Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Wer hat Erfahrung mit Heizung/Beleuchtung für Maskenleguane? Ist eine Bodenheizung notwendig oder reicht ein Spot z.B. 75W (bei 100x50 Grundfläche) neben den Neonröhren?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung!
Hallo Thomas,
auf eine Bodeheizung würde ich verzichten, sie erwärmt den Boden unnatürlich von unten und trocknet ihn zu schnell aus. Ich würde das Geld an deiner Stelle in HQIs und ein größeres Terrarium einsetzen. Für ein Pärchen (hiervon gehe ich aus) ist die Grundfläche zu gering. Außerdem wird wohl eine normale Beleuchtung mit Neonröhren für diese sonnenhungrigen Echsen kaum ausreichen. Schau mal unter www.leiocephalus.de. Da gibts nützliche Tips!
Grüße Julius
der Boden kann verdammt heiß sein. Bei meinen Halsbandleguanen konnte ich ein lustiges Stelzen auch im Terrarium beobachten.
Habe mich nämlich in letzter Zeit auch schon immer mal wieder gefragt -ob Heizkabel nicht -Artbedingt- doch Sinn machen könnten. Damals legte leider mein Leiocephalus Weibchen ihr Gelege in die Nähe des Kabels und die Eier waren hartgekocht als ich sie fand...........
ps
in meinem Echsenterrarum bestrahle ich mit Halogen eine Schieferplatte ca 60x 40 die sich sehr gut aufheizt.
Nach dem Lichtauslöschen legt sich das Tier manchmal noch eine Weile da drauf.............
artspezifische grüße
[[ggg]Editiert von braun mit Algen am 09-10-2005 um 09:56 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von braun mit Algen am 09-10-2005 um 09:57 GMT[/ggg]]
Natürlich kann die Bodenoberfläche sehr heiß werden. Aber m.M. nach ist für Leiocephalus personatus eine Substratfeuchte sehr wichtig.
Auch sollte eine Beheizung mitteels Heizkabel durch einen 15-20cm hohen Bodengrund, und der ist unbdingt notwenig, relativ schwer werden.
Grüße Julius
Natürlich kann die Bodenoberfläche sehr heiß werden. Aber m.M. nach ist für Leiocephalus personatus eine Substratfeuchte sehr wichtig.
Auch sollte eine Beheizung mittels Heizkabel durch einen 15-20cm hohen Bodengrund, und der ist unbedingt notwenig, relativ schwer werden.
... immer noch nichts verstanden?
Mikroklima kein Begriff?
Weiterträumen ...
WOW Die Sympathie hat einen Namen !!
Harte bevor du so auf geheimnisvoll versuchst dich mit deinem Fachwissen von den anderen "normalen" Personen die dieses Forum als Kommmunikationsplattform nutzen abzuheben um dadurch als Spezialist gelten zu können, solltest du dich entweder nur noch mit Experten unterhalten oder deine Behauptungen hier weiter ausführen. Auch mir als hobby-Terrarienfreund ist es nicht klar was daran natürlich sein soll wenn sich der Boden von unten erwärmt. Was jetzt im freiland lebende Reptilien damit zu tun haben und weshalb du das mit "Mikroklima" erklärst ist mir ein Rätsel. Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass Reptilien die sich zum Schutz vor der Sonne in den Sand eingraben nicht damit rechnen dass es nach unten immer wärmer wird. Würde gerne eine ausführliche Antwort erhalten die frei von arroganten Bemerkungen ist.
Mit freundlichen Grüßen Slobo
natürlich ist gegen eine heiße Bodenoberfläche bei Leiocephalus nichts einzuwenden. Ich persönlich versuche, diese Oberflächentemperaturen durch einen Teil der Beleuchtung zu erreichen - eben aus mikroklimatischen Gründen mit der hier schon genannten leichten Bodenfeuchtigkeit in den unteren Bereichen, die den Leguanen als Rückzugsbereich dienen - u.a. vor zu hohen Temperaturen. Dies funktioniert allerdings auch nur, wenn ausreichend Bodensubstrat (Bodentiefe) im Behälter ist - ein Faktior, der häufig vernachlässigt wird. Je nach Terrarium oder Standortbedingungen kann eine zusätzliche Bodenheizung erforderlich werden, z.B. wenn das Becken in einem sehr kühlen Raum steht und etwa die Nachttemperatur unter die wünschenswerte Grenze sinkt.
Meine Meinung: Wenn unbedingt Bodenheizung, dann allenfalls lokal - besser noch ne Lampe drüber hängen - die Leguane wird´s freuen...
Gruß
Thomas
[[ggg]Editiert von Thomas Ackermann am 09-10-2005 um 16:56 GMT[/ggg]]
Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.
@ Harte,
ist es zuviel verlangt, einfach mal etwas zu erklären ???
Der Vorwurf, dass Deine Beiträge in diesem Thread etwas arrogant wirken, wundert mich nicht ...
so long,
Peter
Thomas Ackermann schrieb:
Meine Meinung: Wenn unbedingt Bodenheizung, dann allenfalls lokal
Wobei ich diese Heizung dann in oder an den Seitenwänden verlegen würde.
@Harte
Ne kurze Erklärung wäre dennoch hilfreich. Vorallem für den Moment, Sonntag Abend isses bissl schwierig na solche Literatur zu kommen...
Grüße
Julius
Nun kann sich doch jeder, so er denn will, die Information besorgen und munter weiter diskutieren.
Manchmal muss man hier im Forum auch wirklich Vorgänge und Begriffe erklären die in einem, gemäß eigenen Anspruch, qualitativ hochwertigen Forum eigentlich Grundvorraussetzung sein sollten.
Vor allem wenn man anderen Haltern Ratschläge erteilt, sollte man selber zumindest die Basics beherrschen und elementare Zusammenhänge (und dazu gehören doch wohl Begriffe wie Microklima und Microhabitat) verstehen können.
Wenns dann "arrogant" ist dies abzuverlangen, dann ist der Hinweis auf Literaturstellen für das Selbststudium unerlässlich, ausser man hat Zeit und Muße selber den Erklärbär zu spielen.
Gruß,
Bex
[[ggg]Editiert von Marco Beck am 09-10-2005 um 18:30 GMT[/ggg]]
Peter Fritz schrieb:
@ Harte,
ist es zuviel verlangt, einfach mal etwas zu erklären ???
Der Vorwurf, dass Deine Beiträge in diesem Thread etwas arrogant wirken, wundert mich nicht ...
so long,
Peter
@ Peter Fritz
Etwas off Topic dein Beitrag?
Ich muss nichts erklären ... weil es ist doch seltsam, das Thomas Ackermann meine Anmerkungen verstanden hat. Google hilft beim Wort "Mikrohabitat" sicher weiter.
Du magst ein Verfechter der "ich kaue euch alles vor" Lehrweise sein, was aber nicht mein Problem ist.
Wer sich auf ein Thema einlässt, sollte auch selbst was dafür tun um Hintergründe zu durchleuchten.
Es hat zumindest bei einigen meiner Ziehkinder funktioniert .
Zudem bin ich nicht mehr Moderator dieses Forums und somit auch nicht verpflichtet auf eine bestimmte Art und Weise Antworten zu erstellen.
Falls du überfordert bist dieses Thema "Bodenheizung" aufzuarbeiten, hier ein paar Gedanken:
http://www.repdate.org/ff/forum.php?req=thread&id=10549
Kommentar