Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal was für die Experten !!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mal was für die Experten !!

    Servus,

    mich plagen derzeit einige Zweifel was die Winterruhe einer meiner Vitticeps angeht.
    Mal eine kurze Zusammenfassung dessen was bisher so passierte:
    Noch vor drei Wochen wurde das Tier gegen Oxyuren behandelt - mit Erfolg!! Bei anschließenden Gesprächen mit dem behandelnden TA (DGHT Mitglied und selbst Bartagamenhalter) kamen wir beide auch auf das Thema Winterruhe. Nun denn, ich erzählte im also, dass ich das Tier nachdem es seinen Darm entleert hat in Winterruhe versetzten will. Er erzählte mir daraufhin, dass nach neuesten Erkenntnissen, der Darm gar nicht völlig entleert sein müsste und ich das Tier auch gleich in die Ruhephase versetzen könnte. Da ich dem TA voll vertraue, begann ich also die Beleuchtungsdauer zu reduzieren und die Temperaturen herunter zu fahren - wie üblich. Nach kurzer Zeit kamen mir bedenken und ich versuchte das Tier durch mehrmaliges baden zum Kot absetzen zu animieren, allerdings bis jetzt mit keinem Erfolg. Nach neuen Gesprächen mit dem TA bestätigte mir dieser erneut dass der Darm nicht völlig entleert sein müsste und ich es nun einfach drauf ankommen lassen sollte und das Tier während der Winterruhe dafür aber genau beobachte und gegebenenfalls reagieren solle. Ende dieser Woche wäre es nun soweit dass ich die Beleuchtung völlig abschalte. Ich würde das Tier gerne Röntgen lassen um festzustellen wieviel Kot noch im Darm ist, der TA meint allerdings, dass das dem Tier in dieser Phase zu stressig wäre. Ich möchte nicht zu viel riskieren und meinem Tier auf keinen Fall schaden, deshalb würde mich (speziel auch die Meinung eines anderen TA) sehr interessieren. Ich finde es schon sehr ungewöhnlich dass die Echse den Kot immer noch nicht abgesetzt hat und bin mir halt momentan sehr unsicher was richtig ist und was falsch !!
    Die Winterruhe würde ich auch ungern abbrechen, da ich einige Umbauarbeiten am Terrarium vornehmen wollte während das Tier ruht.
    Also, was meint ihr?

    Mfg
    Christian

    [[ggg]Editiert von Domenico am 23-11-2005 um 18:12 GMT[/ggg]]
    EGSA
    AG-Schlangen
    DGHT Regionalgruppe Büdingen

  • #2
    Re: Mal was für die Experten !!

    Hi!

    Ich habe ziemlich genau den gleichen Fall.

    Oxyuren Behandlung hinter sich,letze Fütterung vor 7Tagen,ruht seit 6Tagen,letzter Kot vor 10 Tagen.

    Also müßten ca 3 Grillen und 2 Schaben noch irgendwo im Verdauungstrakt sein.
    (Grünzeug hatte sie nicht mehr angenommen)

    Sie lebt allerdings auch noch auf Zeitungspapier,bzw ruht in ihrem Versteck(Pappschachtel),d.h. ich werde sie ohnehin stören müssen wenn das Lehmpulver endlich da ist.
    (Werde das aber außerhalb des Terrariums anrühren)

    Da könnte ich sie dann evtl. auch noch mal zum koten animieren.


    Bin natürlich auch gespannt auf Antworten.

    mfG
    Pulsar



    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 23-11-2005 um 20:56 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Mal was für die Experten !!

      Mmmmhh... wenn sich meine so leicht zum koten animieren lassen würde, bräuchte ich mir gar keine Gedanken zu machen.

      Mfg
      Christian
      EGSA
      AG-Schlangen
      DGHT Regionalgruppe Büdingen

      Kommentar


      • #4
        Re: Mal was für die Experten !!


        Hallo,

        also normalerweise stellen die Tiere ja selbst das Fressen ein. Der Wärmespot bleibt ja während der Einleitung der Winterruhe an und somit kann das Tier auf seine Vorzugstemperatur kommen und verdauen.
        Ich habe meine Bartagamen noch nie gebadet vor der Winterruhe und bisher hat es ihnen nicht geschadet.
        Ich glaube auch nicht, dass in Australien jemand rumrennt und die Bartagamen badet.
        Bei meinen Schildkröten bin ich auch davon abgekommen und dies ebenso mit Erfolg.

        liebe Grüße

        Steffi E.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Mal was für die Experten !!

