Im Winter brauchst Du gar keine Beleuchtung, oder?
Auch ich habe in Norddeutschland in meinen Terrarienzimmern, Dachgeschoss in einem nicht isolierten Altbau von 1800irgendwas, utopisch hohe Grundtemperaturen, zeitweise. Ich habe meine S. hispidus ruhigen Gewissens ohne LSR gepflegt, und empfand das Licht durch HCI/HQI als sehr viel heller. Das menschliche Auge ist kein Maßstab, aber was LSR und HCI ausmacht, sollte klar sein. Ich sehe für Sauromalus nichts, was für eine alleinige Grundbeleuchtung mit LSR spricht. Du tust so, als hättest Du konstante 40°C in Deiner Hütte. LSR sorgen für etwas Wärme im oberen Bereich, davon kommt aber am Terrarienboden nichts an. Es sei denn, Du bringst deren Vorschaltgeräte dort unter.
Wärme erzeugst Du nur durch die Halogenspots, wirf sie raus, oder lass sie keine 12 bis 14 Stunden pro Tag laufen, sondern nur nach Bedarf.
Auch ich habe in Norddeutschland in meinen Terrarienzimmern, Dachgeschoss in einem nicht isolierten Altbau von 1800irgendwas, utopisch hohe Grundtemperaturen, zeitweise. Ich habe meine S. hispidus ruhigen Gewissens ohne LSR gepflegt, und empfand das Licht durch HCI/HQI als sehr viel heller. Das menschliche Auge ist kein Maßstab, aber was LSR und HCI ausmacht, sollte klar sein. Ich sehe für Sauromalus nichts, was für eine alleinige Grundbeleuchtung mit LSR spricht. Du tust so, als hättest Du konstante 40°C in Deiner Hütte. LSR sorgen für etwas Wärme im oberen Bereich, davon kommt aber am Terrarienboden nichts an. Es sei denn, Du bringst deren Vorschaltgeräte dort unter.
Wärme erzeugst Du nur durch die Halogenspots, wirf sie raus, oder lass sie keine 12 bis 14 Stunden pro Tag laufen, sondern nur nach Bedarf.
Kommentar