Hallo!
Ich halte jeweils eine einjährige männliche Bartagame und weibliche Bartagame der Gattung Pogona vitticeps.
Seit drei Monaten ist das Männchen sehr ruhig geworden und hat kaum Appetit.
Vorher ist er wild durchs Terraium gesprungen und hat mir das Futter von der Pinzette geschnappt, bevor ich damit im Terrarium war.
Nun gibt es teilweise Phasen, wo er drei Tage hintereinader nichts frisst, danach ist der Appetit aber nicht besser.
Das Weibchen hingegen war immer sehr ruhig und schnell satt.
Nun ist Sie sehr verfressen und kriegt nie genug.
zur Zeit muss ich die beiden Bartagamen einzeln füttern, da das Männchen sonst nichts abbekommt.
Beim Weibchen liegt es sicherlich an den drei Eiablage, die jetzt 4 Wochen her sind und in einem Abstand von 4 Wochen waren.
Mir ist aufgefallen, daß er immer noch sehr oft nickt, Sie aber nicht darauf reagiert.
Kann seine Trägheit und der Appetitverlust daran liegen, daß das Weibchen keine Lust mehr auf Paarung hat?
Im Terrarium liegt die Temperatur zwischen 26°C-41°C. Am Sonnenplatz ist die Temperatur am höchsten, am anderen Ende sind ein paar Verstecke mit 26°C Außentemperatur.
Bis vor zwei Monaten hatte ich einmal pro Woche 30 Minuten lang mit der Ultra Vitalux bestrahlt.
Aber aufgrund meiner Baustelle habe ich erst in 4 Wochen wieder Zeit zu bestrahlen.
Die UV Beleuchtung im Terrarium ist so ausgeerichtet, daß mit einem Abstand von unter 30 cm jeder sichtbare Aufenthaltsplatz durch Compactlampen bestrahlt wird.
Liegt es vielleicht daran, daß ich momentan keine Zeit und keinen Platz für die Vitaluxbestrahlung habe, also D3 Mangel?
Denn auch Bene-Bac ändert nichts am Appetit.
Gefüttert wird mit den üblichen beiden Schaben- und Heuschreckenarten, sowie Grillen und Babymäuse.
Beim Futter achte ich darauf, daß es möglichst nicht größer ist, als der Kopf der Bartagame breit ist.
Eine Schale mit Pelletfutter steht fast jeden Tag (frisch) bereit.
Kalzium wird 2-3 in der Woche durch Einstäuben des Futters, durch gewaschenen Löwenzahn aus unbefahrenen Gebieten und manchmal pulverisierter Sepiaschale verabreicht.
Vegetarische Kost gibt es 1-4 mal, eher 1-2 mal, pro Woche.
Da wechsel ich zwischen Gurke und Zuchini, eher seltener gibt es Apfel ohne Schale.
Ist die Ernährung möglicherweise doch nicht vielseitig genug?
Hinzu kommt, daß das Weibchen Seit ein paar Wochen nur noch 1-2 mal pro Woche Kot ablässt. Es ist dann jedes Mal Durchfall.
Bei der Kotprobe wurden keine Parasiten oder ähnliches festgestellt.
Vor einem halben Jahr hatte ich schonmal so etwas mit dem Weibchen erlebt.
Auch damals wurden weder Coccidien, noch sonstwas festgestellt.
Ich hatte dann nur noch aufgetaute Insekten ohne Beine und Kopf verfüttert.
Der Durchfall ging anscheinend dadurch weg, es müsste also eine Darmverletzung gewesen sein.
Diesmal könnte es wieder eine Darmverletzung durch das Lebendfutter sein oder irgend etwas anderes, daß sich nicht durch eine Kotprobe (Praxis Lademannbogen Hamburg) sehen lässt.
Wenn hier jemand mögliche Ursachen kennt, würde ich mich riesig über Lösungsvorschläge freuen.
