Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasseragame - Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasseragame - Terrarium

    Hallo zusammen,

    ich bin zimlich neu in dieser Branche und habe gehört, hier gibt es guten Rat.
    Ich habe mir vor ca. 2 Monaten eine Wasseragame zugelegt. Das Tier ist noch recht jung, so ca. 5 bis 8 Monate jung und wahrscheinlich ein Weibchen.

    Dann habe ich ihr ein Terrarium gebaut und wollte mal eure Meinung dazu wissen:

    - Holzterrarium mit den Maßen 100x60x130 (LxTxH); ich weiss, werde in Zukunft ein größeres bauen müssen
    - zur Isolierung habe ich Teichfolie benutzt
    - mehrere Äste zum Klettern; Rück- und Seitenwände bestehen aus Presskork und Kokosmatten
    - Bepflanzung: Bromelien, Farn und künstl. Pflanzen
    - 2 runde Wasserbecken (such noch nach einer besseren Lösung)
    - Beleuchtung: 1x NeoPlus pro mit 100 Watt; 1x NeoPlus pro mit 75 Watt (???)

    Also gut aussehen tut es, aber weiss ja nich so recht ob das auch reicht, denn meiner Wasseragame geht nicht schwimmen, obwohl ich auch Aste über dem Becken habe dass sie rein und wieder raus kommen kann.

    So ich schätze das sollte erstmal reichen

    ich hoffe es ist nicht allzu schlimm!

    Gruß,
    Sven
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 21.11.2008, 17:40.

  • #2
    Ein Foto wäre sehr hilfreich.
    Wie sind den Die Haltungsparameter wie Wärme und Luftfeuchtigkeit?

    Kommentar


    • #3
      Bei den Lampen hast Du die Leuchtmittel mit der geringsten Lichtausbeute gewählt, die heute überhaupt verkäuflich sind. Schlapper als Glühbirnen und ohne jeglichen UVA oder UVB Anteil.
      Völlig untauglich für die Terraristik, es sei denn zum Heizen für lichtscheue Tiere.
      Hier musst Du unbedingt etwas andere einplanen.
      Stichwort: Kombination aus Halogen-Metalldampf und T5 HO
      Nutz diesbezüglich mal die Suchfunktion des Forums. Das wurde hier schon oft ausführlich besprochen.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Also die Luftfeuchtigkeit ist durchschnittlich bei ca. 70%..nacht dann bei 90%

        Die Temperatur im mittleren Bereich bei 30°C und in höherer Ebene dann bei ca. 35°C.

        Anbei ein Foto von außen
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 21.11.2008, 17:40.

        Kommentar


        • #5
          Also abgesehen von der schon angesprochenen Beleuchtung die du wirklich unbedingt ändern musst solltest du eine tiefere Badeschale finden. Wasseragamen sind ausgesprochene Wasserratten
          Ansonsten finde ich es mit geändeter Beleuchtung als Aufzuchtbecken schon recht gut.
          Willst du deine Agame eigentlich dauerhaft alleine halten oder nur das Geschlecht abwarten, denn eigentlich werden Wasseragamen in Gruppen oder zu zweit gehalten
          Zuletzt geändert von Lullaby07; 21.11.2008, 16:17.

          Kommentar


          • #6
            Ja ich weiss..das Wasserbecken. das ist auch noch son Problemkind bei mir. Ich weiss nicht so recht, wie ich das am besten säubern kann..im Moment muss ich die Schalen da immer rausholen. Hast du nen Tip, was ich für das Becken am besten nehmen kann?

            Ich hab jetzt seit Dienstag ein Männchen mit drinne..leider ein Pflegefall aus der Zoohandlung (vlt nicht grad der beste Fang für nen Anfänger).
            das ist wohl auch ein Männchen..frisst leider sehr unregelmäßig und scheucht die Arme auch gut durchs Terrarium..
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 21.11.2008, 17:43.

            Kommentar


            • #7
              Wie ist den der Größenunterschied? Und hast du eine Quarantäne vorher durchgeführt? Gerade bei Tieren aus der Zoohandlung würde ich immer nen Tierarzt draufsehen lassen. Wenn dein Männchen auch nach längerer Zeit das Weibchen durch die Gegend scheucht musst du die beiden wieder trennen

              Kommentar


              • #8
                ich hab ne Kotprobe prüfen lassen und die war soweit ok, er hat nur ne Wunde, die ich regalmäßig behandeln muss..
                Die beiden sind ziemlich gleich groß, das Männchen vielleicht ein bisschen größer, aber wirklich nicht viel..ja ich hab auch schon bemerkt dass sich das Weibchen nicht mehr so wohl fühlt. Versteckt sich seit dem neunen Bewohner mehr..
                Zuletzt geändert von Peter Fritz; 21.11.2008, 17:44.

                Kommentar


                • #9
                  das ist nicht gut, hast du mal Fotos von beiden?

                  Kommentar


                  • #10
                    sind nicht grad die besten..hoffe es hilft weiter
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Ok soweit zuu erkenne sind es Männchen und Weibchen und der Größenunterschied ist auch ok. Saß dein Männchen vorher alleine oder auch mit anderen zusammen?
                      Ansonste probier mal aus mehr Sichtschutz zu schaffen, mein beiden schlafen z.b. gerne unter nem halben Rindenstück. Aber wenn alles nishct hilft und sich das ganze nicht besser musst du sie trennen

                      Kommentar


                      • #12
                        das Männchen war vorher auch mit anderen zusammen...was mit im Moment am meisten Sorgen macht ist, dass ER nicht isst. Oder kann das auch damit zusammen hängen, dass er grad neu ist und sich erstmal einwohnen muss?

                        Ja im Notfall muss er wirklich wieder weg..schade
                        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 21.11.2008, 17:45.

                        Kommentar


                        • #13
                          Wenn der Tierarztbefund negativ war ja.
                          Wie fütterst du ihn meiner hat zum Anfang auch zicken gemacht?
                          Für ihn ist es halt super Stress neue umgebung neuer Bewohner, dann kann es besser sein in erstmal seperat zu halten

                          Kommentar


                          • #14
                            ich halte im z.b. Mehlwürmer oder Wachslarven hin, Heimchen sind im glaub ich zu schnell oder so
                            mein Tierarzt hat mir auch so Tropfen gegeben: "Bioserin"
                            aber wie gesagt..fressen tut er nicht viel..soweit ich das beobachtet hab
                            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 21.11.2008, 17:46.

                            Kommentar


                            • #15
                              Mehlwürmer solltest du nur ganz selten füttern, die sind zu fett und das Calcium Phosphor Verhältnis ist zu schlecht (1,0:9,0)
                              Heimchen sollten sie erbeuten können Schon mal probiert ihnen das Futter mit der Pinzette zu reichen?
                              Was frisst er den täglich? und hast du auch einen Fastentag?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X