Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweite Winterruhe?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zweite Winterruhe?

    Hallo zusammen,

    ich brauche heute mal wieder euren Rat, mein henrylawsoni bringt mich langsam zur Verzweiflung....
    Kurz zur Vorgeschichte: Ich hab das Tier jetzt seit etwas über drei Wochen, er ist 2Jahre alt und lebt zur zeit allein,
    Als ich ihn bekam hat er sich tagelang total apathisch verhalten, am ende der Woche fing dies langsam an sich zu normalisieren, er hat begonnen zu fressen (kein Grün, egal womit man ankommt und er trinkt weiterhin nicht selbstständig)und verhielt sich ein paar Tage lang "normal" (soweit ich das als Neuling mit neuem Tier behaupten kann), er ist aber weiterhin nervös und scheu.
    Dann hat er angefangen sich zurück zu ziehen, das hab ich aber erst letzte Woche bemerkt, als ich krank und daher zuhause war, er ist immer später aus seiner Schlafhöhle gekrabbelt (teilweise 3Uhr Nachmittags), an einem Tag ist er garnicht rausgekommen, da hab ich erstmal nachgeschaut, ob er noch lebt ... tut er. Sobald er raus kommt macht er was Bartagmane so zu tun pflegen, sonnen (aber nie unterm einem Spot), Fressen, dösen, wobei Wert auf möglichst wenig Aktivität gelegt wird und dann geht er wieder schlafen. Gestern hat er angefangen sich in seiner Höhle einzubuddeln und aus dem Loch ist er bis jetzt nicht wieder rausgekommen, er schläft.
    Er ist tierärztlich untersucht, der Kot zweimal - alles bestens. Temperaturen, Platz ... sollte alles passen.
    Bei Köhler find ich zwar, das Bartagmanen teilweis eine zweite "kleine" Winterruhe einlegen, doch diese eher im Sommer, laut Vorbesitzer hat er seine erst vor ca 6 Wochen beendet...
    Ich weiß nicht mehr weiter und bin drauf und dran wieder zum TA zu fahren ...

    Ist dieses Verhalten noch normal?

    Danke Tina

  • #2
    Re: Zweite Winterruhe?

    Da dein Kleiner körperlich gesund ist, würde ich ihn einfach mal machen lassen und abwarten.

    BB,
    Tanja

    [[ggg]Editiert von Tanja753 am 18-04-2005 um 20:33 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Zweite Winterruhe?

      Mhmm, ich bemüh mich ja ihn machen zu lassen, auch wenns schwer fällt
      Allerdings mußte ich ihn gestern abend doch mal anstupsen um mich davon zu überzeugen dass er wirklich noch lebt ... er schläft wirklich tief und fest, bisher hat er bei seinen "ich komm hier nicht raus"-Aktionen immer wach in der Höhle gehockt.

      Allerdings hat er Donnerstag das letzte Mal gekotet und seitdem auch gefressen, daher kann ich Ihn da nicht endlos gewähren lassen. Soll (darf)ich noch abwarten, ob das nur eine Kurzruhe ist? Ich will ihn weder unnötig stören noch stressen, aber ich will auch nicht riskieren das ich zu lange gewartet habe.

      Gruß
      Christina

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Zweite Winterruhe?

        Morlchen schrieb:
        Mhmm, ich bemüh mich ja ihn machen zu lassen, auch wenns schwer fällt
        Allerdings mußte ich ihn gestern abend doch mal anstupsen um mich davon zu überzeugen dass er wirklich noch lebt ... er schläft wirklich tief und fest, bisher hat er bei seinen "ich komm hier nicht raus"-Aktionen immer wach in der Höhle gehockt.

        Gruß
        Christina
        Hallo Christina,


        meine Einschätzung ist, dass du ihm unbedingt seine Zeit zur Eingewöhnung lassen solltest.

        Bedenke das du ihn wirklich erst seit "drei Wochen" hast. Zuviel Aufmerksamkeit seitens des Pflegers stresst das Tier ungemein, und nach meiner Erfahrung dauert es dadurch noch viel länger bis das Tier Vertrauen aufbaut.
        Manche Exemplare brauchen eben sehr lange bis sie sich in ihrer neuen Umgebung eingelebt haben.
        Da du körperliche Ursachen ausschließen konntest (ich gehe jetzt einfach mal von ausreichenden Haltungsbedingungen aus), brauchst du ja keine Angst um ihn zu haben.
        Sehr scheuen Pfleglingen hilft es auch, wenn du vorrübergehend die Frontscheiben mit Pappe verdeckst, so das er sich nicht andauernd gestört fühlt. Die Pappe kannst du dann langsam, Stück für Stück, wieder entfernen.

        Wichtig ist das du ihm nicht zu viel Aufmerksamkeit schenkst, damit er dein auftauchen bald mit positiven Reizen (Futter/Wasser) verbindet.

        Auch wenn's schwer fällt. =)

        Lieben Gruß
        Martin

        Kommentar


        • #5
          Re: Zweite Winterruhe?

