Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halsbandleguan frißt nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Halsbandleguan frißt nicht

    Hab vorhin mit dem TA gesprochen.
    Mein Halsbandleguan hat einen leichten Befall von Kokzidien.
    Na super, das erklärt so einiges...
    Er wurde heute mit Wachsmaden gefüttert, in der Hoffnung, dass er morgen mehr abkotet und dann will der TA nochmal untersuchen.
    Wenn es bei dem leichten Befall bliebe, könnte er es schaffen...

    Kommentar


    • #17
      Re: Halsbandleguan frißt nicht

      So,nur zur allgemeinen Info:

      Habe meinen Halsbandleguan seit heute wieder zu Hause und es geht ihm wieder gut.
      Er frißt wieder sehr gut und ist wieder aktiv!
      Habe euren Rat beherzigt und mir heute einen neuen Spot mit UV/A und UV/B Spektrum besorgt!!!!!
      Werde das mit dem Muschegrit in den nächsten Tagen auch umsetzen oder aber auch den Tip vom TA mit der Buchenspäne...mal sehen.
      Von hier aus auch noch mal ein riesen Lob an einen super TA und den Arzthelferinnen, die mir noch Interessantes über sein Fressverhalten erzählt haben!!!
      Danke nochmal an alle für die meist sehr guten Ratschläge!!!
      Gruß Maggie

      P.S. Mehr brauch man wohl nicht mehr dazu schreiben!!

      Kommentar


      • #18
        Re: Halsbandleguan frißt nicht

        Hallo,Maggie
        doch ich denke schon!
        Da Halsbandleguane im natürlichem Habitat im allgemeinem auf sandigen Untergründen zu finden sind, sollte dieses auch in der Terrarienhaltung nachgeamt werden! Nun nichts gegen diesen TA,aber bezüglich der Bodenbeschaffenheit irrt er.
        Mein Tipp:es gibt eine Menge Buchmaterial über diese liebenswerten Tiere,eins oder besser zwei davon solltest Du Dir schon den Tieren wegen
        einmal zulegen.Es werden fundierte Kenntnisse dieser Arten genauestens unter die Lupe genommen und fachlich erklärt.
        Viele Grüsse
        Jörg Bahn.
        Bj.`63. Halte mehrere Uromastyxarten und vermehre sie regelmässig.
        Ebenso Xenagamaarten,Sauromalus obesus,Petrosaurus thalassinus,/repens,Geochelone elegans,Testudo hermanni hermanni,Testudo hermanni boettgeri und einige Lacerten. * * * .reptile-talk. * *

        Kommentar


        • #19
          Re: Halsbandleguan frißt nicht

          Hi,
          danke schön...werd ich wohl auch mal machen, denn irgendwie erzählt mir jeder irgendwas anderes und das macht einen so langsam aber sicher kirre!
          Der TA meine ja auch ich könne ein wenig anders gestalten...nicht das ganze Terrarium mit Buchenholzspäne auslegen, nur einen Teil, den als er bei ihm in Behandlung war hatte er auch keinen Sanduntergrund gehabt.
          Im Moment hat er ja auch Reptiliensand drin, so ist das ja nicht.
          Falls noch einer fragen sollte,...ja er hat auch Versteckmöglichkeiten!!
          In einer Höhle hat er sich gestern abend eingenistet und schläft da jetzt genüßlich!!!

          Gruß Maggie

          Kommentar


          • #20
            Re: Halsbandleguan frißt nicht

            Dank eurer tollen Tipps denken sich Neulinge, sie bräuchten keine Bücher und halten 2.0 C.c.c. kein Wunder dass der eine nicht gefressen hat und gestorben ist.

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Halsbandleguan frißt nicht

              slobo schrieb:
              Dank eurer tollen Tipps denken sich Neulinge, sie bräuchten keine Bücher und halten 2.0 C.c.c. kein Wunder dass der eine nicht gefressen hat und gestorben ist.
              Wo hast du denn den Tip gelesen?