          Steffi E. schrieb:

          Hallo,

          also normalerweise stellen die Tiere ja selbst das Fressen ein. Der Wärmespot bleibt ja während der Einleitung der Winterruhe an und somit kann das Tier auf seine Vorzugstemperatur kommen und verdauen.
          Ich habe meine Bartagamen noch nie gebadet vor der Winterruhe und bisher hat es ihnen nicht geschadet.
          Ich glaube auch nicht, dass in Australien jemand rumrennt und die Bartagamen badet.
          Bei meinen Schildkröten bin ich auch davon abgekommen und dies ebenso mit Erfolg.

          liebe Grüße

          Steffi E.

          Hallo Steffi,

          heisst das nun im Klartext, dass du NICHT dafür sorgst dass sich der Darm entleert und dies dann ja auf gewisse Art und Weise die Aussage meines TA bestätigen würde?
          Was mich eigentlich am meisten beunruhigt ist, dass das Tier NACHDEM es die Futteraufnahme eingestellt hat, den letzten Kot immer noch nicht abgesetzt hat und dies nach meinem Verständnis auf eine mögliche Verstopfung hindeutet. Aber wie gesagt, laut Aussage des TA nicht allzu dramatisch.

          Da ist nun guter Rat teuer.

          Danke schon mal
          Christian
          EGSA
          AG-Schlangen
          DGHT Regionalgruppe Büdingen

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Mal was für die Experten !!

            [quote]Steffi E. schrieb:
            Der Wärmespot bleibt ja während der Einleitung der Winterruhe an und somit kann das Tier auf seine Vorzugstemperatur kommen und verdauen.[quote]

            Die Möglichkeit ist bei mir natürlich gegeben,Licht brennt von 8-18 und Spot von 11-15Uhr

            Ich kann sie natürlich nicht die ganze Zeit beobachten,aber sie scheint ihre Schachtel seit Do nicht mehr verlassen zu haben.
            (Spot strahlt die Schachtel sogar leicht an)

            Temperaturen Tagsüber 25°,nachts 18°


            Sie Wollte seit der 2.Behandlungswoche eigentlich schon ruhen,mußte sie gezwungernermaßen davon abhalten.

            Sie ist auch erst 7Monate alt,sie hat mich mit der Aktion ziemlich überrascht.
            (Laut Ärztin kann sie getrost ruhen)

            mfG
            Pulsar

            Kommentar


            • #7
              Re: Mal was für die Experten !!


              Hallo Domenico,

              den Darm entleeren die Tiere selbst, wenn man die Vorbereitungen zur Winterruhe durchführt.
              Sie stellen sich selbst darauf ein.
              Vielleicht hat Dein Tier ja auch gekotet und Du hast es nicht gefunden?
              Hast Du mal alles durchgesucht. Manchmal kann so ein Stückchen Kot auch in einem Lochstein oder ähnlichem versteckt sein.

              liebe Grüße

              Steffi E.

              Kommentar


              • #8
                Re: Mal was für die Experten !!

                Hi Steffi,

                ich glaube so langsam dass ich mich nicht richtig ausgedrückt habe und dadurch für etwas Verwirrung gesorgt habe - sorry
                Dass das Tier den Kot während der Vorbereitung auf die Winterruhe selbst absetzt weiß ich, mir kommt es nur ziemlich aussergewöhnlich vor, dass die Echse die letzte Nahrung bzw. den Kot der letzetn Nahrung bisher immer noch nicht abgesetzt hat. Ich vermute eine Verstopfung, mein TA behaubtet es muss nicht unbedingt eine sein und es wäre, wie schon mehrfach beschrieben, nicht schlimm, wenn sich der Kot noch im Verdauungstrakt befände !! Dass, und einzig und allein das ist momentan mein Problem. Deswegen versuchte ich die Echse durch baden zum koten zu animieren - falls dass nicht klar und verständlich rüber kam entschuldige ich mich nochmals !!
                Mich interresiert jetzt wirklich nur eins: Besteht nach Eurer Meinung Gefahr für das Tier während der Winterruhe oder gebt ihr meinem TA recht?
                Mfg Christian

                PS: Kot war definitiv keiner im Becken !!
                EGSA
                AG-Schlangen
                DGHT Regionalgruppe Büdingen

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mal was für die Experten !!