          Hallo Martin,

          ich glaub da hab ich mich jetzt ein wenig zu gluckenhaft angehört :-)

          Ne, ich versuch schon, mein auftauchen auf das nötigste (Eben Futter / Wasser / Bestrahlung) zu beschränken und lass ihn ansonsten in Ruhe, da wir beide Berufstätig sind und am WE lernen müssen sieht er uns eh sehr selten. Nur nachdem er sich dann plötzlich eingebuddelt hatte mußte ich mich schon davon überzeugen dass er wirklich nur schläft, zumal ich hier in forum schon genug Horrogeschichten von plötzlich verschiedenen Tieren gelesen habe.

          Ich hab auch heute mit meinem TA telefoniert, er meinte auch ich soll erstmal abwarten, aber wenn er bis ende der Woche nicht gekotet hat, soll ich Samstag mit ihm vorbeischauen - werd ich dann auch so machen.

          Aber nochmal auf die Sache an sich - gibt es so plötzliche "ach - ich geh nochmal Winterruhe machen" - Phasen einfach mal so (kurz nach Beendigung der großen) ohne körperlichen oder Umgebungstechnischen Grund oder ist er durch die Umsiedlung durcheinander geraten?

          Gruß
          Tina

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Zweite Winterruhe?

            Morlchen schrieb:

            Aber nochmal auf die Sache an sich - gibt es so plötzliche "ach - ich geh nochmal Winterruhe machen" - Phasen einfach mal so (kurz nach Beendigung der großen) ohne körperlichen oder Umgebungstechnischen Grund oder ist er durch die Umsiedlung durcheinander geraten?

            Gruß
            Tina
            Welche Umsiedlung? Meinst du die "umsiedlung" als du ihn vor drei Wochen bekommen hast, oder ist er in der Zwischenzeit nocheinmal umgezogen?

            Als ich meine Pogona bekommen habe, hat sie sich übrigens auch sehr lange nur sehr selten blicken lassen. Soll heißen: Ich kenne dieses Verhalten, und kann dir aus meiner Erfahrung heraus nur sagen, dass er aktiver und zutraulicher werden wird, wenn ER es für richtig hält.
            Er hat sicher einen Grund für sein Verhalten, und weiß was für ihn im Moment das Beste ist.

            Meiner war auch oft in seiner Höhle und kam am Anfang auch des öfteren mal einen Tag gar nicht zum Vorschein.
            Ich kann also nachvollziehen, dass du grade die Flöhe husten hörst.

            Aber wie gesagt.... da du körperliche Ursachen, durch eine Kotuntersuchung, ausschließen konntest, würde ich mir mal keine Sorgen machen.
            Als Ferndiagnose würde ich jetzt mal weniger auf eine zweite Winterruhe, sondern eher auf eine Art Selbstschutz/Angst tippen. Deswegen zieht er sich eben erstmal zurück und wird sich, wenn er sich sicher fühlt, wieder zeigen. Wenn du ihn immer wieder störst, zieht sich das ganze wohl eher in die Länge.

            Dein TA hat dir ja jetzt gesagt wie du dich verhalten sollst, und danach würde ich mich erstmal richten.


            Der Maddin

            Kommentar


            • #7
              Re: Zweite Winterruhe?

              Soooo, hier ein kleiner Nachtrag weil ich Threads ohne Ergebnis persönlich auch nicht leiden kann

              Also, ich mußte mit meinem Kleinen doch noch mal zum TA, weil er verstopft war, Ursache wohl eine Kombination aus nur Lebendfutter, zu wenig Bewegung und Wassermangel.

              Und er zeigt sich wieder *freu*! Und das Problem war zu wohl wenig Sichtschutz für meinen schüchternen Pflegling. Ich hab das Terrarium am Bodengrund nochmal umgestaltet, ein Sonnenplatz ist nach unten direkt über eine neue Schlafhöhle umgezogen und das ganze wurde mit Pflanzen davor vor direkter Sicht geschützt. Auch vor seinem Liegestein würde ein "Steinparavant" aufgebaut. Eine große Pflanze wurde so aufgebaut dass sie einen Teil des Kletterastes verdeckt. Ich hatte erst Befürchtungen, dass ganze mit einer Umbauaktion noch schlimmer zu machen, aber siehe da, ich hab ihn wieder reingesetzt und er ist ohne Anzeichen von Schüchternheit direkt sein neues Reich inspizieren gegangen (vielleicht haben ihm 4 Stunden Faunabox auch gezeigt dass es schlimmeres gibt als sein Terrarium ). Seitdem steht er morgens auf kurz nachdem das Licht angeht, kraxelt überall herum und pennt sogar ungeniert mitten im Terrarium *freu, freu* ... gut, das Steppenterra gleicht im Bodenbereich eher einer grünen Hölle, aber ihm gefällts anscheinend.

              Wasser kriegt er jetzt auf anraten des TA jeden zweiten Tag direkt mit ner Spritze ins Maul statt über die Pipette, das macht mich zwar nicht gerade beliebter, aber den Stress steckt er jetzt gut weg, zumal das mit ein wenig Übung ne Sekundenaktion ist während das hantieren mit der Pipette immer min 10min gedauert hat und der großteil eh auf dem Boden landete ... ich hoffe jetzt nur das er noch sein Interesse an Grünem oder Wasserschale entdeckt und wir das dann auch reduzieren können.

              Also, soviel dazu
              Gruß
              Christina

              Kommentar

              Lädt...
              X