Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frißt nicht mehr und hat harten Bauch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Frißt nicht mehr und hat harten Bauch

    Paraffinöl sollte 3x täglich 0,1 ml verabreicht (zu einem ganzen Behandlungstag ist es nicht mehr gekommen)
    Retardon 1x täglich 0,1 ml
    Bioserin 1x täglich 0,1 ml
    Gentamicinsulfat 2x täglich ein Tropfen ins Auge
    Das Auge war entzündet und sollte damit behandelt werden.


    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Frißt nicht mehr und hat harten Bauch

      Ob 3x täglich 0,1 ml Paraffinöl oral so okay ist weisst ich nicht, Marc schrieb erst vor kurzem in einem anderen Thread es solle per Magensonde eingegeben werden...


      Marc-N.schrieb: in solchen Fällen ist Paraffinöl das Mittel der Wahl. Es es hat lediglich eine "mechanische" Wirkung als Gleitmittel und keinerlei pharmakologische Wirkung.
      Es muß per Magensonde gegeben werden, da ansonsten die Gefahr besteht, daß das Öl in die Atemwege gelangt. Eine kaum noch therapierbare Aspirationspneumonie wäre die Folge.
      Das Du dich für die Sektion entschieden hast ist gut, so kriegst Du Gewissheit. Evtl. war es neben der Kokzidiose ja tatsächlich eine Medikamentenüberdosierung, oder Medikamentenunverträglichkeit. Das wird sich dann heraus stellen! Lass mich bitte das Ergebnis der Sektion wissen.

      Gruß,

      Sarah

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Frißt nicht mehr und hat harten Bauch

        gillan schrieb:
        Es lag ein hochgradiger Kokzidienbefall vor, der Tierarzt hätte mit dem Wirkstoff Toltrazuril (Baycox 5%, Bayer) behandeln müssen. Bei jungen Bartagamen führt Kokzidiose häufig zum Tod. Antiobiotika ist gegen Kokzidien wirkungslos!

        Marc-N. schrieb:
        Sulfonamide sind sehr alte Antibiotika. Sie wurden bereits in den 30er Jahren gegen bakterielle Infektionen eingesetzt. Auf Grund ihrer antiprotozoaren Wirkung sind sie auch schon sehr früh als Coccidiostatica in der Geflügelmedizin eingesetzt worden. Auch in der Reptilienmedizin werden sie gegen Kokzidien eingesetzt (neben "reinen" Sulfonamidpräparaten, werden auch Kombipräparate eingesetzt).
        Die Darmflora wird auch durch Baycox geschädigt (und auch durch eine Kokzidiose). Es kann insofern nötig sein, daß nach der Behandlung noch Bird Bene Bac gegeben werden muß, um die Regeneration der Darmflora zu unterstützen.
        Marc-N. schrieb:
        ...Baycox muß sehr vorsichtig und genau dosiert werden.
        Die Sulfonamide, die alternativ eingesetzt werden können, sind aber auch nicht so ganz ohne. Hier muß dann vor allem darauf geachtet werden, daß die Echsen vermehrt Flüssigkeit während der Behandlung aufnehmen (auf Grund der Gefahr der Konkrementbildung in den Nieren).


        ludes schrieb:
        Das Ergebnis war dann, dass es Kokzidien hat, diese wären zwar laut TA immer im Darm vorhanden, allerdings wären sie bei meinen Tieren 3x so hoch wie normal!
        Nein, die sind nicht immer im Darm vorhanden. Und die gehören auch nicht zur normalen Darmflora.
        Fakt ist, daß Kokzidien dort nicht hingehören und insofern behandelt werden müssen.

        Viele Grüße

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Re: Frißt nicht mehr und hat harten Bauch

          Marc-N. schrieb:
          Nein, die sind nicht immer im Darm vorhanden. Und die gehören auch nicht zur normalen Darmflora.
          Fakt ist, daß Kokzidien dort nicht hingehören und insofern behandelt werden müssen.
          Ich wette 5:1 das Ingo (Kober) dieser Aussage widersprechen wird.

          Ich kenne auch zuhauf Beispiele wo Tiere mit (geringem) Kokzidienbefalls ein hohes Alter erreicht haben.

