Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

    Hallo Zusammen,
    bin seit Samstag stolzer Besitzer von 2 Zwergbartagamen (4 Monate)und habe da mal ne Frage zum Verhalten der beiden.

    ISt es normal das Bartagamen auch Ihre Ruhestunden innerhalb des Tages haben, weil sie doch immer als sehr aktiv beschrieben werden?
    Oder liegt es vielleicht daran das die GEsamttemperatur zu niedrig oder das Licht nicht ausreichend ist?

    Es sieht nämlich so aus, das sie morgens (8 Uhr)als erstes die Sonnenplätze aufsuchen und dort längere Zeit bleiben, nach einiger ZEit werden Sie dann aktiver, zwischen 13 und 17 Uhr rennen sie förmlich durch das Becken, anschließend legen sie sich in die Sonne und bleiben dort bis um 21 Uhr das Licht ausgeht , dann suchen beide sich einen Schlafplatz.
    Also eine volle aktive Phase von ca. 4 Stunden.

    Vielleicht liegt es aber auch an den Temperaturen.
    ICh betreibe ein BEcken von 120x50x80 (LxBxH), ausgestattet habe ich es mit 2 Spots von 100 und 60 Watt und eine 20 W Neonröhre, natürlich auch die 300 Watt Vitalux fehlt nicht.
    Unter den Spots habe ich ca. 52 Grad und 44 Grad, die allgemeine Temperatur am Boden liegt zwischen 25-27 Grad.
    Ich denke schon an eine HQL (50 oder 80 Watt), reicht diese auch aus um die Bodentemp. zu erhöhen wenn ich sie außen über das BEcken installiere?
    Danke für Eure Tips !!!
    Gruß Frankman

  • #2
    Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

    Klingt für mich ganz normal.
    Reptilien sind keine Säuger und haben auch in ihrer Aktivitätszeit viele bewegungslose Phasen.
    Ansonsten fehlt mir bei Deiner Beschreibung nur noch das helle Licht (HQI/HCI/CDM).

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

      Na gut, also scheint das Verhalten normal zu sein.
      Ich frage mich aber trotzdem ob die beiden vielleicht aktiver werden wenn ich die Boden-/Gesamttemperatur auf ca. 30-35 Grad erhöhe und somit zusätzlich mit HQI oder HQL beleuchten muss.

      Kann man HQI/HQL eigentlich direkt auf die Gaze/Glas legen oder werden die zu heiß, welcher Abstand ist am besten und welche der Beleutubgsarten wird heißer bzw. bringt mehr Wärme.

      Andere Meinungen/Erfahrungen zu dem Verhalten der Bartagamen interessiert mich natürlich auch noch brennend.
      Herzlichen Dank.

      Kommentar


      • #4
        Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

        Du willst doch nicht wirklich für deine Tiere unnatürliche und unangenehme Temperaturen schaffen, nur damit sie possierlich wie ein Streifenhörnchen herumhüpfen ?!

        Das Verhalten deiner Kleinen ist völlig normal, dein Terrarium ist zu dunkel. HQI auf Gaze könnte gehen, das Glas würde sich zu sehr aufheitzen.

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #5
          Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

          Ich wollte sie auch nicht unnatürlich rumhüpfen lassen, sondern nur wissen ob das Verhalten und die Temp./Licht normal sind.
          Wäre das Verhalten nicht normal, hätte ich gewußt das die Temp. zu tief liegt.
          Da Du das Verhalten aber als normal ansiehst kann es doch eigentlich auch nicht zu dunkel sein, die dicken Spots hängen in 80 cm Höhe und leuchten eigentlich recht gut das Becken aus, nur die Wärme kommt halt nicht komplett zum Boden.Direkt darunter haben sie es schon sehr heiß.

          Kommentar


          • #6
            Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

            Deine Auge ist aber ein sehr schlechter Indikator für "hell" und hell.

            Kommentar


            • #7
              Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

              Die Beleuchtung ist definitiv zu wenig, die Suchfunktion sagt, wie´s richtig geht.

              Habe ich richtig verstanden, dass du eine Osram Vitalux im Becken fest montiert hast? Da der Mindestabstand von 70-80cm da sicher nicht eingehalten wird, würde ich sie SCHNELLSTENS wieder rausschrauben. Wie man das richtig macht, erzählt auch die SuFu.

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #8
                Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

                nene, die hängt fest installiert über dem Becken und scheint NICHT durch das Glas sondern durch einen 20 cm breiten, mittigen Gazestreifen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

                  Wenn der Abstand passt, ist diese Lösung optimal.

