Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfragen zur Haltung von Blaukehlagamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von azor Beitrag anzeigen
    No Comment
    Und du meinst wahrscheinlich das das anders wäre wenn auf dem Etikett der wissenschaftliche Name steht.

    Kommentar


    • #32
      Das wäre dann aber ein generelles Problem des Handels, nicht des Namens, wenn ich nach deiner Interpretastion gehe.
      Darüber kann man diskutieren, bis man schwarz wird.
      ICH persönlich bevorzuge eben den wissenschaftlichen Namen, andere benutzen halt die verschiedenen Trivialnamen.
      Schau dir doch alleine Phyllobates terribilis an. Da kursieren vier oder fünf verschiedene Trivialnamen für einen einzigen kleinen Frosch. Und da soll dann ein noch unerfahrener Einsteiger druchblicken?
      Sorry, aber das ist zum
      lg Dagmar

      Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
      Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
        Das wäre dann aber ein generelles Problem des Handels, nicht des Namens, wenn ich nach deiner Interpretastion gehe.
        Nichts anderes sage ich, aber es gibt wohl keinen anderen so gut eingeführten Trivialnamen innerhalb der Agamen wie "Blaukehlagame" für Acanthocercus atricollis. Gerade dann wenn wie du selber schreibst, auf den meisten Etiketten nicht mal der wissenschaftliche Name auftaucht. Die Schuld liegt beim Händler, nicht bei den echten Trivialnamen, denn die wissenschaftlichen Namen auf den Etiketten sind nicht richtiger und für zB Lepidothyris schwirren gleich mehrere wissenschaftliche Namen durchs Netz. Da steigt der unerfahrene Einsteiger noch weniger durch.

        Kommentar


        • #34
          Ich bezweifle, dass ein "falscher" wissenschaftlicher Name zu ähnlich vielen Missverständnissen führt wie so einige Trivialnamen.Beispiele wurden Dir genannt aber Du ignorierst sie einfach.
          Ob nun ausschließlich der Handel die Namen kreiert ist dabei doch unerheblich.

          Kommentar


          • #35
            Zitat von azor Beitrag anzeigen
            Ich bezweifle, dass ein "falscher" wissenschaftlicher Name zu ähnlich vielen Missverständnissen führt wie so einige Trivialnamen.
            Oh ha, ich möchte nicht wissen was der wissenschaftliche Name "Agama agama" schon so alles an Missverständnissen hervorgerufen hat.

            Und die genannten Beispiele sind Händlernamen und keine Trivialnamen. Für Trapelus savignii und Calotes mystaceus gibt es Dutzende von Händlernamen und u.a. eben auch was mit blauer Kehle. Das ändert aber eben nichts daran, dass der Name Blaukehlagame für die A. atricollis Gruppe ein sehr feststehender Trivialname ist.

            Kommentar


            • #36
              Naja mich überzeugst Du in der Sache im Kern nicht.
              Zumal viele " feststehende ( ? kann man das überhaupt so nennen ?) Trivialnamen
              inzwischen völlig schwachsinnig sind wie z.B. Blutsaugeragame oder Erzschleiche.
              Außerdem gibt es im englischen, deutschen, spanischen, französischen..etc. eigene "feststehende Trivialnamen". In einer sich immer mehr globalisierenden Welt werden diese dann einfach übersetzt und können somit schon falsch sein. Für mich steht fest, wenn man sich über
              Arten unterhält , austauscht oder mit Ihnen handelt ist der wissenschaftliche Name immernoch der beste Weg Missverständnisse zu vermeiden.
              Zuletzt geändert von azor; 07.01.2014, 11:01.

              Kommentar


              • #37
                Ach und da Du Dich ja insbesondere mit Agamen beschäftigst .
                Was ist denn der "feststehende Trivialname" für Calots versicolor ?
                Schönechse oder Blutsaugeragame?

                Ich warte noch, dass hier Jemand was zur Beleuchtung seiner bärtigen Drachen fragt.