              Kommentar


              • #22
                Re: Halsbandleguan frißt nicht

                Meine Aussage bezieht sich nicht auf einen bestimmten Tipp, aber da hier eine Menge Halbweisheiten zusammengewürfelt werden, halten Neulinge ihre Halsbandleguane in einer 2.0 Konstellation und dabei kommen dann solche Aussagen zustande:

                MaggieCrumb: "Ich habe eine 16W Röhre mit UVA und UVB Anteilen...und einen 75W Sunlight Spot, der das volle 4-Farb-Spektrum abdeckt (natürlich UVA und UVB)und mein Legi liegt nur noch auf seiner Felsenhöhle und sonnt sich. Bevor gefragt wird, ich habe auch einen Wärmespot drin.
                Demnach kann ich mit dem Spot keinen Fehler gemacht haben."

                Kommentar


                • #23
                  Re: Halsbandleguan frißt nicht

                  Hallo Slobo,

                  ich glaube jetzt wirst du unfair. Gut, ich gebe zu das in diesem Thread das ganze merkwürdig von hinten angefangen wurde (zwangsfüttern ??? ).
                  Sie hat Ihre Beleuchtung genannt und ihr wurde mitgeteilt, das es zu dunkel sei und sie HQI-Strahler braucht. Wenn sie daraus eine 4-Spektrum-Röhre macht ... also mehr als beraten kann man nicht, ans Händchen nehmen und einkaufen gehen ist ein bissl viel verlangt. Zumal es hier in dem Thread in erster Linie um ein nicht fressendes Tier ging.
                  Und klar ... Literatur wäre zu empfehlen, aber eigentlich sollte das selbstverständlich sein. Aber ganz ehrlich, mal abgesehen von einem Buch, selbst ein googeln nach Halsbandleguanen oder das durchwühlen dieses Forums hier reicht aus, um den Tieren eine argerechte Unterbringung zu ermöglichen. Wenn ich mir fünf Seiten über Halsbandleguane angucke und mir auf vieren gesagt wird, ich brauch viel Licht in Form von diesem und jenem, dann hab ich ne Spur, die ich weiter verfolgen kann. Ich hab manchmal das Gefühl das manche Menschen einfach ein Brett vorm Kopf haben, du erklärst Ihnen was, die gucken dich an und nicken erwartungsfroh und machen genau das Gegenteil ... die Schuld kannst du nicht dem Forum geben.

                  Gruß
                  Christina

                  [[ggg]Editiert von Morlchen am 12-06-2005 um 09:51 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Halsbandleguan frißt nicht

                    @slobo:

                    Geht´s noch ?????
                    Wer lesen kann ist klar im Vorteil sag ich mal!

                    Mir wurden 2 männliche Tiere verkauft mit der Aussage: Man kann es so noch nicht sehen, ob das Männlein oder Weiblein ist!
                    Will jetzt nicht alles nochmal schreiben und erklären müssen!

                    Desweiteren sind meine Tiere, bzw. jetzt nur noch einer, alles WILDFÄNGE und waren mit Kokzidien verseucht!!!! Und das hab ich nicht verursacht, die Tiere waren schon verseucht (hat mir mein TA bestätigt!)

                    Vorher hatten wir in dem Becken eine Köpie und im Geschäft wurde uns versichert, dass unser Lampenarsenal auch für Halsbandlegis "optimal" wäre. Das der Typ im Laden uns falsch beraten hat, habe ich mittlerweile auch schon festgestellt (Dank an alle die mir in Sachen Lampen usw. geholfen haben) und hab jetzt einen passenden Spot drin!

