sollte die Mutter gut genährt gewesen sein, aber es könnte auch an Inzucht oder am schlechten Zustand der Mutter liegen. Viele Eier kommen gar nicht erst durch, wenn die Mutter nicht ausreichend Kalzium zur Verfügung hatte.

              Kommentar


              • #8
                Re: Hilfe - Grüne Wasseragamen - Babys sterben

                Hallo Marc und Vater,
                hab euch schon einiges via mail geschrieben.
                Aber wichtig ist, das die grosse Grille absolut aus dem Terrarium entfernt wird!
                Das ist alles unnötig Stress..auch wenn ich fürchte, das es nicht gut aussieht beim letzten Kleinen.
                Beim erneuten lesen fällt mir auf, das die Korkplatten aus dem Baumarkt sind..wurden sie mit etwas behandelt?gegen Schimmel, Ungeziefer, Farbe oder ist es 100% ungefärbter Naturkork ?
                Wo kommen die Äste her?Was ist das für Holz?
                Parafinöl und Antibiotika???Na ja..
                Es ist besser das letzte Tier nicht unnötig mit solchen eher unnützen Massnahmen zu stressen; einen reptilienkundigen Tierarzt findet ihr z.B hier:
                http://www.dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm
                Habt ihr eine Notunterkunft für die Agame? grosse Faunabox? Plastiekpflanze, einen Ast,
                zwei drei Steine und ne grosse Schüssel Wasser ist genug; Wärme mit nem Spot von aussen .
                Ich will euch keine falschen Hoffnungen machen, aber falls es um ein Problem im Terrarium geht(Vergiftung, Bakterien..)muss die Agame da absolut raus.
                Wasser jeden Tag wechseln in einem so kleinen Becken.Die Tiere koten ins Wasser.
                Kleine Futtertiere anbieten, auch Schaben, Heimchen etc.; als Vitamine ist Korvimin ZVT +Reptiel gut geeignet(zu kaufen beim Tierarzt)
                Wie hoch sind die Temperaturen? Wassertemperatur?


                Kopf hoch, lasst euch nicht unterkriegen,
                Rosi




                [[ggg]Editiert von Roswitha v.D. am 23-09-2004 um 01:44 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Hilfe - Grüne Wasseragamen - Babys sterben

                  Hi,

                  Wasseragamenbabies sind eigentlich recht robust.
                  Wenn Sie so dennoch früh nach und nach sterben ist meist eine von den folgenden beiden Ursachen der Grund:
                  A) Mangelversorgung des Muttertieres: Ein nicht optimal ernährtes Muttertier kann den Eiern nicht alle nötigen Stoffe in der ausreichednen Menge mitgeben. Daher sind die schlüpflinge wenig kräftig und sterben oft in den ersten Wochen nach und nach weg.
                  Daher die Frage, wie Ihr die Eltern ernährt und welche Mineralstoff udn Viotaminzusätze Ihr gebt.

                  B) Dauerhaft zu hohe Wärme, vor allem bei geringem Luftaustausch.
                  Bei permanenten Temperaturen über 25° leiden die kleinen enormen Stress. herrscht auch noch Stickluft, ist es noch schlimmer.
                  Die Babies brauchen unbedingt zimmerwarme bzw kühle Rückzugsplätz und eine ordentliche Durchlüftung.
                  Checkt das also.

                  Notfallmassnahme, die ganz evtl noch hilft: Macht folgenden Brei: Milchbrei mit Früpchten für Babies ab 4ten Monat. Pro Tasse einen Teelöffel Korvimin, 1 Teelöffel Kalziumzitrat und 10 Tropfen Vitakombex einrühren. Das ganze zu Grießbreikonsistenz andicken.
                  Dem Baby zweimal täglich ganz kleine Mengen (50-100µl= Menge von 1-2 dickeren Wassertropfen) davon zwangsweise einflössen. Dabei jeweils mit einem Wassertropfen nachspülen, damit das Maul nicth verklebt.
                  Im Zweifelsfall eher weniger als mehr geben.
                  Das Tier täglich 20 Minuten aus 80 cm Abstand senkrecht von oben mit der Ultravitalux bestrhalen. Darauf achten, dass das Baby dem Licht/Wärmestrahl ausweichen kann, wenn es genug ha.