          Kommentar


          • #20
            Re: Frißt nicht mehr und hat harten Bauch

            gillan schrieb:
            Antiobiotika ist gegen Kokzidien wirkungslos!
            Ich korrigiere; Sulfonamide sind nicht wirklich Antibiotika eher Wachstumsfaktoranaloga, in der Veterinärmedizin werden sie wohl doch gegen Kokzidien eingesetzt. Baycox wäre aber trotzdem besser gewesen!

            Ich habe diesbezüglich mal wieder etwas brauchbares von Marc gefunden;

            Marc-N. schrieb: Die Sulfonamide, die alternativ eingesetzt werden können, sind aber auch nicht so ganz ohne. Hier muß dann vor allem darauf geachtet werden, daß die Echsen vermehrt Flüssigkeit während der Behandlung aufnehmen (auf Grund der Gefahr der Konkrementbildung in den Nieren).

            Kommentar


            • #21
              Re: Frißt nicht mehr und hat harten Bauch

              ok.. er war wieder schneller

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Re: Re: Frißt nicht mehr und hat harten Bauch

                Marco Beck schrieb:
                Ich wette 5:1 das Ingo (Kober) dieser Aussage widersprechen wird.

                Ich kenne auch zuhauf Beispiele wo Tiere mit (geringem) Kokzidienbefalls ein hohes Alter erreicht haben.
                Joa...das ist zu vermuten.

                Aber sie gehören deswegen trotzdem nicht zur normalen Darmflora.


                Ich kenne auch Tiere, die, obwohl sie Kokzidien hatten, ein hohes Alter erreicht haben.
                Ich kenne allerdings auch genügend Tiere, die das, auf Grund einer Kokzidiose, nicht geschafft haben.

                Ach ja, besonders toll ist es auch immer, wenn die Kokzidien die Gallengänge besiedeln und dann infolge dessen Lebererkrankungen entstehen.
                Da müssen noch nicht mal viele Oozystem in einer Kotprobe sein.
                Aber vielleicht sehe ich das ja wirklich alles ein bissel eng...

                [[ggg]Editiert von Marc-N. am 31-10-2005 um 13:24 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Frißt nicht mehr und hat harten Bauch

                  Ja, was ist normal und was nicht?
                  Klar ist, dass Reptilien keine Kokzidien brauchen, um gesund zu überleben und dass Kokzidienbefall pathogen sein kann-bis hin zum Tod.
                  Nun ist es aber so, dass es gerade bei abwechslungsreicher Ernährung und Freilandaufenthalten durchaus nicht einfach ist, einen Reptilienbestand auf Dauer völlig Kokzidienfrei zu halten.
                  Bei mäßigem Befall und 08/15 Stämmen ist bei artgerechter Unterbringung und Ernährung der Echsen in aller Regel kein überhandnehmen des Befalles und keine klinische Symptomatik zu beoabchten.
                  Das zeigt zumindest die Erfahrung-und nicht nur meine.
                  Andererseit ist jede Behandlung, die 100%ige Kokzidienvernichtung zum Ziel hat eine erhebliche Belastung für die natürliche Darmflore-und beim 100% Ziel auch nicht unaufwändig.
                  Daher habe ich für mich und meinen Bestand entschieden, dass ich einen mäßigen Befall sich normal verhaltener und klinisch gesund erscheinender Tiere hinnehme, ohne etwas zu unternehmen.
                  Erkrankte Tiere müssen dann aber bisweilen auch gegen Kokzidien behandelt werden, wenn die eigentliche Krankheitsursache woanders lag, da die lieben Tierchen bei ihrer Vermehrung recht opportunistisch sich plötzlich eröffnende Möglichkeiten nutzen.

                  Als Fazit also: Zur "normalen" Darmflora eines gesunden Reptiles gehören die nicht, es dürften aber >50% zumindest der freilebenden Echsen -und wahrscheinlich auch der Terrarienpopulationen- einen gewissen Befall aufweisen.

                  Die Konsequenzen, die ich daraus ziehe, habe ich genannt. Aber natürlich kann man auch anders dazu stehen.

                  Die Gretchenfrage ist halt in jedem Falle, was gefährlicher für das Tier ist: Ein leichter Kokzidienbefall, der aber potentiell ausarten kann oder eine meist nicht auf eine einmalige Behandling beschränkte Vernichtung der Kokzidien auch eines gesund erscheinenden Tieres mit den entsprechenden Auswirkungen auf die "tatsächlich" normale Darmflora.
                  Wer 100% Reinfektion verhindern kann, für den ist No 2 sicher die Methode der Wahl....das sehe ich durchaus ein.

