Hallo liebe Gemeinde!
Immer wieder heisst es, dass der Mindestabstand bei der Osram-Vitalux 80-100 cm betragen soll. Daran halten wir uns auch!
In der aktuellen Ausgabe "Draco" steht auf Seite 57, dass dort mit nur 30-40 cm Abstand bestrahlt wird.
Was haltet Ihr davon?
Wo kommt die Angabe (80-100 cm ) eigentlich her?
Gibt es darüber verlässliche Messungen?
Könnte es vielleicht sein, dass bei einer Reduzierung der Bestrahlungsdauer evtl. ein kürzerer Abstand wirklich möglich ist?
Ich denke, vielen von uns geht es ähnlich: Vitalux einzubauen ist bei 80-100 cm Abstand zum Tier oftmals nicht möglich.
Der Autor des Beitrags (D.Ruf) schreibt, dass er bislang keine negativen Erfahrungen gemacht hat. Ich denke nur: Was ist, wenn sich die Auswirkungen der "Powerstrahlen" erst nach Jahren bemerkbar machen?
Oh je, Fragen über Fragen - und das zu einem schon oft durchgekauten Thema. Sorry!
VG, Obi
Immer wieder heisst es, dass der Mindestabstand bei der Osram-Vitalux 80-100 cm betragen soll. Daran halten wir uns auch!
In der aktuellen Ausgabe "Draco" steht auf Seite 57, dass dort mit nur 30-40 cm Abstand bestrahlt wird.
Was haltet Ihr davon?
Wo kommt die Angabe (80-100 cm ) eigentlich her?
Gibt es darüber verlässliche Messungen?
Könnte es vielleicht sein, dass bei einer Reduzierung der Bestrahlungsdauer evtl. ein kürzerer Abstand wirklich möglich ist?
Ich denke, vielen von uns geht es ähnlich: Vitalux einzubauen ist bei 80-100 cm Abstand zum Tier oftmals nicht möglich.
Der Autor des Beitrags (D.Ruf) schreibt, dass er bislang keine negativen Erfahrungen gemacht hat. Ich denke nur: Was ist, wenn sich die Auswirkungen der "Powerstrahlen" erst nach Jahren bemerkbar machen?
Oh je, Fragen über Fragen - und das zu einem schon oft durchgekauten Thema. Sorry!
VG, Obi
Kommentar