Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bahamaanolis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Re: Re: Bahamaanolis

    Hallo Jochen,

    Es ist Sonntag und die Anolis haben uns etwas Freizeit erlaubt. Daher haben wir heute mal "www.saumfinger.de" gründlich durchgeschaut.Wir sind beeindruckt und begeistert von dem, was ihr da zusammengestellt habt. Vielleicht wäre der Weg zu unserern Anolis über das DGHT - Forum einfacher und stressfreier gewesen, die eher "Zufallsbekanntschaft" mit diesen Tierchen ist aber auch sehr schön. Mittlerweile ist unsere ganze Familie begeisterter Anoli-Fanclub. Hoffentlich schauen wir nicht zu viel nach den kleinen Viechern, so dass diese sich gestört fühlen? Gibt es da Erfahrungswerte - sollte man das Terrarium eher an einen ruhigen Platz aufstellen?
    sonntägliche Grüße darkyboon junior und senior

    p.s.: sollten wir die mittlerweile entstandene Latte an Fragen u. Antworten etwas einkürzen?

    [[ggg]Editiert von darkyboon am 22-01-2006 um 12:10 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #47
      Re: Bahamaanolis

      Hallo,

      ein Terrarium sollte schon an einem "ruhigen" Platz aufgestellt werden. Das bedeutet, dass z.B. Flure und Stellen an denen ständig jemand vorbeiläuft ungünstig sind.

      Direktes Sonnenlicht sollte auch vermieden werden, da sich so ein "Glaskasten" überraschend schnell soweit aufheizen kann, dass die Bewohner sterben können.

      Wenn man ruhig an das Terrarium herantritt und keine hektischen Bewegungen macht, dann schadet es den meisten Terrarieninsassen nicht.

      Gerade Anolis sagrei gelten als sehr anpassungsfähig und so wird es auch kein Problem sein, wenn öfter mal jemand in das Becken schaut.

      Grüße Iris

      Kommentar


      • #48
        Re: Re: Bahamaanolis

        Hi
        Wir haben erstmal ein paar Wachsmaden gekauft. Doch unsere Anolis gehen da nicht dran. Sie haben sie zwar gierig beobachtet, aber dann doch nicht geschnappt.
        - Sind die Maden zu groß?
        - oder die Anolis nicht an dieses Futter gewöhnt?

        Auf schnelle Antworten hoffende Grüße
        darkyboon

        Kommentar


        • #49
          Re: Bahamaanolis

          Hallo,

          komisch ??? also der Geruch müsste eigentlich unwiderstehlich sein. Aber so richtig ein Problem ist das ja nicht, wenn sonst genügend Abwechslung im Futterspektrum vorhanden ist.

          Grüße Iris

          Kommentar


          • #50
            Re: Re: Bahamaanolis

            hallo Iris,

            wie mir mein junior berichtete, hat inzwischen das erste "Testessen" bezüglich der Wachsmottenraupen stattgefunden. Warten wir mal ab, wie sich die Speisekarte erweitern wird. Ansonsten lassen wir die fertigen Wachsmotten im Frühjahr frei. Ich habe dir ein Foto des Anolis - Weibchens zugesandt. Zwar nicht so das Qualitätsfoto, aber man kann was erkennen. Den Beschreibungen folgend, sind unsere Tierchen in gutem Futterzustand, kein Absatz zwischen Schwanz und Hinterkörper und auch keine eingefallenen Flanken. Neben Heimchen geben wir auch noch Steppengrillen. Zur Zeit bin ich auf der Suche nach nichtfliegenden Fruchtfliegen. Was bitte sind "Ofenfische"?

            viele Grüße

            darkyboon - senior

            [[ggg]Editiert von darkyboon am 30-01-2006 um 21:21 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #51
              Re: Bahamaanolis

              Hallo,

              bloß nicht die fertigen Motten fliegen lassen. Diese sind als Futter fast noch wertvoller als die Larven

              Einfach Beschäftigung pur und auch die Zusammensetzung ist prima. Auch wenn es einmal ganz viele Motten gibt, so können diese verfüttert werden bis es keine mehr gibt.

