Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

    Hallo,

    über dem Aquarium solltest du ebenso Lampen anbringen,wie du sie sonst im Terrarium hast,sonst ist es viel zu dunkel und auch nicht warm genug. Da gibts es schon ein paar Möglichkeiten

    Für die Zukunft würde ich dir raten,dir ein richtiges Quarantäneterrarium anzuschaffen,wo du auch die Fassungen für entsprechende Lampen anbringen kannst. Man braucht das Quarantäneterrarium immer mal wieder,und sei es bloß,um den lieben Nachwuchs (der Echsen natürlich ) großzuziehen.

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

      Madainn schrieb:
      Hallo,

      über dem Aquarium solltest du ebenso Lampen anbringen,wie du sie sonst im Terrarium hast,sonst ist es viel zu dunkel und auch nicht warm genug. Da gibts es schon ein paar Möglichkeiten

      Für die Zukunft würde ich dir raten,dir ein richtiges Quarantäneterrarium anzuschaffen,wo du auch die Fassungen für entsprechende Lampen anbringen kannst. Man braucht das Quarantäneterrarium immer mal wieder,und sei es bloß,um den lieben Nachwuchs (der Echsen natürlich ) großzuziehen.
      Das war die Antwort auf meine Frage. Da wir die beiden ja noch nicht allzu lange bei uns haben ist auch noch kein richtiges Quarantäne-Becken vorhanden. Aber die Anschaffung ist für ganz bald geplant. Auch mit Ausstattung. Da wir jetzt nur zwei haben muss eh noch eins her, da wir gerne noch 2 weitere Zwergbartis holen möchten um später ne glückliche Truppe zu haben. Soweit das hinhaut mit Böcken und Weibchen. Also geplant ist ein Bock mit 3 Mädels. Warten wir mal ab.

      Also das denen zu kalt war gestern, trotz eines kleinen Strahlers der etwas Wärme bringt, konnte man sehen. Sie haben auch irgendwie nichtfressen wollen. Habe sie jetzt mit dem Becken im Terrarium stehen mit er alten Beleuchtung damit die sich jetzt erstmla richtig aufwärmen können. Dann gibts gleich Futter und ich denke mal das Sie dann auch wieder fressen. Gestern wurde die Heuschrecke nur angeleckt aber nicht gefressen. War schon komisch. Jetzt gerade haben sie beide ein paar Grillen mit Vitaminen und Medizin gefressen udn jeder eine Heuschrecke als Leckerli. Nur in dem kleinen Becken haben sie sich fast verbissen , weil es doch irgendwie zu klein ist und so glaub ich. Naja. Abwarten heisst es.
      Die Rückwand habe ich gestern einmal mit Desinfektionsspray bearbeitet und heute werde ich sie ( ich denke mal das wird ne Nachtschicht) mit der Dampsente säubern. Die Einrichtungsgegenstände auch mit der Ente und sofern es geht in den Backofen.
      Hoffen wir mal das Beste. Die beiden tun mir richtig Leid in dem Becken. So wenig PLatz und so viel Glas, wo sie vorlaufen bzw. hochwollen.

      Kommentar


      • #18
        Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

        Hallo,

        das kenne ich,das mit dem Leidtun.

        Ich musste meine neu erworbene chinesische Wasseragame - weil sie extrem starken Flagellatenbefall hatte und ich das Medikament 3x geben musste,und zwar alle vier Tage, und dann noch 4 Tage warten,bis ich wieder Kot zum untersuchen bringen konnte - etwas mehr als 2 Wochen in einem 80x40x50 (LxBxH) Terrarium halten, wobei die Echse schon 46 cm Gesamtlänge hatte
        Ich meine,die Verkaufsterrarien sind zwar auch nicht immer viel größer,aber trotzdem tat mir die arme Agame leid.

        Zu dem Aquarium: ich habe bei meinem Quarantäneterrarium die Außensieten mit Tapete zugeklebt. Kleb' am besten auch alle vier Seiten von außen zu,sonst laufen die Zwergbartagamen stänig vor die Scheiben und verletzen sich u.U. am Maul.

        Was hast du denn für Einrichtung in dem Aquarium?
        Ich würde Zeitung als Boden reintun und eine kleine Wasserschüssel und ggf. einen Stein,damit es nicht so extrem monoton ist.

        Das mit der Beleuchtung ist soweit o.k. Solange die Zwergbartagamen nicht mit dem Terrarium in Kontakt kommen,ist es o.k.
        Ich würde trotzdem,wenn die nächste Kotprobe auch negativ ist und die Kleinen in das Terrarium dürfen,vorher nochmal das Terrarium von innen kurz ausdampfen,sicher ist sicher.

        Ich drücke dir die Daumen,dass auch die nächste Kotprobe negativ ist und die Kleinen bald in ihr Terrarium dürfen!

        Kommentar


        • #19
          Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

          Hallo,

          ich habe noch was vergessen: dass sie im Moment nicht so gut fressen kann auch von den Medikamenten kommen,da diese den Darm doch recht belasten. Verabreich den Kleinen am besten Bene Bac (solltest du bei jedem Tierarzt bekommen,da es auch für Vögel verwendet wird), entweder gibst du es den Echsen direkt ins Maul oder auf die Futtertiere,wenn sie die fressen.
          Bene Bac unterstützt die gereizte Dramflora und stabilisiert sie wieder.