                    Und mal ganz davon ab, habe ich mich durch´s Internet gegoogelt und auf mehreren Seiten mich über Halsbandleguane informiert und auch von erfahrenen Haltern sehr gute Tips zum Bessermachen bekommen.
                    Diese habe ich auch so gut es ging umgesetzt und meinem Legi geht es wieder gut. Er frißt wieder sehr gut (Wachsmaden erstmal bis er wieder richtig fit ist - später wieder kleine Heimchen) und bekommt von mir jetzt auch, wie mir von einer TA-helferin empfohlen auch etwas Grünfutter (Salat, Butterblumen...alles kleingeraspelt). Sie hat ihn schliesslich eine Woche lang intensiv betreut und alles probier..und er steht auf Butterblumen!!!

                    Bin nun auch schlauer und werde sicherlich die gleichen Fehler nochmal machen...

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Halsbandleguan frißt nicht

                      Hallo Maggie,
                      die Aussagen des Verkäufers sind schlichtweg falsch: Man kann das Geschlecht bei Halsbandleguanen ohne Probleme erkennen. Selbst bei ganz jungen Tieren ist dies ohne Probleme möglich.
                      Dein Spot, von dem du in einem anderen Thread berichtet hast, ist als Beleuchtung nicht ausreichend. Halsbandleguane benötigen HQI, da sie sehr viel Licht benötigen. Unser Empfinden von Helligkeit läßt sich mit dem der Tiere nicht vergleichen.
                      Bitte kaufe dir umgehend die Bücher über Halsbandleguane von Robert Schumacher und Jürgen Lipfert. Hättest du dies im Vorfeld gemacht, dann wüßtest du, das man das Geschlecht der Tiere leicht bestimmen kann, welche Belechtung sie benötigen und vor allem, das Wildfänge fast immer Parasiten haben und eine Kotprobe direkt gemacht werden muß. Das Internet ist nicht immer eine Hilfe, da jeder eine Seite mit Tipps zur Haltung etc. online stellen kann, die Richtigkeit der Angaben aber nicht sicher gestellt ist.
                      Gruß
                      Stefanie

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Halsbandleguan frißt nicht

                        Hallo Maggie Crumb!

                        Leider hört sich alles für Dich so an als wäest Du nur Schuld. Aber es kommt immer darauf an von welcher Seite aus und wie genau man das Problem beschreibt bzw. darstellt. Natürlich hat jeder der mit Reptilienhaltung angefangen hat Fehler gemacht, aber man muß sich nicht nur informieren sondern auch mehrere Fragen aufwerfen wie z.Bsp. was geschieht in der Paarungszeit, welche Fressgewohnheiten hat die jeweilige Art usw., gibt es Literatur wo man sich vorher ausgiebig informieren kann und da es Foren gibt kann man dort auch schon im Vorraus sich Infos und Tipps holen. Gibt es in Deiner Nähe jemanden der Halsbandleguane schon eine Weile hält so schliesse Dich mit ihm kurz.
                        Lass Dich beim Kauf eines neuen Halsbandleguans nicht damit abspeisen es könnte ein Weibchen sein( angeblich wegen dem Farbunterschied, es ist ein Weibchen weil es rote Flecken hat oder anderen falschen Antworten). Löchere den Verkäufer woran er es nun genau bestimmen kann. Vorher solltest Du aber auch die Geschlechtsunterschiede kennen. Siehe hierzu

                        http://www.crotaphytus.de/Site5.htm

                        oder in den Büchern von Robert Schumacher und Jürgen Lippfert.
                        Vorallem sollten bei einem Neukauf die Halsbandleguane annähernd gleich groß sein.

                        Gruß Oliver

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Halsbandleguan frißt nicht

                          Und suche dir bitte einen neuen TA . Den seit wann fressen Halsbandleguane Butterblumen und Salat ?? Habe meine jetzt seit knapp 4 Jahren und die haben noch nie Salat gefressen .
                          Die Bücher kosten wirklich nicht die Welt, hol sie dir schleunigst .

                          Gruss
                          Angie

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Halsbandleguan frißt nicht

                            Haben seit einiger zeit Email-Kontakt (nachdem ich angeschrieben wurde).
                            Habe mehrfach auf die schlechte Beleuchtung und die in diesem Becken definitiv nicht mögliche Haltung zweier Männchen hingewiesen.
                            Wer nicht hören will..............

