Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hohe Ansprüche, gibt es eine Lösung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Also meine acanthinura nigriventris leben auf knapp 4 QM und ich kann mir nicht guit vorstellen, sie in einem Terrarium der genannten Maße dauerhaft unterzubringen.
    Im Sommer draussen geht zeitweise-jetzt zB. Dummerweise fressen die Viecher die wenigen attraktiv dekorierenden Pflasnzern meines freilandtrockenterrariums.
    Bei der Unterbringung im Freiland mus sman aufpassen. So richtig aufgeheizt vollbringen die Tiere Dinge, die man Ihnen kaum zutraut.
    Meine haben so schon knapp 40 cm hohe senkrechte Barrieren mit etwas Anlauf glatt übersprungen. 50 cm schaffen sei aber in keinem Fall.
    An trüben oder kühlen Tagen kommen sie im Freiland meist gar nicht zum Vorschein. Ich setze sei also wirklich nur an richtigen Sonnentagen raus.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Hallo!

      Meine 1,2 Gruppe lebt in einem Terrarium mit ca. 3,0mx0,8mx1,0m, wenn ich sie nach draußen auf den Balkon setze habe ich ein Flexarium um sie zu schützen.

      Das Terrarium ist allerdings mit dem Alter der Tiere gewachsen, sprich ich habe vor 8-9 Jahren mit 4 Wochen alten "Babys" begonnen (war auch mein Einstieg in die Terraristik) und da war das Terrarium noch wesentlich kleiner. Überlebt haben es alle Tiere bisher (ohne Krankheiten oder sonstige körperlichen Probleme), und so wie das klingt wird der Threaderöffner ja nicht vorhaben ewig bei seinen Eltern zu wohnen (oder?...), somit denke ich daß ein Terrarium dieser Größe für die Jugendzeit der Tiere ausreicht. Sie sind ja nicht schon nach 2-3 Jahren 40cm lang.

      Einfach so in einen eingezäunten Garten würde ich die Tiere nicht setzen - zum einen weil eine Katze eine Umzäunung weit weniger interessant findet als die Reptilien und zum zweiten weil viele Uromastyx Angst vor Vögeln im allgemeinen haben. Sie werden panisch herumrennen und versuchen sich irgendwo in Sicherheit zu bringen und den Aufenthalt im Freien nicht genießen können.
      Außerdem ist das was Ingo über die aufgeheizten Tiere gesagt hat absolut richtig: ein Bekannter von mir hält seine Uromastyx im Sommer in einem Gewächshaus und hat es so ausgedrückt: "die Tiere, egal wie "zahm" sie sind, sind in 5 Minuten ausgewildert". Eine wilde Hatz durch den Garten am Ende jedes Tages ist weder für Dich noch für die Tiere ein Spass...

      Gruß, Mali

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Mali
        und so wie das klingt wird der Threaderöffner ja nicht vorhaben ewig bei seinen Eltern zu wohnen (oder?...), somit denke ich daß ein Terrarium dieser Größe für die Jugendzeit der Tiere ausreicht. Sie sind ja nicht schon nach 2-3 Jahren 40cm lang.
        So siehts aus
        Eigentlich möchte ich möglichst bald das Weite suchen. Doch bis dahin möchte ich eigentlich auch nicht warten mit der Tierhaltung weil es mir schon sehr am Herzen liegt. Und richtig: wenn ich dann alleine wohnen sollte, habe ich ja noch mehr Platz.

        Momentan ist es etwas schwierig für mich. Viele Tiere gefallen mir und wären ( von meiner Seite her ) auch kein Problem sie zu halten, nur machen mir da diverse Faktoren einen Strich durch die Rechnung, sei we wegen Platzmangel oder sonstigem.

        Ich werde glaub mal einen direkten Vergleich anstellen müssen und die wichtigen Eigenschaften gegenüber stellen, damit ich mich mal verstärkt mit einer Art beschäftigen und darauf hin eine verbindlichere Planung erstellen kann.

        Doch teilweise scheint es mir auch schwierig zu sein diverse Tiere überhaupt zu bekommen. Ist nicht mal eine Reptilien Messe in der Nähe von Stuttgart?? Dann könnte ich mir die Tiere wenigstens mal in natura anschauen.

        Kommentar


        • #19
          Hi!

          In Mannheim gibt es zwei Mal im Jahr eine größere Reptilienbörse, wenn Dir das nicht zu weit ist kannst Du dort bestimmt einige Deiner Favoriten besichtigen. Außerdem ist in Landau das Reptilium in dem man auch viele Reptilinarten länger beobachten kann (außerdem sieht man hier wesentlich besser als auf einer Börse wie sie sich verhalten!), ist auf jeden Fall einen Tagesausflug wert!

          Gruß, Mali

          Kommentar


          • #20
            Ich komme auch aus der Nähe von Stuttgart und war bis jetzt in Karslruhe und Ulm. Ich finde das vom Fahren her noch akzeptabel. In Ostfildern gibts ein großes Geschäft mit vielen Reptilien. Schau dir dort lieber nix bei den Haltungsbedingungen ab, aber die Tiere könntest du dir dort anschauen...

            Kommentar


            • #21
              Ah ok, ich kannte nur die Messe in Hamm, also vom lesen her.
              Denke ich werde auch einfach mal in die Wilhelma gehen, da müsste ich doch sicher auch einiges finden. Aber danke für die anderen Tipps, sind gut abgespeichert

              Kommentar

              Lädt...
              X