Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamenbestimmung.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Bartagamenbestimmung.

    Hallo,
    ja ist mir auch direkt eingefallen, da das tier meinem tier gar nicht vom körper her ähnelt kopfform und co.
    habe die vorbesitzer auch nicht drauf angesprochen die waren mir zu komisch.
    habe die 2 aus ner haltung wo sie nicht mehr gewollt wurden.
    kann es sein dass P.barbata geschützt sind hier in D-land?? bzw. sehr selten sind??
    mfg

    [[ggg]Editiert von mercicheri am 05-12-2004 um 21:12 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #17
      Re: Bartagamenbestimmung.

      Hallo nochmal...(menno ich wollte längst auf der Couch sitzen ),
      ich weiss ja nicht wie lange du die Tiere hast , aber da du erst heute nach der Art fragst , gehe ich mal davon aus ,das das nicht lange ist .In dem Fall würde ich die Tiere erstmal in Ruhe lassen.Lass sie im Terrarium und sich eingewöhnen.
      Wenn die 3 natürlich eingewöhnt sind , musst du selbst wissen was du ihnen zumuten kannst (auch wenn ich trotzdem nix vom rausnehmen und rumschleppen halte )

      mFg
      Timo

      P.S Pogonas sind nicht besonders geschützt in Deutschland , aber die Ausfuhr aus Australien ist verboten.In wieweit es Nachzuchten in Deutschland gibt ,weiss ich nicht.Würde mich aber interessieren.

      [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 05-12-2004 um 21:14 GMT[/ggg]]
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Bartagamenbestimmung.

        Hallo,
        hab sie jetzt seit 2 tagen also den orangen und den dunklen den dicken hab ich seit nem knappen jahr.
        habe die tiere heut nur rausgeholt, um mal hier im net jemanden der bestimmung zu befragen, bzw. mir die tiere selbst mal anzuschauen ggf. wegen parasitzen o. ähnlichem..

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Bartagamenbestimmung.

          Hallo,
          hatte mal gegoogelt und habe nur ich glaub es waren 2 züchter in deutschland gefunden...

          Kommentar


          • #20
            Re: Bartagamenbestimmung.

            Hallo,
            sorry bin jetzt erst dazugekommen Fotos zumachen also hier nochmal nen link zu neuen Fotos:
            http://www.fressnapf.de/community/hp/158909/meinebilder/28784

            Kommentar


            • #21
              Re: Bartagamenbestimmung.

              Hi,

              .. es handelt sich definitiv um Pogona vitticeps.

              Greetz
              Micra

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Bartagamenbestimmung.

                micra schrieb:
                Hi,

                .. es handelt sich definitiv um Pogona vitticeps.

                Greetz
                Micra
                danke!
                ist das denn normal das der kleine immer dunkel ist????
                dr ist auf dem bild jetzt nur hell, wegen dem blitz.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Bartagamenbestimmung.

                  Hi,

                  .... könnte sein, daß der "Kleine" unterdrückt wird und dadurch Stress hat. An Deiner Stelle würde ich Ihn vorerst separieren und sehen, ob und wie er sich entwickelt.

                  Greetz
                  Micra

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Bartagamenbestimmung.

                    Hallo,
                    mhhh der war beim vorbesitzer auch schon immer dunkel.
                    naja ich versuchs mal wie dus mir gesagt hast.
                    achso, leider bekomm ich kein foto von der schnautze hin, er hat aber son hückel oder wie mans nennen soll auf der nase, aber die andern zwei haben ne ganz glatte nase bzw. schnautze????

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Bartagamenbestimmung.


                      Für mich sehen die auch alle nach "Pogona vitticeps" aus. Dass das eine Tier immer etwas dunkler scheint, hat entweder etwas mit der Rangordnung zu tun ,oder es könnte aber auch aufgrund der Temperaturen so dunkel gefärbt sein, da das Männchen nämlich auch nicht so richtig hell gefärbt ist. Dass das andere Tier so hell erscheint liegt warscheinlich daran das es einfach eine hellere Farbvariante ist."
                      An deiner Stelle würde ich mir als erstes das Buch "Bartagamen" von Gunther Köhler, Karsten Grießhammer und Norbert Schuster zulegen, das sowohl die Haltung im Terrarium tematisiert, als auch einen ausführlichen Artenteil beinhaltet, sowie Infos zur Ernährung und vieles mehr.
                      Das eine Tier zu separieren ,wenn es sich normal verhält und gut frisst ,und die anderen es nicht durch das ganze Terrarium jagen würde ich nicht empfehlen.
                      Wie gesagt, ich würde mir das Buch möglichst schnell kaufen, die Beine über den Sessel legen, in das Buch schauen und neben her die Tiere genau beobachten. Spätestens dann sollte dir das meiste klar sein.
                      Viele Grüße

                      curby

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X