Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uta Stansburiana Experten gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Uta Stansburiana Experten gesucht

    Marcus D schrieb:
    ... ich habe mich schon gewundert drei Tage ein Thema eröffnet und keiner hat rum gemeckert .... juhu .... aber nun passiert es doch ...
    @ Marcus: scheint mir ein wenig, als wenn du dich darüber gefreut hast, dass jemand hier eine gegenteilige Meinung als die Deine vertritt, deshalb der Freudenruf „Juhu“ in deinem Text??
    Darfst du dich nun endlich „angemeckert“ fühlen?

    Marcus D schrieb:
    ... bevor man… versucht jemanden zu verbessern, sollte man schon selbst erst mal Ahnung haben.
    Nett von dir so abqualifiziert zu werden, ich bitte dich, dass du dir deine Worte in deinem weiteren Leben auch selbst etwas mehr zu Herzen nimmst.

    Marcus D schrieb:
    …meine "Behauptungen" über die Seitenfleckleguane habe ich aus Berichten von Forschern die sich näher und länger mit diesen Tieren beschäftigt haben…
    Schön !

    Marcus D schrieb:
    …dies alles nicht bei verschiedenen Unterarten, die mir auch bekannt sind, sondern alles beim gemeinen Seitenfleckleguan "Uta stansburiana"…
    Liegt mir die Scherzfrage auf der Zunge: warum ist der Seitenfleckleguan gemein?

    Marcus D schrieb:
    …aus diesen unterschiedlichen Verhaltensweise resultieren verschiedene Konfliktsituationen. So attackieren orangefarbene Männchen regelmäßig die blauen Männchen und sind denen im Regelfall auch überlegen, wodurch sie ihnen das Weibchen wegnehmen. Die gelben Männchen sind weniger aggressiv und werden von den aufmerksamen blauen Männchen im Regelfall verjagt, können jedoch von der Unaufmerksamkeit der orangefarbenen Männchen profitieren und sich mit den Weibchen dieser Männchen verpaaren…
    Ich finde das von den gelben Männchen ganz schön gemein.

    Marcus D schrieb:
    …wenn man sich diesen Text durchliest fällt einem auf das sie von "Nachbarschaften" unterschiedlicher Farbmorphen schreiben und hier glaube ich nicht die Nachbarschaft von zentral und Nord Nevada meinen...
    Hier möchte ich auf meinen von dir so barsch zur Seite gewischten Einwand zurückkommen:

    Da du dich offenbar auf den Bericht „Polygyny, mate-guarding, and posthumous fertilization as alternative male mating strategies“ beziehst, ist dir sicherlich bekannt, dass sich diese Untersuchung auf eine Population aus Los Banos Grandes, Merced County, California bezieht, in der die von dir angeführten Farbmorphen mit schwankender Häufigkeit angetroffen werden, wobei die Farbmorphen anhand der unterschiedlichen Kehl- bzw. Kopffärbung unterschieden werden.

    Du hast dich damit auf Tiere bezogen die seit vielen Jahren einem strikten Handelsverbot unterliegen (Uta stansburiana elegans, syn. hesperis) und die seit vielen Jahren nicht mehr nach Europa gelangt sind. Wie kommst du dazu diese Tiere mit deinen Tieren aus irgendeinem Terraristikshop zu vergleichen, deren genaue Herkunft und Unterartzugehörigkeit dir völlig unbekannt ist?
    Ich habe dich sofort auf die Populationen von U. s. stansburiana, nevadensis und stejnegeri hingewiesen die relativ oft importiert werden und die oft schwach orangene Kopfseiten sowie meist einen zentralen blauen Kehlfleck mit oder ohne weisse reticulation aufweisen.
    Für eine Terrarienhaltung würde ich weniger auf eine bestimmte Kehlfärbung sondern auf einheitliche Zugehörigkeit zu einer bestimmten Unterart (s.o.) achten. Dazu ist das allgemeine Erscheinungsbild wesentlich wichtiger als eine Kehlfärbung, deren Bedeutung von einer anderen und für dich fremden Unterart ohne näheres Wissen projeziert werden soll.

