Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung Zwergbartagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung Zwergbartagamen

    Hi,

    Ich habe schon oft gehört, dass man Bartagamen mit Dornschwanzagamen erfolgreich vergesellschaftet !

    Meine Frage: Wie sieht es mit Zwergbartagamen aus ?
    Mit welcher anderen Echse könnte man diese gut vergesellschaften ?

    Ich habe 1.3 Zwergbartagamen in einem 2,5x1,5x1,5 - Terrarium - da passt also definitiv noch was rein.

    Wäre über konstruktive Vorschläge dankbar (d.h. bitte nicht die Frage diskutieren of es sinnvoll ist oder nicht - wenn dann bitte nur im ZUSAMMENHANG mit einem Tier-Vorschlag,wo man von mir aus dann nochmal die Nach-und Vorteile nennen darf/kann ) !

    Greetz essox



  • #2
    Re: Vergesellschaftung Zwergbartagamen

    Sers,

    ich würde nichts mehr reinsetzen. Für deine Zwergbartagamen ist das Terrarium ja ein Traum.

    Greetz Virgo

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 26-04-2005 um 19:56 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Vergesellschaftung Zwergbartagamen

      Angenommen ich würde von der Reptilien-Mafia dazu vezwungen werden die Bartis mit einer anderen Echse zu vergesellschaften :O .....was würdet ihr dazuhocken ??

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: Vergesellschaftung Zwergbartagamen

        Hallo,

        eine zweite Bartagame,falls es ein Männchen ist zwei Weibchen.

        Was soll die Frage? Ich kann dir von einer Vergesellschaftung nur abraten.

        Kommentar


        • #5
          Re: Vergesellschaftung Zwergbartagamen

          Abraten hin, abraten her....man darf sich doch mal informieren ohne dass gleich immer der moralische Grundgedanke ausdisskutiert wird.... !!

          Kommentar


          • #6
            Re: Vergesellschaftung Zwergbartagamen

            Zu dem Thema gab es schon viiiele Threads, einfach die Suchfunktion benutzen

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #7
              Re: Vergesellschaftung Zwergbartagamen

              essox schrieb:
              Hi,

              Ich habe schon oft gehört, dass man Bartagamen mit Dornschwanzagamen erfolgreich vergesellschaftet !

              Anderst ausgedrückt: Ich habe hier in diesem Forum schon danach gesucht und habe diese Information erhalten, gebe mich damit aber offensichtlich nicht zu frieden und bitte um weitere Hilfe, wesswegen ich diesen Thread eröffnet habe !!

              Gruß

              Kommentar


              • #8
                Re: Vergesellschaftung Zwergbartagamen

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=29593#211455

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=27202#192247

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=29574#211613

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=29620#211870

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=30554#219638

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=30239#216706

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=23687#162658

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=23476#161245

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=19757#133730

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=18743#125483

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=17891#120098

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=16908#112624

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=11588#72725


                Mehr habe ich dazu nicht mehr zu sagen, haben wir ja alles schon gründlich durchgekaut.

                Zusammenfassend lässt sich festhalten: Der Wunsch zur Vergesellschaftung entsteht meist aus einem eitlen Bedürfniss des Halters heraus, schadet den Tieren meist und macht eigentlich keinen Sinn...

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #9
                  Re: Vergesellschaftung Zwergbartagamen

                  Man sollte schon lesen können Tanja !
                  Der Betreff des Threads lautet ZWERGbartagamen.
                  Zwerbartagamen sind eine spezielle Züchtung, die bis 20 cm kleiner wird als Bartagamen.
                  Das heißt es sind hier andere Bedingungen bei der Vergesellschaftung zu beachten.

                  Entweder du kannst wirklich nicht " richitg " lesen oder du setz Zwerbartagamen und Bartagamen gleich, was ich nicht für angebracht halte !

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Vergesellschaftung Zwergbartagamen

                    Hallo,

                    mich würde mal interessieren ob du in einem Zoo wohnst den Tieren nach zu urteilen die du hier aufzaehlst.

                    P.S.: Ist eine ernst gemeinte Frage

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Vergesellschaftung Zwergbartagamen

                      essox schrieb:
                      Man sollte schon lesen können Tanja !
                      Der Betreff des Threads lautet ZWERGbartagamen.
                      Zwerbartagamen sind eine spezielle Züchtung, die bis 20 cm kleiner wird als Bartagamen.
                      Das heißt es sind hier andere Bedingungen bei der Vergesellschaftung zu beachten.



                      Gruß
                      Mich würde mal interessieren wo du diesen Quatsch her hast....

                      Zwerbartagamen (Pogona henrylawsoni) sind keine speziellen Züchtungen..
                      Das sind komlett eigene Arten....

                      Zur Vergesellschaftung: Wenn du doch eh keine Tips annehmen willst , mach doch einfach was du für richtig hälst.

                      gruß
                      Timo
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Vergesellschaftung Zwergbartagamen

                        Hallo,

                        wenn es mir nicht um deine armen Zwergbartagamen leid tun würde,würde ich sagen: "Dann setz doch die Zwergbartagamen zu den Uromastyx,wirst schon sehen,wenn der Uromastyx den P.henrylawsoni mal eben ein Ärmchen abbeißt."(-->Uromastyx knacken mal eben hartschalige Sämereien,da ist so ein Zwergbartagamenbein auch nicht schwerer durchzubeißen).

                        Noch was: DU hältst einen Komodowaran und eine Galapagos-Riesenschildkröte?
                        Wo doch beide extrem artgeschützt sind,vor allem die Galapagos-Riesenschildkröte?
                        Ich dachte immer,die Flora und Fauna Galapagos' unterliegt höchstem Schutzstatus....

                        [[ggg]Editiert von Madainn am 27-04-2005 um 10:50 GMT[/ggg]]

                        [[ggg]Editiert von Madainn am 27-04-2005 um 16:49 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Vergesellschaftung Zwergbartagamen

                          na und? ich halte auch Megalania prisca
                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Vergesellschaftung Zwergbartagamen

                            Hallo,

                            achso...

                            ...klar,ich halte ja auch Amblyrhynchus cristatus, wollte es nur nicht zugeben

                            p.s.: ich halte wirklich gerade Amblyrhynchus cristatus...
                            ... nämlich ein Bild davon,das in einem meiner Reptilienbücher ist,in der Hand

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Vergesellschaftung Zwergbartagamen

                              AUf was kommt es bei der Vergesellschaftung an? Genau, auf die Umweltbedingungen, die die Tiere brauchen. Und da die bei einer Vergesellschaftung sowieso immer auseinanderliegen, ist der geringe Unterschied zwischen P. vitticeps und P. henrilasowny vernachlässigbar. Der Haltungsunterscheid bei Zwergbartagamen und ihren großen Vwerwandten ist viel geringer, als bei Zwergbartagamen und Dornschwanzagamen. Das andere Kriterium, nämlich die Größe, müsstest du mit ein bisschen Hausverstand alleine beurteilen können...

                              BB,
                              Tanja

                              PS: Und bei einem Größenunterschied von 20cm überschätzt du die Größe von den Vitticeps ein bisschen. Die sind heutzutage ziemlich von Inzucht gekennzeichnet und bleiben relativ klein. Manchmal ist da zu Zwergbartagamen weniger Unterscheid als innerhalb der eigenen Art...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X