                            Ich hatte in der einen Mail schon gefragt, was du hören willst?!
                            Hier wird keiner sagen, dass deine Haltung in Ordnung wäre und wenn, dann handelt er genauso blauäugig wie du.

                            Das Leben dieses Leguans und weiterer Leguane liegt in deiner Hand, du hast die verdammte Verplichtung das Beste für diese Tiere zu tun, also handel endlich.

                            Schuld ist nach der langen Zeit nicht der Verkäufer, darauf möchte ich mal hinweisen. DU BIST SCHULD AM TOD DER TIERE!!!!

                            Inzwischen mit Kopfschütteln

                            Lippe (Jürgen Lipfert)

                            Weitere Antworten zu diesem Thema sind für alle Bemühten, verschwendete Zeit.

                            [[ggg]Editiert von Lippe am 13-06-2005 um 11:25 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Halsbandleguan frißt nicht

                              Wie oft soll ich noch sagen, das ich jetzt eine andere Lampe in dem Becken habe???????
                              Halte im Moment auch nur ein Tier in dem Becken, weil der seit Freitag erst vom TA zurück ist!!!

                              @Lippe: Bin dir sehr dankbar für deine Hilfe und habe deine Ratschläge auch beherzigt /umgesetzt!

                              Ausserdem habe ich gesagt, dass die TA-HELFERIN das mit dem Grünfutter in der ganzen letzten Woche ausgetestet hat und mir das erzählt hat!
                              Hab es selber noch nicht getestet, werde das aber noch tun...
                              Wenn er das mag...du ißt ja auch nicht jeden Tag Erbsensuppe!

                              So, das war jetzt mein letzter Post zu diesem Thread!

                              UND NOCHMAL FÜR ALLE:
                              MEINEM HALSBANDLEGUAN GEHT ES WIEDER GUT UND ICH HABE EINE PASSENDE LAMPE DRIN UND WERDE MIR BALD AUCH EINEN ELLSTEINSTRAHLER BESORGEN!

                              Thüss
                              Gruß Maggie

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: Halsbandleguan frißt nicht

                                MaggieCrumb schrieb:

                                Habe euren Rat beherzigt und mir heute einen neuen Spot mit UV/A und UV/B Spektrum besorgt!!!!!

                                ...

                                Wie oft soll ich noch sagen, das ich jetzt eine andere Lampe in dem Becken habe???????

                                ...UND ICH HABE EINE PASSENDE LAMPE DRIN UND WERDE MIR BALD AUCH EINEN ELLSTEINSTRAHLER BESORGEN!
                                Hallo Maggie,
                                willst Du es nicht verstehen ??? ???
                                Du schreibst was von "Rat berherzigt" und "passender Lampe / Spot mit UVA / UVB" ...
                                Es war hier von HQI bzw HCI - Beleuchtung die Rede, ohne diese Art der Beleuchtung wirst Du an den Viechern nicht lange Freude haben. Diese Spots aus dem Zoogeschäft mit "UVA / UVB und was weiß ich was allem supertollem für Dein Reptil" nutzen nur dem Verkäufer, und der will nur Dein Bestes: Dein Geld !! Für eine vernüftige UV - Versorgung wirst Du um die Osram Ultra-Vitalux nicht herumkommen.
                                Vergiss den Ellsteinstrahler und mach an seine Stelle ruhig noch einen Spotstrahler, der heizt auch und gibt dazu noch Licht, Temperaturen musst Du ja so und so nachmessen (bevor die Viecher drin sind...).
                                so long,
                                Peter

                                Ach ja: Es besteht kein Grund, hier zu schreien. Hier will Dir keiner was Böses, hier sind nur einige Leute, die Halsbandleguane schon etwas länger halten und vielleicht möchten, dass andere Neulinge nicht die gleichen Fehler machen wie sie selbst ... denk mal drüber nach ...



                                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X