Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winkelkopfagame / Gonocephalus chamaeleontinus erfolgreicher Schlupf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winkelkopfagame / Gonocephalus chamaeleontinus erfolgreicher Schlupf

    Hallo Zusammen,
    Hallo Ingo, ;-)

    Mein 3. gonocephalus chamaeleontinus Gelege war nun endlich "teilwiese" erfolgreich.

    Dieses Gelege hatte ich im großen Terrarium belassen. ( 26 - 30 Grad / 60 - 90 % LF)

    Im Inkubator hat es vorher nie geklappt. (bis hin zu kurz vorm Schlupf "verstorben" / ausgetrocknet oder so ähnlich)

    Also jetzt habe ich 2 gonocephalus chamaeleontinus Babys (evt. finde ich noch mehr im Terrarium)

    Habe mir jetzt schnell ein 30 x 60 Mini Terrarium gekauft und 1 zu 1 Bedingungen wie im großen Terrarizúm geschaffen.

    Meine Frage.

    Wie bekomme ich die Tiere am "besten" Futterfest.

    Was muss ich jetzt besonderes beachten ?


    liebe Grüße und über feedback würde ich mich freuen.
    Oliver

  • #2
    Hi Oliver,

    Gratulation!

    Lass die beiden zusammen, es sei denn, einer wird sehr dominant. Die regen sich gegenseitig zum Fressen an.
    Kleine dünne Regenwurmschnipsel sind ein gutes Startfutter.
    Jetzt gibts auch noch gutes Wiesenplankton.
    Wichtig ist ein Badebecken, sonst dehydrieren die leicht.
    Sobald sie einmal fressen, sind sie aber dann eigentlich sehr problemlos.

    Viel Erfolg!


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank und

      ich hoffe das alles klappt !

      Mittlerweile bin ich bei 6 Jungen.

      Irgendwie schlüpfen täglich weitere.

      Ist es sehr wahrscheinlich das die adulten Tiere Jungtiere fressen werden ?

      Wieviel Jungtiere könnte ich in 30 x 60 halten ? ... und wie lange ?

      liebe Grüße
      Oliver

      PS: die Jungtiere fressen, aber NICHT in meiner Anwesenheit. Und so mit weiss ich nicht ob alle fressen.
      Zuletzt geändert von justwe; 21.08.2009, 09:13.

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        ja, die Eltern fressen die Babies ohne zu zögern. Leider selber mehrfach erlebt.
        Die sechse kannst Du in einem Becken dieser Größe so drei bis fünf Monate zusammen halten. Nach einem eher langsamen Start war das Wachstum so ab 12 cm Länge an bei meinen immer rapide. Anders als man oft liest, hatten meine Nzten schon im ersten Jahr fast 30 cm Gesamtlänge erreicht. Bis zur Geschlechtsreife dauert es aber trotzdem mindestens 2 Jahre.
        Tieren, die gar nicht fressen, kannst Du kleine Wachsmaden anbieten. Das fressen oft auch Futterverweigerer -aber sie gehen dann nur schwer wieder an anderes Futter. Wiesenplankton ist meist wegen der Vielfalt ein guter Erstfutterreiz, für die wenigen, die evtl die Regenwurmstückchen nicht locken.
        Zum Glück sind die Babies leicht zum Maulaufreissen zu bewegen (Drohviolett) . Dann ein winziges Wurmstück rein, reicht oft als Anreiz, dieselben später selber zu fressen.

        Viel Erfolg weiterhin!


        Ingo
        Zuletzt geändert von Ingo; 22.06.2009, 10:56.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          noch eine kurze Frage zum Wiesenplankton

          Wiesenplankton habe ich jetzt " abgeschöpft" .

          80 % des Netzinhaltes waren aber "scheinbar" minimücken/larven. ( u.a. aber auch miniwürmer, fliegen, etc. pp) Trotz Mücken INhalt ins Terrarium "setzen" ?

          lg
          Oliver

          Kommentar


          • #6
            Klar. Lediglich große wehrhafte Hautflügler und Laufkäfer sowie sehr große Wanzen solltest Du ggf. aussortieren.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              kurzes up date

              Hallo ZUsammen,

              der Schlupf frisst mittlerweile von der Pinzette !

              Absolutes Favourite = Würmer.

              Anfangs "Wurmfetzen" (zerschnittene Mini Rotwürmer) & mittlerweile Minirotwürmer im Ganzen.

              Ab wann ist die Wurmfütterung zu einseitig ?

              Kommentar


              • #8
                Hallo

                Zu einseitig ist es eigentlich schon am 2. oder 3. Tag. Aber wichtiger ist erstmal das überhaupt alle fressen.
                Wenn alle fressen dann so schnell wie möglich das Futterangebot erweitern, damit sich keine speziellen Vorlieben entwickeln die später zum Problem werden könnten.
                Wie Ingo schrieb ist Wiesenplankton dafür ideal da darin eine Vielzahl verschiedener Tierchen enthalten ist. Zum Plankton kannst du auch kleine Heuschrecken und Grillen zu geben um die Agamen daran zu gewöhnen.
                Was auch immer gut ankommt sind Fliegen , gefangen oder aus gekauften Maden schlüpfen lassen. Vom Nährwert sicher nicht der Bringer aber sie sorgen für Bewegung im Becken, und regen die Babys zur Jagd an.

                Viel Glück bei der Aufzucht.

                LG Silke

                Kommentar

                Lädt...
                X