Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anolis carolinensis, Winterruhe notwendig?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Moin nochmal.

    Was mir noch eingefallen ist: vielleicht solltet Ihr statt "falsche" Antworten nur zu hinterfragen diese Antworten korrigigieren oder einfach von euren eigenen Erfahrungen berichten.
    Denn die Ausgangsfrage kommt nicht von mir. Aber so ungefähr die Hälfte der Antworten richten sich an mich. Das hilft der fragenden Person ja nicht weiter.

    MfG
    Markus

    Kommentar


    • #17
      Ich hab mal eine kurze Off-Topic Zwischenfrage (Ich hät sie ja nur Aoli-Markus gestellt, dem kann man aber leider keine PN schichen): Kann man Rotkehlanoli sagen? Meisten höre ich immer nur Rotkehlanolis. Hat mich schonimmermal interesiert... Gruss, JaRaDa

      Kommentar


      • #18
        Zitat von JaRaDa
        Ich hab mal eine kurze Off-Topic Zwischenfrage (Ich hät sie ja nur Aoli-Markus gestellt, dem kann man aber leider keine PN schichen): Kann man Rotkehlanoli sagen? Meisten höre ich immer nur Rotkehlanolis. Hat mich schonimmermal interesiert... Gruss, JaRaDa
        Ein Anolis, zwei Anolis, 3 Anolis .........26543 Anolis.

        Anoli ist der Begriff der Ureinwohner für die Tiere.

        gruß
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Anoli-Markus
          ... metergroße Kurzflügelgrillen ...
          ... hast Du da mal ´nen Foto
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #20
            Nochmals Hallo!!!

            Gibt es auch Anolisarten, die keine Winterruhe benötigen?
            Wie sieht es mit dem gefleckten Anolis (Anolis roquet summus) aus? Der lebt ja auf Martinique und somit südlicher.

            Gruss, René

            Kommentar


            • #21
              Hallo Rene,

              diese (und viele andere) Arten halten, wie Du vermutest, keine direkte Winterruhe...

              Gruß
              Horst
              sigpic

              Kommentar


              • #22
                Super!

                Danke für den Hinweis.
                Welche Arten wären das denn so?

                Gruss, René.

                Kommentar


                • #23
                  Bis auf A. carolinensis, den nördlichsten Vertreter der Anolis eigentlich keiner. Durch etwas kühlere Haltung geht auch bei anderen Arten die Aktivtät und Fortpflanzung zurück...

                  Gruß
                  Horst
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #24
                    Hab gehört, dass gewisse Tiere ohne Winteruhe weniger lang leben. Ich weiß abern icht ob das auf alle zutrifft, könnte es mir aber vorstellen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X