              Abwechslungsreich bedeutet nicht bei jeder Fütterung etwas Anderes anbieten, sondern über einen längeren Zeitraum möglichst viele verschiedene Futtertierarten anbieten.

              Manchmal bekommen sie bei mir hauptsächlich Wachsmottenlarven. Dann ist aber wieder für einige Zeit Schluss, weil die neuen Ansätze noch Zeit brauchen und weil sie als Hauptfutter einfach ungeeignet sind.

              Dann gibt es auch mal ein paar Mehlwürmer mehr, wenn sie in passender Größe reichlich vorhanden sind. Dann gibt es diese eine Weile nicht mehr.
              Dann Zophobas oder auch Fliegen und Schaben.

              Für so eine Gruppe Anolis sagrei würde ich selbst züchten: Ofenfischchen und Mehlwürmer (manche Anolis sagrei fressen auch die Käfer) meine nicht ;(

              Ab und an eine Dose Fliegenmaden kaufen und portionsweise zum Schlupf bringen.

              Zu Ofenfischchen habe ich einmal meinen "Lieblingslink" herausgesucht:

              http://froschtuempel.de/ofenfischchen.phtml

              Grüße Iris

              Kommentar


              • #52
                Re: Re: Bahamaanolis

                Hallo Iris,

                Danke für den Tip. www.salamanderseiten.de und dann "Futtertiere" hat auch noch nette Fotos von Ofenfischchen und eine Zuchtanleitung. Mal schauen, ob ich diese Tierchen im Zoohandel bekommen kann.

                Die letzte beobachtete Paarung der Anolis liegt jetzt 1 1/2 Wochen zurück.

                Macht es den Tieren etwas aus, wenn man hin und wieder das Terrarium "umdekoriert" mit Kletterhölzern und Pflanzen - oder sollte alles unverändert bleiben?

                Viele Grüße darkyboon junior und senior

                Kommentar


                • #53
                  Re: Bahamaanolis

                  Hallo,

                  hin und wieder? So lange habt Ihr das Terrarium doch gar nicht

                  Ich würde da jetzt erst einmal Ruhe einkehren lassen und gar nichts mehr tun. Das Weibchen ist trächtig und schaut sicherlich schon nach geeigneten Möglichkeiten zur Eiablage.

                  Grüße Iris

                  Kommentar


                  • #54
                    Re: Re: Bahamaanolis

                    Hallo Iris,

                    nein keine Angst: wir tauschen allenfalls den Kletterast gegen einen stabileren aus.

                    Die Erde die wir haben heißt "Jungle earth" - Gärtner würden die Konsistenz als Rindenmulch bezeichnen, m.E. zum Eierlegen vielleicht zu grob. Jedoch biologisch offensichtlich einwandfrei: es tummeln sich Springschwänze und andere Microviecher unter der künstlichen Sonne.

                    Macht es Sinn, jetzt noch stellenweise vorsichtig Walderde unter den vorhandenen Boden einzubringen?

                    Wir haben einen künstlichen Badesee, der eigentlich für den Fogger gedacht war. Aber leider nicht tief genug. Als Bodenbehälter sicherlich ideal. Seitenlänge netto ca. 16 cm. Diesen Pott könnten wir mit Walderde füllen.

                    Sollte Madame Anoli Eier ablegen, wie können wir dann die erforderliche Bodentemperatur erzeugen, bzw. halten? Vielleicht mit einer zusätzlichen 8 Watt Rheumadecke für Echsen unter dem Glasboden?

                    Vielleicht machen wir uns auch zu viele Gedanken um das Wohlergehen der Tierchen - anstatt die Dinge mal einfach laufen zu lassen.

                    Noch eine Frage: Ofenfisch = Silberfisch?