                  Hallo,

                  habe letztes Jahr meine beiden Bartagamen auch nicht zum koten gebracht.
                  Ich war mir aber sicher das sie den Bauch noch voll hatten.
                  Es sind beide noch wohl auf.
                  Ich merke es momentan auch, daß sie vor der Winterruhe nicht mehr so oft
                  koten, da ja der Bewegungsdrang nicht mehr so gegeben ist.


                  Gruß Tom

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Mal was für die Experten !!


                    Hallo Domenico,

                    wenn das Tier an einer Verstopfung leiden würde, dann hätte es ja auch den Drang Kot abzusetzen. Es würde versuchen zu koten, könnte aber nicht.
                    Ich hatte das bei einer Schildkröte von einer guten Freundin mal erlebt. Das Tier presste und presste, doch es kam kein Kot. Durch das Baden wurde es noch mehr dazu angeregt, aber es klappte einfach nicht. Es war eine Qual das zu sehen. Wir sind zum Nottierarzt und dieser hat dann einen murmelgroßen Kalkklumpen herausgeholt.
                    Dein Tier scheint aber nicht den Eindruck zu machen als wollte, oder müsste es unbedingt koten.
                    Wie gesagt, ich bade meine Bartagamen nie vor der Winterruhe und ob der ganze Kot abgesetzt wurde kann ich auch nicht sagen. Bisher ist nie etwas passiert.
                    Falls Du so unsicher bist, dann such doch einen anderen Tierarzt auf, denn offensichtlich vertraust Du Deinem bisherigen nicht zu hundert Prozent.

                    liebe Grüße

                    Steffi E.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Mal was für die Experten !!

                      Hallo,

                      also ich vertraue meinem TA ansonsten sogar zu 1000 %, nur in dieser einen Angelegenheit war ich mir halt nicht ganz sicher.
                      Generell geht man ja davon aus dass der Darm vor der Winterruhe entleert sein sollte, und hätte ich von den "neuen Erkentnissen" die ich schon mehrfach beschrieb irgendwo etwas gehört oder gelesen, wäre auch alles paletti!!
                      Aber vieleicht gab´s ja auch vor kurzem erst einen Kongress für Tierärzte oder Forscher oder was auch immer und die Öffentlichkeit weiß bisher offiziel noch nix von den Erkentnissen.
                      Wie auch immer, ich zieh die Winterruhe jetzt durch und beobachte das Tier halt einfach genauer. Wenn sich Probleme abzeichnen sollten, kann ich ja dann reagieren.
                      Danke für eure Mühen und schönes Wochenende.

                      Mfg
                      Christian
                      EGSA
                      AG-Schlangen
                      DGHT Regionalgruppe Büdingen

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Mal was für die Experten !!

                        Das potentiell gefährliche an im Darm verbliebenen Verdauungsresten besthet ja darin, dass sich durch Fäulnisprozesse Giftstoffe bilden, die sich anreichern und das Tier von innen vergiften, die Darmflora zerstören und dadurch der Darm selbst von Fäulnis befallen wird oder sich Darmparasiten über die Winterruhe rapide vermehren und beim Aufwachen zum Problem werden. Soweit kann es aber nur kommen, wenn die zersetungs/Fäulnisprozesse schneller ablaufen, als die Verdauung des Tieres.

                        So etwas geschieht zB bei einer Überwinterung in Form der Winterstarre, bei der die Tiere in einen Zustand minimaler Stoffwechselvorgänge fallen und praktisch nicht auf Reize reagieren können. Hierbei ist auch die Verdauung völlig aggeschaltet, die Darmflora stellt ihre Aktivität ein, sodass eventuelle Nahrungsreste fast zwingend zum Verlust des Tieres während der Winterruhe führen.