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von azor Beitrag anzeigen
                  Naja mich überzeugst Du in der Sache im Kern nicht.
                  Zumal viele " feststehende ( ? kann man das überhaupt so nennen ?) Trivialnamen
                  inzwischen völlig schwachsinnig sind wie z.B. Blutsaugeragame oder Erzschleiche.
                  Der wissenschaftliche Name "Agama" stammt aus einer südamerikanischen Sprache und gilt für afrikanische Echsen. "Stellio" bedeutet Krokodil. Wenn man also "schwachsinnig" als Argument benutzt, was ich nicht machen würde, würde es auch für wissenschaftliche Namen gelten.

                  Zitat von azor Beitrag anzeigen
                  Für mich steht fest, wenn man sich über Arten unterhält , austauscht oder mit Ihnen handelt ist der wissenschaftliche Name immernoch der beste Weg Missverständnisse zu vermeiden.
                  Wenn es um den Handel geht hat der wissenschaftliche Name nicht mehr Wert als ein Trivial- oder Händlername.

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von The Dude Beitrag anzeigen
                    Wenn man also "schwachsinnig" als Argument benutzt, was ich nicht machen würde, würde es auch für wissenschaftliche Namen gelten.
                    Das ist allerdings richtig.
                    Es gibt aber auch viele gelungene, treffende wissenschaftliche "Benamsungen"

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von azor Beitrag anzeigen
                      Das ist allerdings richtig.
                      Es gibt aber auch viele gelungene, treffende wissenschaftliche "Benamsungen"
                      Und genauso viele treffende und gelungene Trivialnamen. Man muss halt nur weg von dem Glauben, dass Händler Trivialnamen verwenden.

                      Kommentar


                      • #41
                        Trivialnamen und Händlerbezeichnungen sind für jene sinnvoll, die zu faul/bequemlich sind, sich wissenschaftliche Namen zu merken...
                        Also sind sie weiterhin vollkommen sinnfrei.

                        Aber irgendwie kommt hier nix bei rum, oder kommt nur mir das so vor?
                        lg Dagmar

                        Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                        Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                        Kommentar


                        • #42
                          Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
                          Trivialnamen und Händlerbezeichnungen sind für jene sinnvoll, die zu faul/bequemlich sind, sich wissenschaftliche Namen zu merken...
                          Also sind sie weiterhin vollkommen sinnfrei.
                          Demnach wären so ziemlich alle deutschen Ornithologen und Naturschützer faul und bequemlich und ganze Vogelbücher sinnfrei.

                          Ein falscher wissenschaftlicher Name ist genauso sinnfrei wenn er am falschen Tier hängt, wohingegen der Trivialname am richtigen Tier eben Sinn macht.

                          Der Fehler entsteht davor und daher sollte man in so einem Photo eben nicht Leute angreifen die nur den Trivialnamen nennen, sondern einfach mal nach einem Photo fragen.

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von The Dude Beitrag anzeigen
                            Ein falscher wissenschaftlicher Name ist genauso sinnfrei wenn er am falschen Tier hängt,
                            Falscher Name an falschem Tier ist doch ok, richtiger Name an falschem Tier wäre schon schlimmer

                            Ne, mal im Ernst.
                            Meinetwegen kann gerne jeder den Namen benutzen, den er will, immerhin haben die Trivialnamen ebenso wenig Gültigkeit wie der Phantasiename des Händlers, und mit wissenschaftlichem Namen falsch deklarierte "Ware" ist ebenso schlimm.
                            Nur weil die Mehrheit sie benutzt, müssen sie dennoch nicht stimmen, siehe den Begriff B O C K und die Farbbezeichnung Nominat...
                            Und von daher bevorzuge ICH! immer den wissenschaftlichen Namen.
                            lg Dagmar

                            Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                            Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
                              Nur weil die Mehrheit sie benutzt, müssen sie dennoch nicht stimmen,
                              Was eben auf den wissenschaftlichen Namen genauso zutrifft.

                              Kommentar


                              • #45
                                Zitat von The Dude Beitrag anzeigen
                                Was eben auf den wissenschaftlichen Namen genauso zutrifft.
                                Naja

                                Was ist da jetzt gemeint ? Änderungen in der Nomenklatur oder verstaubte Spritgläser von 1900 die noch Niemand genau betrachtet hat?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X