Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung - Wer kann mit wem??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hundskopfschlinger und Pfeilgiftfrösche kann man gut zusammenhalten.
    Helmleguane und Pfeilgiftfrösche auch. (Man kriegt aber keine gesunden erwachsenen Helmleguane zu kaufen!:ggg:....:ups

    Bei Geckos weiß man nie, ob man sie zusammenhalten kann. Deshalb soll man: "Bei Streitigkeiten die Tiere sofort Trennen und separat Halten." Diese Möglichkeit ist als ...wahrscheinlich, zu erwarten, nicht auszuschließen, unvermeidlich... einzuplanen! Und wohin dann mit den separierten Tieren? Du hast doch keinen Zoo und kein Interesse an einer Zuchtbatterie.

    Der vorbeikommende Besucher denkt bestimmt, das Terrarium ist fast leer! Geckos sind klein und unauffällig.

    In eine Gruppe von Geckos weitere einzusetzen ist indiskutabel, weil fast immer tödlich für die neuen.


    Ich würde ein Wüstenterrarium hier vorziehen!
    -Mit Tieren, die man sofort erkennt und besser kontrollieren kann. Vergesellschaftungen sind dabei machbar. Hast du daran Interesse?!

    Grüße

    Kommentar


    • #17
      Hallo erstmal,

      kannst du die genauen Maße des Terrariums nennen?
      Habe über Jahre erfolgreich
      1.2 Wasseragamen,1.2 Tokee,1.1 Litoria infrafrenata
      miteinander vergesellschaftet.
      Das Regenwaldterrarium hatte allerdings die Maße 3,00m x 1,5m x 1,8m (LxBxH).
      Da die Tokee's Nachtaktiv sind (nach Eingewöhnung kommen sie auch öfter Tagsüber aus ihren Verstecken) störten sich die Agamen und Gecko's in keiner (sichtbaren oder verhaltensänderten) Weise.Die recht großen Laubfrösche sind dämmerungs/nachtaktiv,wenn tagsüber die Beregnungsanlage "plätschert" kann man die Frösche auch sehr gut tagsüber beobachten.
      Die nächtlichen Rufkonzerte des männlichen Geckos und männlichen Litoria
      bringen mit Sicherheit Abwechslung in jedes Wohn/Terrariumzimmer :ggg:.
      Irgendwann war dann leider das Terrarium undicht und die darunter liegende Garage war "geflutet",mußte somit leider auf Regenwald (und somit auch auf die Tiere,da ich kein so großes Ausweichterrarium habe) verzichten.bin gerade beim Umbau zum Wüstenterrarium.

      P.S. Agamen und Tokee's haben sich regelmäßig in dem kleinen Dschungel
      erfolgreich vermehrt.

      mfg

      Carsten

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Lizard_80 Beitrag anzeigen
        Da die Tokee's Nachtaktiv sind (nach Eingewöhnung kommen sie auch öfter Tagsüber aus ihren Verstecken) störten sich die Agamen und Gecko's in keiner (sichtbaren oder verhaltensänderten) Weise.
        ... naja, das sehe ich etwas anders. Hatte die Kombination auch ne ganze Weile ... aber ob das wie im Bild wirklich so optimal ist, wenn die Wasseragame schlafen will, bleiben bei mir zumindest Zweifel ... und das hab ich öfters beobachtet ...
        so long,
        Peter
        Angehängte Dateien
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #19
          Hallo,
          klar kann es bei Vergesellschaftungen immer wieder zu Auseinandersetzungen kommen,das möchte ich auch keineswegs bestreiten.Denke aber wenn das Terrarium "groß genug" ist und gut gestaltet,Sichtbarrieren,Verstecke,Pflanzen etc.Ist es bei manchen Arten möglich.Bestimmt funktioniert es nicht mit allen Tokees,Waseragamen da
          Natürlich der eine oder andere temperamentvoller,agressiver etc.
          ist.
          Muß jeder für sich selbst ausprobieren und natürlich genaue Beobachtungen,auch Nachts,machen.
          Wollte damit nur sagen das es bei mir über 4,5 Jahre super funktioniert hat.Habe meine Tokee's auch oft Nacht's beobachtet,sehr hübsche und interressante Tiere,konnte aber nie ernsthafte "Streitereien" verzeichnen.
          Die Wasseragamen wurden von meinen Tokee's nie sonderlich beachtet.
          Sowie das Problem mit dem Scheibenspringen konnte ich bei meinen
          Wasseragamen nie feststellen.
          Wie schon erwähnt hat mein Terrarium über 4,5m² bzw ca 8m³,dem
          mit Sicherheit viel zuzuschreiben ist.

          vielen Dank für ihre Antwort,
          mfg
          Lizard

          Kommentar


          • #20
            ... bei mir gabs auch keine Streitigkeiten, die Tokehs kletterten lediglich auf den Agamen rum, die ertrugen es mit Fassung, optimal kanns aber nicht sein ...
            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

            Kommentar

            Lädt...
            X