    Marcus D schrieb:
    Tip: erst informieren und dann meckern ....
    Ich habe keine Lust mehr zu diesem leidigen Thema weiter zu schreiben.


    [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 19-08-2005 um 16:46 GMT[/ggg]]
    www.crotaphytus.de

    Kommentar


    • #17
      Re: Re:Uta stansburiana

      [
      safari schrieb:
      ...habe gerade die SuFu benutzt. Es gibt doch mehr als ein oder zwei Threads, aber keinen der wirklich Interessant ist...
      währe auch noch die Möglichkeit die uninteressanten älteren Beiträge etwas genauer zu lesen. Lässt sich vieles durch lernen auf dem schwierigen Weg zum "Experde". ~l


      Hallo!
      Es ist sicherlich richtig wenn Sie, Herr Schumacher, schreiben das es sich lohnt die älteren Beiträge hier im Forum zu lesen. Es gibt jedoch verschiedene Gründe die mich manchmal da von abhalten. Da wäre z.B. der eine das hier hier gerne gemeckert wird. Ich spreche hierbei jedoch nicht von ihrer Person, sonderen von den Usern allgemein. Wenn ich mich recht entsinne sprechen Sie über den Beitrag in dem Sie einige Bücher empfehlen??? Sicherlich sehr interessant aber aus vorgenanntem Grund, der auch bei deisen Beiträgen im Vorfeld stand, habe ich ihn, wie leider auch die anderen Threads zu dem Thema nur überflogen.
      Aber nach Ihrem Tip werde ich mich wohl noch einmal an die Arbeit machen und mich nochmals an die alten Threads machen.

      mfg Stefan

      Kommentar


      • #18
        Re: Uta Stansburiana Experten gesucht

        Das Juhu war kein freudenschrei ... hier kann man nur schlecht ironisch schreiben .... da ich schon mehrere Berichte hier gelesen habe und es eigentlich sehr oft so endet, habe ich die ganze zeit gehofft das es bei diesem thema mal nicht so wird ... aber schade ...

        Habe auch keine Lust mehr zu diesem leidigen Thema weiter zu schreiben .... dieses Forum dient wohl nicht der Information ... sondern wohl eher der Fehlersuche und des gegenseitigen Beweisens ....
        wenn jemand falsche oder fehlerhafte dinge schreibt kann man auch antworten ohne sakastische und verurteilenden Untertönen schreiben ....
        falls hier nicht doch noch jemand im Forum ist der Ahnung über diese Art Leguane hat und diese auch preis geben möchte, muss ich wohl doch irgentwie anders an informationen kommen ...

        Gruß Marcus

        Kommentar


        • #19
          Re: Uta Stansburiana Experten gesucht

          Hallo Marcus!
          Falls sich hier wirklich niemand mehr meldet der seine Infos preisgibt und du irgendwie/irgendwo an deutschsprachige Infos zu den Utas kommen solltest, würde ich mich freuen wenn du mir irgendwie eine Mitteilung zukommen lassen könntest woher du sie hast. Andersrum werd ich es natürlich genauso machen !!

          mfg Stefan

          Kommentar


          • #20
            Re: Uta Stansburiana Experten gesucht

            Marcus D schrieb:
            ...Nun zu meinen Fragen:...
            Marcus D schrieb:
            ...dieses Forum dient wohl nicht der Information sondern wohl eher der Fehlersuche und des gegenseitigen Beweisens...
            Ja Marcus, da wirst du recht haben. Wer hier im Forum eine Frage stellt muß tatsächlich damit rechnen, dass er eine aussagekräftige oder auch diskussionsfähige Antwort erhält die nicht immer nach dem Munde geredet ausfällt.

            Wenn du -wie du schreibst- andere Antworten bevorzugst (z.B. "ich weis zwar nicht um was es geht aber ich bin schon der Meinung das du recht hast...") wirst du hier selten Glück haben.

            Ich möchte dir dennoch raten auch bei zukünftigen Problemen dich nicht mit Antworten wie "könnt schon sein, ich glaube dir..." zufrieden zu geben. Schönen Gruß noch, Robert Schumacher


            [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 19-08-2005 um 00:47 GMT[/ggg]]
            www.crotaphytus.de

            Kommentar

            Lädt...
            X