Ich halte jeweils eine einjährige männliche Bartagame und weibliche Bartagame der Gattung Pogona vitticeps.
Seit drei Monaten ist das Männchen sehr ruhig geworden und hat kaum Appetit.
Vorher ist er wild durchs Terraium gesprungen und hat mir das Futter von der Pinzette geschnappt, bevor ich damit im Terrarium war.
Nun gibt es teilweise Phasen, wo er drei Tage hintereinader nichts frisst, danach ist der Appetit aber nicht besser.
Das Weibchen hingegen war immer sehr ruhig und schnell satt.
Nun ist Sie sehr verfressen und kriegt nie genug.
zur Zeit muss ich die beiden Bartagamen einzeln füttern, da das Männchen sonst nichts abbekommt.
Beim Weibchen liegt es sicherlich an den drei Eiablage, die jetzt 4 Wochen her sind und in einem Abstand von 4 Wochen waren.
Mir ist aufgefallen, daß er immer noch sehr oft nickt, Sie aber nicht darauf reagiert.
Kann seine Trägheit und der Appetitverlust daran liegen, daß das Weibchen keine Lust mehr auf Paarung hat?
Im Terrarium liegt die Temperatur zwischen 26°C-41°C. Am Sonnenplatz ist die Temperatur am höchsten, am anderen Ende sind ein paar Verstecke mit 26°C Außentemperatur.
Bis vor zwei Monaten hatte ich einmal pro Woche 30 Minuten lang mit der Ultra Vitalux bestrahlt.
Aber aufgrund meiner Baustelle habe ich erst in 4 Wochen wieder Zeit zu bestrahlen.
Die UV Beleuchtung im Terrarium ist so ausgeerichtet, daß mit einem Abstand von unter 30 cm jeder sichtbare Aufenthaltsplatz durch Compactlampen bestrahlt wird.
Liegt es vielleicht daran, daß ich momentan keine Zeit und keinen Platz für die Vitaluxbestrahlung habe, also D3 Mangel?
Denn auch Bene-Bac ändert nichts am Appetit.
Gefüttert wird mit den üblichen beiden Schaben- und Heuschreckenarten, sowie Grillen und Babymäuse.
Beim Futter achte ich darauf, daß es möglichst nicht größer ist, als der Kopf der Bartagame breit ist.
Eine Schale mit Pelletfutter steht fast jeden Tag (frisch) bereit.
Kalzium wird 2-3 in der Woche durch Einstäuben des Futters, durch gewaschenen Löwenzahn aus unbefahrenen Gebieten und manchmal pulverisierter Sepiaschale verabreicht.
Vegetarische Kost gibt es 1-4 mal, eher 1-2 mal, pro Woche.
Da wechsel ich zwischen Gurke und Zuchini, eher seltener gibt es Apfel ohne Schale.
Ist die Ernährung möglicherweise doch nicht vielseitig genug?
Hinzu kommt, daß das Weibchen Seit ein paar Wochen nur noch 1-2 mal pro Woche Kot ablässt. Es ist dann jedes Mal Durchfall.
Bei der Kotprobe wurden keine Parasiten oder ähnliches festgestellt.
Vor einem halben Jahr hatte ich schonmal so etwas mit dem Weibchen erlebt.
Auch damals wurden weder Coccidien, noch sonstwas festgestellt.
Ich hatte dann nur noch aufgetaute Insekten ohne Beine und Kopf verfüttert.
Der Durchfall ging anscheinend dadurch weg, es müsste also eine Darmverletzung gewesen sein.
Diesmal könnte es wieder eine Darmverletzung durch das Lebendfutter sein oder irgend etwas anderes, daß sich nicht durch eine Kotprobe (Praxis Lademannbogen Hamburg) sehen lässt.
Wenn hier jemand mögliche Ursachen kennt, würde ich mich riesig über Lösungsvorschläge freuen.
Kommentar