Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturproblem

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temperaturproblem

    Hallo,
    jetzt wo es langsam Sommer wird und die Temperaturen draussen ansteigen wird es in meiner Wohnung unter dem Dachgeschoss wo das Bartagamen-Terrarium (Holz) steht doch recht warm. Sonne strahlt zwar nicht direkt drauf, aber heute z.B. habe ich eine max. Temperatur von über 33°C erreicht. Ich denke mal wenn es draussen noch wärmer wird komme ich sicherlich auf 35°C. In der anderen Ecke ist es etwas weniger und im Schatten etwa 28°C (Bei kühlerem Wetter etwa 25°C und Grundtemperatur sonst ca. 30°C).
    Meine kleine Bartagame stören die Temperaturen recht wenig, da er fast immer unter dem Spot sitzt und das Maul auch nicht öffnet, aber meine "große" Bartagame verkriecht sich oft unter eine Höhle und unter dem Spot hechelt sie oft.

    Nun könnte ich folgendes machen um die Temperatur zu senken:
    Ich habe eine 100W Powersun die als Sonnenspot fungiert, einen 70W HQI der auch ganztags leuchtet und 2 120cm 5000° Kelvin Tageslicht Leuchtstoffröhren die nicht dazugeschaltet sind, da sonst noch wärmer.

    Nun dachte ich mir, daß ich den HQI ganz wegschalte und anstelle dessen die 2 Leuchtstoffröhren einsetze, da sie das Terrarium nicht so sehr aufheizen wie der HQI.
    Leider ist das Licht nicht so intensiv und man sieht deutlich, daß es dunker und nicht so gut ausgeleuchtet ist.
    Würde das für den Sommer funktionieren ohne HQI/dafür die 2 LSR, oder soll ich die Temperaturen ruhig so hoch belassen und alles wie gehabt fahren?

  • #2
    Re: Temperaturproblem

    und was ist wenn du den 100 watt spot gegen einen 60er tauscht? ich wuerde eher den spot weg lassen als die HQI leuchte

    Kommentar


    • #3
      Re: Temperaturproblem

      Der 100W Spot ist leider die ZooMed Powersun, welche auch zur UV-Versorgung angewendet wird. Die würde ich nur ungerne weglassen.
      Ich denke mal sinnvoll wäre es, wenn ich wirklich einen 60W Spot einbaue und mir eine Ultra Vitalux zulege.

      Kommentar


      • #4
        Re: Temperaturproblem

        Wie wäre es mit einer dieser neuen UV-Energiesparlampen(23 W)?
        Kaum Wärmeentwickelung.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Temperaturproblem

          Madainn schrieb:
          Wie wäre es mit einer dieser neuen UV-Energiesparlampen(23 W)?
          Kaum Wärmeentwickelung.
          sorry für die deutlichen Worte, aber das Ding ist meiner Meinung nach nicht der rede wert. Eine ausreichende UV-Versorgung für Sonnenbadende Tiere läßt sich damit nicht erreichen!

          @Cobra

          Die HQI ausschalten bringt wahrscheinlich nicht viel, die produzieren nicht viel Hitze. hast du das Vorschaltgerät in der Lampe? das könnte man ausserhalb des Terrarium hinstellen, das würde was bringen.

          du könntest auch kleine 12V-pc-ventilatoren (papst) einbauen. Die Bringen viel, brauchen fast keinen Strom und sind relativ billig. Ich regel damit auch die Temperaturobergrenze in meinem Leguan-Terrarium. Wichtig: Ventilatoren oben einbauen und die Luft "raussaugen". Wenn du dir ein regelbares Travo zulegst (so 6 bis 12V), kannst du die Stärke der Ventilatoren so einstellen, dass du de gewünschte Temperatur erreichst.

          gruß

          jan

          Kommentar


          • #6
            Re: Temperaturproblem

            @hell: 30% UVA,8% UVB und nebenbei für Dauerbetrieb geeignet! Warum also "nicht der Rede wert"??
            Das ist die Vitalux auch nicht.Oder wo in der Natur haben Bartagamen nur 30 Minuten am Tag UV,dafür in starker,fast schädlicher Dosis, und sonst den Resttag Licht ohne UV?

            Kommentar


            • #7
              Re: Temperaturproblem

              Hallo,

              ...wer den Herstellerangaben traut..

              MfG
              Alexis

              Kommentar


              • #8
                Re: Temperaturproblem

                bei interesse gebe ich gerne einen link weiter wo man diese supertollen sparlampen fuer 7 oder 8 euro anstatt fuer 30 oder sogar 40 euro kaufen kann!

                ist nen anderer hersteller aber hat das gleiche spektrum! und wer wirklich glaubt das ne sparlampe UV licht abgibt der kann auch gleich roehren verwenden! ist das gleiche in gruen!

                der powersun vertrau ich da auch nicht! vitalux ok nutze ich auch selber aber gerade weil bartagamen nicht gerade scheu sind kann man sie bei diesen temperaturen auch mal ganz gut fuer eine halbe stunde mit in den garten oder auf den balkon nehmen!
                das ist dann sowieso besser als alles andere!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Temperaturproblem

                  Madainn schrieb:
                  @hell: 30% UVA,8% UVB und nebenbei für Dauerbetrieb geeignet! Warum also "nicht der Rede wert"??
                  Das ist die Vitalux auch nicht.Oder wo in der Natur haben Bartagamen nur 30 Minuten am Tag UV,dafür in starker,fast schädlicher Dosis, und sonst den Resttag Licht ohne UV?
                  8% von 23 Watt Energiesparlampe ist ein Witz! Ganz zu schweigen, das davon nach 4 Wochen kaum etwas übrig ist.

                  "fast schädliche Dosis": Die Vitalux hat weniger UV als z.B. die Mittagssonne in Costa Rica...

                  Zum Thema Natur: In Terrarien lassen sich nun mal keine Verhältnisse wie in der Natur einrichten. Rechne doch mal aus wieviel Lux dein Terrarium hat, und vergleich das mit den Werten draußen...

                  gruß

                  jan

                  [[ggg]Editiert von hell am 08-06-2004 um 15:37 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Temperaturproblem

                    den link würde ich aber gerne wissen

                    [[ggg]Editiert von dom.g am 08-06-2004 um 16:09 GMT[/ggg]]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X