Re: Zwergbartagamen Taxonomie
Danke vorerst für die ausführliche Erklärung, des Begriffs "blutsfremd" - eigentlich, wie ich es "befürchtet" habe.
Ich habe die Fotos auf meiner Website upgeloadet, leider sind es nicht die schärfsten - habe mir auch erlaubt, sie etwas zu verkleinern. Unter dem Link sind die Fotos - http://home.teleport.ch/mut/zba/04-fotos/04-fotos15-oliverius.htm
Bei den Tieren, ich kann keinen gravierenden Unterschied feststellen. Vielleicht kannst du versuchen noch bessere Fotos zu machen (mit meinem folgenden Tipp).
mfg.
Toni
Tipp zum Fotografieren: Soweit ich das an den Fotos beurteilen kann, hat die Digicam keinen "Makrobereich", d.h. alles unter (vermutlich 30 - 50 cm) wird unscharf, dies ist zu erkennen, das teilweise eine "scharfer" Hintergrund zu sehen ist. Beim Fotografieren diesen Mindestabstand einhalten! Bei der nächsten Kamera darauf achten, das ein Makrobereich vorhanden ist. Meine Kamera z.B. kann bis auf 8 cm scharfe Bilder machen (das langt in den meisten Fällen, alles darunter kostet meist mehr). Wichtig bei Nahaufnahmen, möglichst mit "Stativ" arbeiten, wenn keines vorhanden ist, reicht es auch die Hand bzw. die Kamera anzulehen, an einer Wurzel oder am Terrarium (fester Gegenstand). Durch freies Halten der Kamera verzittert man speziell im Nahbereich und es wird unscharf (nicht unerheblich ist dabei auch das Gewicht der Kamera, desto leichter, desto grösser ist auch die Gefahr des Verzitterns).
Danke vorerst für die ausführliche Erklärung, des Begriffs "blutsfremd" - eigentlich, wie ich es "befürchtet" habe.
Ich habe die Fotos auf meiner Website upgeloadet, leider sind es nicht die schärfsten - habe mir auch erlaubt, sie etwas zu verkleinern. Unter dem Link sind die Fotos - http://home.teleport.ch/mut/zba/04-fotos/04-fotos15-oliverius.htm
Bei den Tieren, ich kann keinen gravierenden Unterschied feststellen. Vielleicht kannst du versuchen noch bessere Fotos zu machen (mit meinem folgenden Tipp).
mfg.
Toni
Tipp zum Fotografieren: Soweit ich das an den Fotos beurteilen kann, hat die Digicam keinen "Makrobereich", d.h. alles unter (vermutlich 30 - 50 cm) wird unscharf, dies ist zu erkennen, das teilweise eine "scharfer" Hintergrund zu sehen ist. Beim Fotografieren diesen Mindestabstand einhalten! Bei der nächsten Kamera darauf achten, das ein Makrobereich vorhanden ist. Meine Kamera z.B. kann bis auf 8 cm scharfe Bilder machen (das langt in den meisten Fällen, alles darunter kostet meist mehr). Wichtig bei Nahaufnahmen, möglichst mit "Stativ" arbeiten, wenn keines vorhanden ist, reicht es auch die Hand bzw. die Kamera anzulehen, an einer Wurzel oder am Terrarium (fester Gegenstand). Durch freies Halten der Kamera verzittert man speziell im Nahbereich und es wird unscharf (nicht unerheblich ist dabei auch das Gewicht der Kamera, desto leichter, desto grösser ist auch die Gefahr des Verzitterns).
Kommentar