Servus,
mich plagen derzeit einige Zweifel was die Winterruhe einer meiner Vitticeps angeht.
Mal eine kurze Zusammenfassung dessen was bisher so passierte:
Noch vor drei Wochen wurde das Tier gegen Oxyuren behandelt - mit Erfolg!! Bei anschließenden Gesprächen mit dem behandelnden TA (DGHT Mitglied und selbst Bartagamenhalter) kamen wir beide auch auf das Thema Winterruhe. Nun denn, ich erzählte im also, dass ich das Tier nachdem es seinen Darm entleert hat in Winterruhe versetzten will. Er erzählte mir daraufhin, dass nach neuesten Erkenntnissen, der Darm gar nicht völlig entleert sein müsste und ich das Tier auch gleich in die Ruhephase versetzen könnte. Da ich dem TA voll vertraue, begann ich also die Beleuchtungsdauer zu reduzieren und die Temperaturen herunter zu fahren - wie üblich. Nach kurzer Zeit kamen mir bedenken und ich versuchte das Tier durch mehrmaliges baden zum Kot absetzen zu animieren, allerdings bis jetzt mit keinem Erfolg. Nach neuen Gesprächen mit dem TA bestätigte mir dieser erneut dass der Darm nicht völlig entleert sein müsste und ich es nun einfach drauf ankommen lassen sollte und das Tier während der Winterruhe dafür aber genau beobachte und gegebenenfalls reagieren solle. Ende dieser Woche wäre es nun soweit dass ich die Beleuchtung völlig abschalte. Ich würde das Tier gerne Röntgen lassen um festzustellen wieviel Kot noch im Darm ist, der TA meint allerdings, dass das dem Tier in dieser Phase zu stressig wäre. Ich möchte nicht zu viel riskieren und meinem Tier auf keinen Fall schaden, deshalb würde mich (speziel auch die Meinung eines anderen TA) sehr interessieren. Ich finde es schon sehr ungewöhnlich dass die Echse den Kot immer noch nicht abgesetzt hat und bin mir halt momentan sehr unsicher was richtig ist und was falsch !!
Die Winterruhe würde ich auch ungern abbrechen, da ich einige Umbauarbeiten am Terrarium vornehmen wollte während das Tier ruht.
Also, was meint ihr?
Mfg
Christian
[[ggg]Editiert von Domenico am 23-11-2005 um 18:12 GMT[/ggg]]
mich plagen derzeit einige Zweifel was die Winterruhe einer meiner Vitticeps angeht.
Mal eine kurze Zusammenfassung dessen was bisher so passierte:
Noch vor drei Wochen wurde das Tier gegen Oxyuren behandelt - mit Erfolg!! Bei anschließenden Gesprächen mit dem behandelnden TA (DGHT Mitglied und selbst Bartagamenhalter) kamen wir beide auch auf das Thema Winterruhe. Nun denn, ich erzählte im also, dass ich das Tier nachdem es seinen Darm entleert hat in Winterruhe versetzten will. Er erzählte mir daraufhin, dass nach neuesten Erkenntnissen, der Darm gar nicht völlig entleert sein müsste und ich das Tier auch gleich in die Ruhephase versetzen könnte. Da ich dem TA voll vertraue, begann ich also die Beleuchtungsdauer zu reduzieren und die Temperaturen herunter zu fahren - wie üblich. Nach kurzer Zeit kamen mir bedenken und ich versuchte das Tier durch mehrmaliges baden zum Kot absetzen zu animieren, allerdings bis jetzt mit keinem Erfolg. Nach neuen Gesprächen mit dem TA bestätigte mir dieser erneut dass der Darm nicht völlig entleert sein müsste und ich es nun einfach drauf ankommen lassen sollte und das Tier während der Winterruhe dafür aber genau beobachte und gegebenenfalls reagieren solle. Ende dieser Woche wäre es nun soweit dass ich die Beleuchtung völlig abschalte. Ich würde das Tier gerne Röntgen lassen um festzustellen wieviel Kot noch im Darm ist, der TA meint allerdings, dass das dem Tier in dieser Phase zu stressig wäre. Ich möchte nicht zu viel riskieren und meinem Tier auf keinen Fall schaden, deshalb würde mich (speziel auch die Meinung eines anderen TA) sehr interessieren. Ich finde es schon sehr ungewöhnlich dass die Echse den Kot immer noch nicht abgesetzt hat und bin mir halt momentan sehr unsicher was richtig ist und was falsch !!
Die Winterruhe würde ich auch ungern abbrechen, da ich einige Umbauarbeiten am Terrarium vornehmen wollte während das Tier ruht.
Also, was meint ihr?
Mfg
Christian
[[ggg]Editiert von Domenico am 23-11-2005 um 18:12 GMT[/ggg]]

Kommentar