                  BB,
                  Tanja

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

                    Hab da gerade etwas bei ebay gefunden, was haltet Ihr hiervon:

                    http://cgi.ebay.de/2-HQI-Pendel-Lampen-70w-neuer-Brenner_W0QQitemZ7723644950QQcategoryZ100328QQrdZ1QQcmdZView Item

                    Ich weiß, müßte eigentlich in die Technik-Rubrik, aber den Thread möchte ich gerne hier weiter führen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

                      ...und hab noch ne Frage:
                      Könnte ich auch die beiden Spots durch 2 HQL Birnen ersetzen??
                      Bekomme ich dann auch die punktuellen 50 Grad??

                      Wenn ich nur eine Seite durch eine HQL Birne ersetzte, sitz diese ja nicht mittig, ist das im Lichtkegel zu erkennen?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

                        Warum überhaupt noch HQL, wenn du eh schon HQI besorgen willst? Die HQL geben ein vollkommen unnatürliches Licht wieder, was sie an Temperaturen schaffen, weiß ich nicht. Bleib am Besten bei den Spots aus dem Baumarkt (oder auch aus dem Zoohandel, wie auch immer) und besorg dir einen HQI-Strahler (der oben gezeigte überzeugt mich nicht - wie soll er hängend das Terrarium ausleuchten? Gut, schaffen "normale" auch nicht, aber doch mehr als dieser hängende).

                        Habe die Erfahrung gemacht, dass mit richtigem Licht die Bartagamen nochmal ein Stück aktiver werden, wobei ich das Verhalten deiner eigentlich auch normal finde - die sonnen sich halt gerne

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

                          Nein, ich wollte mir eigentlich keinen HQI mehr besorgen und suche eine andere Lösung.
                          Nachdem ich in mehreren Terrarien-Läden war wurde mir sogar von der HQI abgeraten (zu hell), mir wurden Beispiel von erblindeten Reptilien genannt.
                          Dazu kommt das ich ein Typ bin der auch optisch alles perfekt habe möchte. Mal ehrlich, ich habe noch nie eine gutaussehende HQI gesehen, diese klobigen Dinger sehen, mit Verlaub, immer sch... aus.

                          Ich nehme jetzt die Zoomed Powersun noch in die engere Auswahl !!!

                          Edit: Terri = Terrarien

                          [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 16-11-2005 um 21:15 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

                            Naja, du hast noch nie ne schöne HQI gesehen, ich noch nie eine durch HQI erblindete Bartagame...sorry, die Aussage hat Platz in Grimms Märchen, oder erblindest du beim Sonnenbad am Strand?

                            Ne, mal ehrlich, passen die erforderlichen Lampen nicht ist das Terrarium schlicht falsch geplant ... Stichwort Lichtkasten, bei mir siehste keine Lampe, nur Licht (ok, und nen Spot)

                            Egal, was auch immer du jetzt suchst, du wirst es nicht finden, es gibt für ein vernünftig dimensioniertes Bartagemenbecken keinen äquivalenten Ersatz. Aber wenn du es stylisch magst, schau doch mal bei den Aquarien-Abdeckungen, da gibts wunderschöne Hängesysteme mit HQI oder HQI/T5-Kombinationen, sind halt nur auch preislich etwas teurer.
                            Sowas z.B.: http://cgi.ebay.de/DUO-HQI-TS-2x-150W-INCL-BRENNER-k-OSRAM_W0QQitemZ7725508832QQcategoryZ100327QQrdZ1QQcmdZViewIt em

                            Gruß
                            Christina

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Verhalten von P. henrylawsoni normal ?

                              Wenn der Typ aus dem Zoo"fach"handel das sagt, muss das ja stimmen. Es könnte aber auch einfach daran liegen, dass Zoo"fach"geschäfte keine HQI führen, dafür aber den ganzen ReptiIrgendwas Müll.
                              Du hast die Wahl: Ein Terrarium, in dem deine Tiere ein artgerechtes Leben führen können oder eines, dessen Design dich mehr anspricht, wo die Kleinen aber in einer für sie zappendusteren Abstellkammer sitzen. Um HQI wirst du im ersten Fall nicht herumkommen. Wenn dir das zu den Tieren gehörende Terrarium nicht gefällt, hättest du sie dir nicht anschaffen dürfen.

                              BB,
                              Tanja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X