                    Viele Grüße

                    darkyboon - team

                    [[ggg]Editiert von darkyboon am 01-02-2006 um 19:55 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #55
                      Re: Re: Re: Bahamaanolis

                      [quote]darkyboon schrieb:

                      Noch eine Frage: Ofenfisch = Silberfisch?

                      Viele Grüße

                      darkyboon - team

                      nich Iris, aber ich

                      Silberfisch kühl und feucht

                      Ofenfisch trocken und heiss

                      den Rest zu euren Fragen wird der Boss, Iris, später erledigen...gelle

                      Gruß vom saumfinger- team, Uwe

                      Kommentar


                      • #56
                        Re: Bahamaanolis

                        Hallo,

                        lasst den Bodengrund so wie er ist. Ich habe schon einmal Erfolg gehabt mit rechteckigen Behältern (aus der Hydrokultur) die unten Schlitze haben damit das Wasser ablaufen kann.

                        Solche Behälter "verstecke" ich unter Pflanzenblättern oder kaschiere sie mit Korkstückchen, sie sind befüllt mit Erde-Sandgemisch und befinden sich in so nah wie möglich unter den Spots.

                        Die Tiere wissen schon wo sie die Eier ablegen müssen, damit die Schlüpflinge optimale Chancen haben.
                        Von Wärmematten würde ich absehen, die Wärme kommt von unten und bis die endlich durch Scheibe und Bodengrund gedrungen ist, ist von der ursprünglichen Leistung oft nichts mehr zu bemerken.

                        Einfach die Ruhe bewahren.

                        Grüße Iris

                        Kommentar


                        • #57
                          Re: Re: Bahamaanolis

                          Hallo Iris:

                          wenn ich richtig zusammengefasst habe, kann ich den Behälter, den "Badeteich" mit Waldboden (ich denke mal Laubwald) befüllen, zuerst aber Löcher hinein - wg. des Feuchtigkeitsausgleichs?

                          Ich hatte da auch mehr an die bessere Verdunstung durch die 2. Matte gedacht. Zur Zeit ist unser Terrariumbecken in 2 Zonen differenter Bodenfeuchtigkeit eingeteilt: relativ trocken unter der Lampe und feuchter zum Wasserbehälter hin. Die Sache der Luftbefeuchtung mit dem Fogger ist nicht so optimal. Da wo der Nebel "herunterfällt" wird es leicht sumpfig. Ach ja Ich hab da noch so eine Frage: Was haltet ihr von Angelmaden, die man dann als Fliegen verfüttert???

                          Viele Grüße

                          darkyboon

                          [[ggg]Editiert von darkyboon am 02-02-2006 um 19:11 GMT[/ggg]]

                          [[ggg]Editiert von darkyboon am 02-02-2006 um 19:12 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #58
                            Re: Re: Re: Bahamaanolis

                            Hi

                            Hab eben im Topf einer Terarienpflanze
                            eine kleine hellgelbe Kugel entdeckt(sie war nicht eingegraben, sondern lag frei).
                            Schätze mal, dass das ein Ei ist,da das Weibchen über Nacht ziemlilch abgenommen hat. Hab ein paar Fragen:
                            -Wie viele Eier legen die so?
                            -Wie oft?
                            -Vie lange dauert es von der Eiablage bis zum Schlupf der Jungen

                            Gruß

                            [[ggg]Editiert von darkyboon am 11-02-2006 um 19:19 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #59
                              Re: Bahamaanolis

                              Hallo darkyboon,

                              besorg Dir am besten das bald erscheinende Buch der Art für Art-Reihe...

                              Bei dem von Dir gefundenen Ei handelt es sich wohl um ein Wachsei (siehe Suchfunktion). Je nach Temperatur dauert die Inkubation etwa 1-2 Monate. Gelegt werden, wohl jahreszeitlich ungleichmäßig etwa 1 Doppelgelege pro Monat.

                              Gruß
                              Horst
                              sigpic

                              Kommentar


                              • #60
                                Hallo Horst, wir haben schon geordert, aber der Handel rückt es noch nicht raus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X