                  Soweit so schlecht.
                  Ich hoffe, ich helfe Euch damit weiter.

                  Gruß

                  Ingo

                  [[ggg]Editiert von Ingo am 24-09-2004 um 08:21 GMT[/ggg]]
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Hilfe - Grüne Wasseragamen - Babys sterben

                    Hallo!

                    Ich habe zwar keine Ahnung von Wasseragamen und deren Aufzucht, ich vermute mal eine Vergiftung durch deine Einrichtung aus dem Baumarkt. Du hast Heißkleber verwendet, du solltest wissen, das solche Stoffe unter Temperatur ausgasen. Solche Gase befinden sich dann nicht nur in der Umgebungsluft,sondern auch auf der Wasseroberfläche. Ich emfehle dir verwende demnächst Silikon speziell für Aquarien oder Terrarien. Die enthalten keine Essigsäuren und sonstige Bestandteile die Ausgasen können.

                    MfG Tom

                    -----------------------------------------------------------------------
                    Bitte vermeiden Sie Abkürzungen, Sie vermeiden damit Mißverständnisse.

                    [[ggg]Editiert von Moderator am 24-09-2004 um 15:01 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Hilfe - Grüne Wasseragamen - Babys sterben

                      Hallo,

                      das ist aber nicht ganz richtig, ein Silikon das in der Aquaristik oder Terraristik eingesetzt werden kann ist essigvernetzend und nicht mit Fungiziden belastet.

                      Der Essiggestank verzieht sich während der Trocknungszeit und das Silikon ist danach unbedenklich.

                      Ich glaube nicht, dass die Ursache für das Sterben der Jungtiere an einer Einrichtung aus dem "Baumarkt" liegt.
                      Hier tendiere ich zu den Hinweisen von Rosi und Ingo.

                      Grüße Iris

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Hilfe - Grüne Wasseragamen - Babys sterben

                        Hallo zusammen,

                        nochmal vielen Dank für all die guten Tips/Ratschläge und euren Beistand.
                        Leider hat sich das letzte Baby jetzt auch verabschiedet, haben es zum Untersuchen gegeben.
                        Als nächstes werden wir noch Kotproben der 3 Großen zum Untersuchen geben.
                        Sobald mir der Befund vorliegt werde ich ihn posten.
                        @ Ingo: Mangelversorgung der Muttertiere/Daten des Aufzuchtterri - möglichst genaue Aufstellung kommt per Mail.
                        Natürlich interessiert mich für die zukünftige NZ eure Meinung und Erfahrung, vielleicht habt ihr für mich ja noch den ein oder anderen Tip.
                        Daten zu meinen Terris, dem bisherigen Futter, etc. werde ich posten. Freue mich auf kompetente Meinungen/Anregungen/Kritiken.

                        Grüße
                        Marc

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Hilfe - Grüne Wasseragamen - Babys sterben

                          Hallo,

                          wie angekündigt haben wir aktuelle Bilder und Haltungsdaten zusammengestellt. Ihr findet sie unter folgendem link:

                          www.fotos.web.de/f-roemmelt
                          Verzeichnis: Physignatus cocincinus

                          Grüße
                          Marc + Vater
                          ---------------------------------------------------------------------------------------
                          Anmerkung de Moderators: Leider funktioniert der Link nicht (mehr?)


                          [[ggg]Editiert von Moderator am 25-09-2004 um 21:13 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Hilfe - Grüne Wasseragamen - Babys sterben

                            Hallo Marc und Frank,
                            was mir spontan auffällt ist die Frage:
                            Wo befindet sich die Belüftung und Entlüftung der Terrarien?(Frische Luft rein, alte Luft raus )
                            Vor allem beim Aufzuchtbecken; das sieht für mich aus wie ein abgedecktes Aquarium???
                            Grüsse,
                            Rosi

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Hilfe - Grüne Wasseragamen - Babys sterben

                              Hallo Rosi,

                              siehe Mailanhang Haltungsdaten, hier sind auch die Terrarien genau beschrieben.

                              Gruß
                              Marc
                              ---------------------------------------------------------------------------------------
                              Abkürzung und Verniedlichungen bitte vermeiden

                              [[ggg]Editiert von Moderator am 25-09-2004 um 21:08 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X