                  Gruß

                  Ingo

                  [[ggg]Editiert von Ingo am 31-10-2005 um 13:46 GMT[/ggg]]
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Frißt nicht mehr und hat harten Bauch

                    Das Problem ist, dass gerade die Tiere, die schon bei einem geringen Kokzidienfall Probleme haben, auch die sind, für die eine Behandlung am gefährlichsten ist, also junge, kranke oder schwache Tiere.

                    Laut meiner Tierärztin wird 5%iges Baycox nicht mehr hergestellt, nur mehr höherprozentiges, das für Reptilien wegen der Dosierungsschwierigkeiten unbrauchbar ist. Weiß da jemand, ob das stimmt? Sie benutzt deshalb jetzt Borgal.

                    BB,
                    Tanja

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Frißt nicht mehr und hat harten Bauch

                      Nö, Baycox 5% gibt es noch und seit Mai 2005 auch in einer kleineren (100ml) Flasche.
                      Grüße
                      Jörg
                      Iguana iguana

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Frißt nicht mehr und hat harten Bauch

                        Danke für die Info! Unsere TA hat sich damals extra noch eine Restmenge von einer Kollegin besorgt. Kann es sein, dass es nur in Österreich aus irgendeinem Grund nicht mehr gehandelt wird?

                        BB,
                        Tanja

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Frißt nicht mehr und hat harten Bauch

                          Soweit ich sehen kann gibt es keinen Grund. Außerdem gibt es Baycox auch nur niedriger dosiert (2,5%) aber nicht höher. hat da Deine TÄ nicht richtig gelesen?
                          Grüße
                          Jörg
                          Iguana iguana

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Frißt nicht mehr und hat harten Bauch

                            Vielleicht habe ich es mit Borgal verwechselt...

                            BB,
                            Tanja

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Frißt nicht mehr und hat harten Bauch

                              Ingo schrieb:
                              Nun ist es aber so, dass es gerade bei abwechslungsreicher Ernährung und Freilandaufenthalten durchaus nicht einfach ist, einen Reptilienbestand auf Dauer völlig Kokzidienfrei zu halten.
                              Hmmm?? Wieso denn das? Das würde ja bedeutet, die Wahrscheinlichkeit wäre sehr hoch, daß sich die Echsen mit Kokzidien aus dem Freiland infizieren. Dann müssten sie ja Kontakt mit heimischen Reptilien bzw. mit deren Ausscheidungen haben. Diese Möglichkeit der Infektion schätze ich als äußerst gering ein.
                              Und die Sache mit der abwechslungsreichen Fütterung habe ich in diesem Zuammenhang auch nicht verstanden.
                              Nun ja, wenn Du damit andeutest, daß auch ab und zu Reptilien verfüttert werden, dann ist das, sofern diese Reptilien infiziert sind, sicherlich gut vorstellbar.
                              Aber durch gekaufte oder selbst gefangene Insekten? Äußerst unwahrscheinlich.

                              Ich habe einen 100 % kokzidienfreien Chamäleonbestand. Nachweislich, da ich regelmäßige Untersuchungen durchführe. Und ich verfüttere durchaus Insekten aus dem Freiland.
                              Wenn neue Tiere einen Befall aufwiesen, wurden sie entsprechend behandelt und konnten nach mehreren Untersuchungen (diese wurden teilweise über ein halbes Jahr durchgeführt) als "kokzidienfrei" bezeichnet werden.
                              So etwas lässt sich durchaus auch schonend erreichen, wenn vernünftig dosiert wird, das Dosierungsregime stimmt, man die Quarantänemaßnahmen konsequent durchführt und moderne Anticoccidica eingesetzt werden.

                              Wenn wir bei einem klinisch gesunden Tier einen Befall feststellen, so raten wir zu einer Therapie. Ich behandel lieber eine gesunde, kräftige Echse, als ein bereits völlig geschwächtes Tier mit blutigem Durchfall etc.

                              Viele Grüße

                              [[ggg]Editiert von Marc-N. am 31-10-2005 um 18:50 GMT[/ggg]]

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Frißt nicht mehr und hat harten Bauch

                                Ich weiß nicht was ich sagen soll, lest selbst!

                                http://img477.imageshack.us/img477/6691/17qr.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X