          [[ggg]Editiert von Madainn am 15-04-2005 um 12:57 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #20
            Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

            ALso ich habe 2 Seiten schon zu gehängt mit Zeitung.
            Habe den Boden mit Zeitungen ausgelegt udn sobald Kot da ist wird die Zeitung gewechselt. Hinzu kommt eine Wasserschale und ich hab denen eine Versteckmöglichkeit aus ner Zeitung gebastelt.Einen Stein werde ich noch hinzulegen. Dann kommen die auch etwas näher zum Licht.

            Danke

            Kommentar


            • #21
              Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

              Ich hab auch Aquarien als Quarantänebecken, weil sie aso praktisch zu reinigen sind. Einfach in der Badewanne versenken und mit Lysoform beabeiten. Dann mit destillierten Wasser, um die Inhaltsstoffe des Lysoforms irgendwie nicht mehr giftig zu amchen (weiß nicht, warum das fubnktioniert, war ein Tipp meiner Tierärztin.

              Als Beleuchtung habe ich erstens natürlich eine Leuchtstoffröhre röhre in der normalen Halterung der Auarienabdeckung. Auf der Öffnung ( Dieser lange, schmale Spalt, der in der Abdeckung drin ist)liegt dann noch ein Querverstrebung mit einm Wärmespot und eine ausrangierte Deckenleucte mit noch mal zwei Neonröhren.

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #22
                Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                Ach ja, und als Untergrund nehm ich anstatt der Zeitung immer Küchenrolle. Ich stelle mir das viel angenehmer zum drauf Laufen vor und ist viel weniger giftig als die Druckerschwärze der Zeitung.

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                  Tanja753 schrieb:
                  Ach ja, und als Untergrund nehm ich anstatt der Zeitung immer Küchenrolle. Ich stelle mir das viel angenehmer zum drauf Laufen vor und ist viel weniger giftig als die Druckerschwärze der Zeitung.

                  BB,
                  Tanja
                  Also mit der Küchenrolle hab ich ja auch überlegt, aber soweit ich weiss ist Druckerschwärze doch desinfizierend oder täusche ich mich da? Die beiden laufen immer noch an den scheiben rum, obwohl ich alles zugedeckt habe. Die kommen mir irgendwie verwirrt vor. Gucken mich auch so an. Aber haben gerade jeder wieder 2 Grillen gefressen. Das beruhigt ein wenig.




                  [[ggg]Editiert von Andreas77 am 15-04-2005 um 14:42 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                    Ich dachte immer, Druckerschwärze sei giftig, ziemlich sogar. davon, dass sie desinfizierend sei, hab ich nóch nie was gehört. Aber es gibt viele Sachen, von denen ich noch nie gehört habe Hat da jemand Infos dazu?

                    BB,
                    Tanja

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                      Tanja753 schrieb:
                      Ich dachte immer, Druckerschwärze sei giftig, ziemlich sogar. davon, dass sie desinfizierend sei, hab ich nóch nie was gehört. Aber es gibt viele Sachen, von denen ich noch nie gehört habe Hat da jemand Infos dazu?

                      BB,
                      Tanja
                      habe nur hier was gelesen...
                      http://www.reptilnet.de/bodengrund.htm

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                        @Andreas77:

                        hast du mal versuch,(Bird&Reptile) Bene Bac zu bekommen?
                        Ist so eine weiße Tube,kostet rund 2€.
                        Ist echt eine lohnenswerte Investition,da es dem Dram deiner Echsen sehr hilft.

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                          Madainn schrieb:
                          @Andreas77:

                          hast du mal versuch,(Bird&Reptile) Bene Bac zu bekommen?
                          Ist so eine weiße Tube,kostet rund 2€.
                          Ist echt eine lohnenswerte Investition,da es dem Dram deiner Echsen sehr hilft.
                          Das sagt mir jetzt nichts. Was ist das denn genau und wie gebe ich das den beiden Kleinen? UNd wo bekommt man das?

                          [[ggg]Editiert von Andreas77 am 15-04-2005 um 16:21 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                            Also sie fressen doch noch recht vernünftig. Haben gerade wieder beide 2 Grillen gefressen. Ohne sich zu beissen diesmal.Das Quarantänebecken ist glaub ich doch sehr eng... aber da müssen sie jetzt durch.

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                              Andreas77 schrieb:
                              Tanja753 schrieb:
                              Ich dachte immer, Druckerschwärze sei giftig, ziemlich sogar. davon, dass sie desinfizierend sei, hab ich nóch nie was gehört. Aber es gibt viele Sachen, von denen ich noch nie gehört habe Hat da jemand Infos dazu?

                              BB,
                              Tanja
                              habe nur hier was gelesen...
                              http://www.reptilnet.de/bodengrund.htm
                              Man lernt nie aus... Werde trotzdem versuchen, dass noch aus einer anderen Quelle zu verifizieren, zwischen leicht giftig und leicht desinfizierend ist ein großer Unterschied...

                              BB,
                              Tanja

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                                ist auch völlig in ordnung... bin da auch für jede info dankbar.
                                die beiden haben nochmal gefressen und werden in 5 minuten schlafen gehen. hoffe mal das morgen alles gut wird...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X