Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bahamaanolis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Bahamaanolis

    nö , Anolis sagrei reicht.... Anolis sagrei sagrei is wieder was anderes, nämlich ne Art von Unterart

    ich bin schon ruhig



    Kommentar


    • #32
      Re: Re: Bahamaanolis

      eine Bemerkung noch sei mir erlaubt:

      Den lat. Namen der Tierchen habe ich aus dem Buch "Leguane", Ulmer Verlag, auf Seite 43 entnommen.

      Aber alles angelesene Wissen ist nicht durch die praktische Erfahrung versierter Tierhalter zu ersetzen. Daher auch unsere vielen Fragen im Forum.

      Viele Grüße

      darkyboon sen.

      Kommentar


      • #33
        Re: Bahamaanolis

        es sei dir erlaubt....

        und praktische Erfahrung zu Erlesen is demnächst möglich...wenn wir in die Pötte kommen.

        bemühende und korrekturlesende Grüße aus Voerde

        Kommentar


        • #34
          Re: Re: Bahamaanolis

          Hi!

          Wollte nur noch mal eben fragen, ob man
          die Futtertiere vollständig mit dem Vitaminzeugs einsteuben soll????

          Write back!
          darkyboon





          [[ggg]Editiert von darkyboon am 11-01-2006 um 16:23 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #35
            Re: Re: Re: Bahamaanolis

            darkyboon schrieb:
            Hi!

            Wollte nur noch mal eben fragen, ob man
            die Futtertiere vollständig mit dem Vitaminzeugs einsteuben soll????
            Ja, bitte vollständig bestäuben. oder meinst du alle Futtertiere?

            (Ich hätte gerne teilweise geschrieben, und Mäuschen gespielt ;-))

            Kommentar


            • #36
              Bahamaanolis

              Hallo Caelo,

              es war zuerst sehr schwierig, die Heimchen zu überzeugen, dass sie sich mit dem Pulver behandeln lassen. Wenn wir einen kleinen Aquarellpinsel einsetzten, um das Mittel vorsichtig aufzubringen, erwiesen sie sich als sehr kitzelig und kicherten ständig.

              Nein, wir haben eine kleine Plastikdose, in der wir die Heimchen vorsichtig schwenken und mit dem Mehl panieren. Zunächst laufen sie zwar noch etwas langsamer im Terrarium - aber wenn das übeschüssige Mittel abgestreift ist, sind sie wieder wieselflink. Wir haben jetzt seit 4 Tagen die täglichen Futter - Heimchen bestäubt und wollen ab jetzt jeden 2. Tag die Futtertiere einstäuben. Oder?

              viele Grüße

              darkyboon

              [[ggg]Editiert von darkyboon am 12-01-2006 um 19:47 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #37
                Re: Bahamaanolis

                Bei der Menge der 'panierten' Insekten gehen die Meinungen stark auseinander. Einige bestäuben alle oder nur ein mal die Woche, alle zwei tage......

                Ich bestäube alle Insekten die ich ins Terrarium gebe, es bleibt ja eh nur ganz wenig daran hängen ((0,)3mg? oder so, habe ich irgendwo hier gelesen) und die letzten die gefangen werden sind ja fast schon wieder 'Puderfrei'.

                Kommentar


                • #38
                  Re: Re: Bahamaanolis

                  Hallo Caelo,

                  ich denke wir werden uns da "herantasten" müssen, wieviel Panade erforderlich ist. War heute auf der Suche nach Wachsmottenraupen, aber die sahen schon recht leblos aus und waren auch im Durchmesser zu groß für unsere beiden kleinen Bahamas. Bei der Gelegenheit bin ich auf Trockenfutter (ZooMed) für Anolis aufmerksam geworden. Fressen die Leckermäuler so etwas? Hat da jemand Erfahrungen mit Trockenfutter?

                  Viele Grüße

                  darkyboon senior

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Bahamaanolis

                    Hi,

                    ich glaub kaum, dass die Anolis an das Trockenfutter gehen. Meine sind auch noch nie an Fruchtbrei drangegangen. Die wollen, dass das Futter zappelt

                    Ansonnsten koennt ihr ja verschiedene Grillenarten verfuettern, verschiedene kleine Schabenarten, gelegentlich mal Mehlwuermer und Drosophila.
                    Im Sommer dann Wiesenplankton.
                    Die Wachsmotten verfuetter ich wirklich nur ganz, ganz selten. So kleine Tiere wie eure bekommen das bei mir gar nicht.

                    Zur Futter- bzw. Bestaeubungsmenge: Ich fuettere jeden 2.Tag. Eingepudert wird dann jedes Tier. Die Tiere die dann erst spaeter gefressen werden, haben dann eh nur noch wenig Pulver an sich.

                    Was noch ganz wichitig ist: Die Futtertiere sollten vor dem verfuettern auch was nahrhaftes zu fressen bekommen.

                    cheers
                    Jochen

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Re: Bahamaanolis

                      [quote]Jochen Setz schrieb:
                      Hi,

                      ich glaub kaum, dass die Anolis an das Trockenfutter gehen. Meine sind auch noch nie an Fruchtbrei drangegangen. Die wollen, dass das Futter zappelt

                      Hi,
                      meine jungen Anolis gehen manchmal an Futterbrei . Ich hab einmal dieses komische Anolisfutter von Zoomed in das Terrarium gestellt =die haben es wirklich gefressen !!!

                      ciao Simon

                      [[ggg]Editiert von anolis am 13-01-2006 um 21:18 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Re: Re: Bahamaanolis

                        Ich werd das mit dem Futter ganz einfach mal ausprobieren.

                        Gruß darkyboon


                        [[ggg]Editiert von darkyboon am 14-01-2006 um 22:11 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Re: Re: Re: Bahamaanolis

                          darkyboon schrieb:
                          Ich werd das mit dem Futter ganz einfach mal ausprobieren.

                          Gruß darkyboon


                          [[ggg]Editiert von darkyboon am 14-01-2006 um 22:11 GMT[/ggg]]
                          und immer schön abwechslungsreich...

                          ciao

                          Kommentar


                          • #43
                            Bahamaanolis

                            . . . weil meine Anolis noch relativ klein waren, haben wir zunächst versucht, so viel Futtertiere wie möglich anzubieten. Jetzt sind die beiden aber schon ganz schön propper. Das Männchen hat bereist die Färbung wie im Buch abgebildet, das kleinere Weibchen ist jetzt fast ausgefärbt - so wie das Männchen. Auf dem Rücken hat es einen gelben, gezackten Strich. Die Seiten waren bis vor einigen Tagen einfarbig hell grau / braun.

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Bahamaanolis

                              Können Bahamaanolis eigentlich an Glas hoch laufen?

                              Hab mal gehört, das einige Anlis das können.

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Bahamaanolis

                                Jupp, koennen sie.

                                cheers Jochen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X