Hallo,
jetzt wo es langsam Sommer wird und die Temperaturen draussen ansteigen wird es in meiner Wohnung unter dem Dachgeschoss wo das Bartagamen-Terrarium (Holz) steht doch recht warm. Sonne strahlt zwar nicht direkt drauf, aber heute z.B. habe ich eine max. Temperatur von über 33°C erreicht. Ich denke mal wenn es draussen noch wärmer wird komme ich sicherlich auf 35°C. In der anderen Ecke ist es etwas weniger und im Schatten etwa 28°C (Bei kühlerem Wetter etwa 25°C und Grundtemperatur sonst ca. 30°C).
Meine kleine Bartagame stören die Temperaturen recht wenig, da er fast immer unter dem Spot sitzt und das Maul auch nicht öffnet, aber meine "große" Bartagame verkriecht sich oft unter eine Höhle und unter dem Spot hechelt sie oft.
Nun könnte ich folgendes machen um die Temperatur zu senken:
Ich habe eine 100W Powersun die als Sonnenspot fungiert, einen 70W HQI der auch ganztags leuchtet und 2 120cm 5000° Kelvin Tageslicht Leuchtstoffröhren die nicht dazugeschaltet sind, da sonst noch wärmer.
Nun dachte ich mir, daß ich den HQI ganz wegschalte und anstelle dessen die 2 Leuchtstoffröhren einsetze, da sie das Terrarium nicht so sehr aufheizen wie der HQI.
Leider ist das Licht nicht so intensiv und man sieht deutlich, daß es dunker und nicht so gut ausgeleuchtet ist.
Würde das für den Sommer funktionieren ohne HQI/dafür die 2 LSR, oder soll ich die Temperaturen ruhig so hoch belassen und alles wie gehabt fahren?
jetzt wo es langsam Sommer wird und die Temperaturen draussen ansteigen wird es in meiner Wohnung unter dem Dachgeschoss wo das Bartagamen-Terrarium (Holz) steht doch recht warm. Sonne strahlt zwar nicht direkt drauf, aber heute z.B. habe ich eine max. Temperatur von über 33°C erreicht. Ich denke mal wenn es draussen noch wärmer wird komme ich sicherlich auf 35°C. In der anderen Ecke ist es etwas weniger und im Schatten etwa 28°C (Bei kühlerem Wetter etwa 25°C und Grundtemperatur sonst ca. 30°C).
Meine kleine Bartagame stören die Temperaturen recht wenig, da er fast immer unter dem Spot sitzt und das Maul auch nicht öffnet, aber meine "große" Bartagame verkriecht sich oft unter eine Höhle und unter dem Spot hechelt sie oft.
Nun könnte ich folgendes machen um die Temperatur zu senken:
Ich habe eine 100W Powersun die als Sonnenspot fungiert, einen 70W HQI der auch ganztags leuchtet und 2 120cm 5000° Kelvin Tageslicht Leuchtstoffröhren die nicht dazugeschaltet sind, da sonst noch wärmer.
Nun dachte ich mir, daß ich den HQI ganz wegschalte und anstelle dessen die 2 Leuchtstoffröhren einsetze, da sie das Terrarium nicht so sehr aufheizen wie der HQI.
Leider ist das Licht nicht so intensiv und man sieht deutlich, daß es dunker und nicht so gut ausgeleuchtet ist.
Würde das für den Sommer funktionieren ohne HQI/dafür die 2 LSR, oder soll ich die Temperaturen ruhig so hoch belassen und alles wie gehabt fahren?
Kommentar