Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen zur Haltung von Blaukehlagamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Kein Problem

    Wir nehmen jetzt die personatus und sind schon ganz hibbelig

    Würde für das 1,5*0,8*0,8 Terrarium eine weniger starke Beleuchtung ausreichen? Hatte an eine Bright Sun 70W und dann noch 1 oder 2 T5 (je nach Länge) gedacht. Die Speziallektüre kommt morgen an

    danke!

    Kommentar


    • #17
      Zitat von azor Beitrag anzeigen
      Verwende einfach immer gleich den wissenschaftlichen Namen , dann ist auch klar was Du wissen willst. Agamenarten mit blauen Kehlen gibt es zuhauf.
      Mag sein, aber Blaukehlagame ist schon der bestehende deutsche Name für A. atricollis.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Casi Beitrag anzeigen

        Wir nehmen jetzt die personatus und sind schon ganz hibbelig
        Die was?

        Kommentar


        • #19
          Die leiocephalus personatus

          Kommentar


          • #20
            Zitat von The Dude Beitrag anzeigen
            Mag sein, aber Blaukehlagame ist schon der bestehende deutsche Name für A. atricollis.
            Wer legt das fest ?
            Ich sag nur Blauschwanzskink
            für welche Art " besteht denn dieser deutsche Name?

            Kommentar


            • #21
              Niemand legt das fest und Trivialnamen sind meist unpassend. Aber bei den Blaukehkagamen eben einwandfrei noch an A. atricollis vergeben.

              Kommentar


              • #22
                Ich könnte jetzt so einige Websites und Händlerlisten verlinken wo " Blaukehlagame" für andere Arten " vergeben " ist.
                Wozu diskutieren ?
                Trivialnamen allein sind unpräzise und provozieren Mißverständnisse.

                Kommentar


                • #23
                  In dem Fall eben nicht. Im englischen blue headed agama, im deutschen Blaukehlagame, was sogar Bezug auf den wissenschaftlichen Namen nimmt. Und was Händler an skurilen Namen erfinden ist mir schnuppe, wenn diese Trivialnamen eben zum Beispiel in wissenschaftlichen Arbeiten verfügbar und damit deutlich gemacht werden. Trivialname ist eben nicht gleich Händlername.

                  Kommentar


                  • #24
                    ... ich hab mal bei nem Händler das, was hier normalerweise als A. atricollis zu haben ist, als "Grüne Blaukehlagame" bezeichnet gesehen ...
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #25
                      Händler erfinden Namen ohne Unterlaß um die Tiere verkaufen zu können. Da entstehen die irrsten Phantasienamen, was aber mit Trivialnamen nichts zu tun haben sollte.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hi

                        Es ist dennoch immer aussagekräftiger, den wissenschaftlichen Namen zu verwenden.
                        Damit werden Verwechslungen bei den vielen verwirrenden (und häufig irreführenden) Trivialnamen zumeist schon im Vorfeld verhindert.

                        Und gerade Neueinsteiger können häufig nicht zwischen einem erfundenen Verkaufsnamen und einem der eingebürgerten unzähligen Trivialnamen unterscheiden, was dann schnell zu Verwechslungen/Falscher Haltung oder schlimmerem führen kann.
                        Zuletzt geändert von Rhouwn; 06.01.2014, 23:56.
                        lg Dagmar

                        Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                        Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                        Kommentar


                        • #27
                          Zum einen hat im Handel der wissenschaftliche Name ungefähr soviel Aussagekraft wie der Trivialname, denn die wahre Aussagekraft liegt in der richtigen Bestimmung. Und gerade bei Agamen ist die zu 99% falsch und damit hat der wissenschaftliche Name null Aussagekraft. Zum anderen ging es hier ja um Blaukehlagamen die nunmal genau mit diesem Namen im Handel etabliert und fast immer richtig determiniert sind. Da kann man ohne Probleme jemanden die Fragen beantowrten oder, wenn überhaupt, nach einem Bild fragen.

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo

                            ich war gestern in einem ''Fressnapf'', dort gab es auf den ''Etiketten'' nur
                            Trivial- und Kunstnamen. Interessant auch die weiteren Angaben auf den
                            ''Etiketten'', die waren auch immer fast gleich. Die ''Vorzugstemperatur''
                            war immer mit 30 Grad angegeben. Bei jeder Art !
                            Ein gutes Beispiel, wie irreführend und gefährlich falsch Trivialnamen sind,
                            ist der sog. Chinesische Leopardgecko, wer den wie einen Leopardgecko
                            hält, legt den innerhalb von 10 Tagen um, darum besser keine
                            Trivial- und Kunstnamen.

                            Frank

                            Calotes mystaceus wird auch manchmal als Blaukehlagame angeboten.
                            Zuletzt geändert von Thedarkside; 07.01.2014, 07:23.

                            Kommentar


                            • #29
                              Es wurden auch schon Leguane als Blaukehlagamen verkauft. Das ist kein Problem des Trivialnamens sondern ein Problem des Handels und der richtigen Nutzung von Trivialnamen. Vor allem weil das Problem bei der Nutzung von wissenschaftlichen Namen nicht etwa gelöst ist. Denn auch da gibt es Leguane die als Acanthocercus betitelt sind.

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von The Dude Beitrag anzeigen
                                Das ist kein Problem des Trivialnamens sondern ein Problem des Handels und der richtigen Nutzung von Trivialnamen.

                                No Comment

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X