                        Bei der Winterruhe der Bartagamen ( oder zB auch Leopardgeckos, mancher Wasserschildkröten usw. ) wird ja aber lediglich die Temperatur um einige Grad gesenkt und die Beleuchtung verkürzt, um einen jahreszeitlichen Wechsel zu simulieren. unter Umständen werden auch die Spots komplett abgeschaltet, sodass sich die Tiere nicht mehr auf Vorzugstemperatur erwärmen können. Alle Stoffwechselvorgänge können somit nicht mehr auf maximaler Leistung laufen, sind aber dennoch aktiv. So kommt es auch vor, dass einige Halter ihren Tieren während der Winterruhe ( "Phase verminderter Aktivität" ) noch regelmässig Futter anbieten, welches auch gefressen wird, allerdings natürlich langsamer verdaut wird, als bei "normalen" Temperaturen.

                        Im einzelnen hängt das natürlich davon ab, bei welchen Temperaturen die Tiere überwintert werden, je kühler, desto geringer natürlich die Aktivität und der Energiebedarf, bei relativ warmer Überwinterung muss aber auch im Winter damit gerechnet werden, dass die Tiere Futter benötigen.

                        LG

                        Dennis
                        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Mal was für die Experten !!

                          Hallo !

                          Ich habe ein ähnliches Problem. Vor gut 16 Tagen habe ich meine Rundwürmer und Kozidien Behnadlung abgeschlossen.Danach hat mein Lebenfutter aufgenommen,aber nicht mehr gekotet,sondern sich in seiner "Höhle" zurückgezogen und hält nun seine Winterruhe.
                          Allerdings auch noch auf Zeitungspapier.

                          Soll ich ihn lieber ihn Ruhe lassen,also weiter auf Zeitungspapier seine Winterruhe oder die Winterruhe unterbrechen und versuchen ihn zum koten zu animieren ?

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Mal was für die Experten !!

                            Hallo!

                            Ich finde diesen Thread sehr interessant, evtl. hätte den Titel aussagekräftiger gestalten sollen!?

                            Unsere Tiere wurden bislang nie in die Winterruhe "geschickt", sondern sie haben immer selbst entschieden, wann es soweit ist.

                            Wenn Sie sich dann verbuddelt haben, so waren wir anfangs immer beunruhigt, weil der Darm noch nicht völlig entleert wurde.

                            Wir haben die Tiere aber in Ruhe gelassen.

                            Ein Tier z.B. wacht so alle 2 Wochen auf, kommt aus dem Erdloch hervor und trinkt ein wenig. Anschließend wird gekotet.
                            Da immer etwas Salat/Grünzeug im Terrarium steht, wird auch mal etwas genascht.

                            Oftmals sind wir der Meinung gewesen, das Tier wäre mit der Winterruhe fertig, doch meistens ging dier Bartagame nach 1 Tag wieder in die Höhle.

                            Wir werden die Tiere in der Grabröhre sicherlich NICHT wecken, um sie zum koten zu animieren (es sei denn, sie sind nicht fit).
                            Das überlassen wir schön der Natur ...

                            Auch ein "Lookup" ist meistens nicht möglich, da sich unsere oftmals sehr tief und weit einbuddeln. Ein Ausbuddeln und wecken bedeutet ja auch Stress für die Kleinen.

                            Ansonsten schließe ich mich Black Eye an.

                            vg. Obi

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Mal was für die Experten !!

                              Hi!

                              Bei mir hat sich weiter noch nichts geändert,Sand/Lehm-Gemisch ist mittlerer Weile drin.

                              Heute war sie sogar ein bisschen aktiv,kam aus ihrer "Höhle" heraus und ist ein bisschen umhergelaufen.
                              (Ich verwende die Pappschachtel als Einrichtungsgegenstand noch da sie darin geruht hat)

                              Habe sie bei der Gelegenheit gleich mal gewogen,hat nach 2 1/2 Wochen kein Gramm verloren.

                              Seitdem aber auch nichts gefressen und auch nichts gekotet.


                              Wenn sie sich morgen noch nicht wieder zurückgezogen hat werde ich ihr wohl mal einen Salat hinstellen.

                              Temperaturen und Lichtzeiten lass ich so wie oben beschrieben,wenn sie nicht aktiver wird.


                              Ich gehe davon aus das alles "im grünen Bereich" ist,oder sollte ich mir Sorgen machen?

                              @Obi66

                              Was hast du denn für Temperaturen während der Winterruhe?


                              mfG
                              Pulsar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X