Hallo,
heute hat mein Weibchen ihre ersten 5 Eier gelegt.
Zum einen wollte ich das alen mitteilen ;-) zum anderen erwachsen daraus ein paar Fragen:
Die einschlägigen Seiten kenne ich halbwegs gut, aber ein paar Fragen bleiben.
1. Die Eier haben rote Flecken, keine Punkte eher wie Marmor, aber nicht über die gesammte Schale sondern vieleicht 1/4.
Schlechtes Zeichen?
2. Ich habe die Eier in feuchtes Vermiculit gepackt wie von Thomas Ackermann empfohlen. Bedeckt man die Eier auch damit und bettet man sie nur darin? (Zur Zeit habe ich sie "gebettet")
3. In ermangelung eines Inkubators und um Unfälle durch ertrinkende Tiere oder ähnliches zu vermeiden, würde ich die Eier gerne dirket im Aufzuchtbecken (80x40x50) inkubieren. Dazu habe ich die Schale mit
den Eiern unter dem 24x7h betriebenen 40 Watt Strahler postiert und die Erde im Terraium zusätzlich nassgesprüht. Grundsätzliche Bedenken?
4. Aus 2 und 3 resultiert, dass meine Eier zur Zeit direkt dem Strahler ausgesetzt sind. Besser abdecken? Wenn ja, wie bei 2.) mit Vermiculit und einfach nur mit einem feuchten Tuch oder ähnliches?
5. Ebenfalls bei leiocephalus.de wird eine Temperatur von 27-28 Grad erwähnt, die aber nicht zu einer optimalen Männchen Weibchen ZUsammensetzung geführt hat. Gibt es da von anderen erfolgreichen Züchtern neuere Erkenntniss?
Es werden sicher noch einige Fragen flgen, aber vieleicht ist jemand (oder mehrere)in der Lage diese Fragen erstmal zu beantworten.
Danke im Voraus.
Denny Wiese
[[ggg]Editiert von Wiese am 08-09-2005 um 10:19 GMT[/ggg]]
heute hat mein Weibchen ihre ersten 5 Eier gelegt.
Zum einen wollte ich das alen mitteilen ;-) zum anderen erwachsen daraus ein paar Fragen:
Die einschlägigen Seiten kenne ich halbwegs gut, aber ein paar Fragen bleiben.
1. Die Eier haben rote Flecken, keine Punkte eher wie Marmor, aber nicht über die gesammte Schale sondern vieleicht 1/4.
Schlechtes Zeichen?
2. Ich habe die Eier in feuchtes Vermiculit gepackt wie von Thomas Ackermann empfohlen. Bedeckt man die Eier auch damit und bettet man sie nur darin? (Zur Zeit habe ich sie "gebettet")
3. In ermangelung eines Inkubators und um Unfälle durch ertrinkende Tiere oder ähnliches zu vermeiden, würde ich die Eier gerne dirket im Aufzuchtbecken (80x40x50) inkubieren. Dazu habe ich die Schale mit
den Eiern unter dem 24x7h betriebenen 40 Watt Strahler postiert und die Erde im Terraium zusätzlich nassgesprüht. Grundsätzliche Bedenken?
4. Aus 2 und 3 resultiert, dass meine Eier zur Zeit direkt dem Strahler ausgesetzt sind. Besser abdecken? Wenn ja, wie bei 2.) mit Vermiculit und einfach nur mit einem feuchten Tuch oder ähnliches?
5. Ebenfalls bei leiocephalus.de wird eine Temperatur von 27-28 Grad erwähnt, die aber nicht zu einer optimalen Männchen Weibchen ZUsammensetzung geführt hat. Gibt es da von anderen erfolgreichen Züchtern neuere Erkenntniss?
Es werden sicher noch einige Fragen flgen, aber vieleicht ist jemand (oder mehrere)in der Lage diese Fragen erstmal zu beantworten.
Danke im Voraus.
Denny Wiese
[[ggg]Editiert von Wiese am 08-09-2005 um 10:19 GMT[/ggg]]
Kommentar