Hallo,
meine beiden Bartagamen 1,1 machen mir Sorgen.
Bei unserem Hübschen haben wir vor einer Woche mit Erschrecken festgestellt, dass das Schwanzende so ca. 10mm eintrocknet. Die letzte Häutung liegt aber schon lange zurück (Anfang November) und eine neue Häutung zeigt sich auch nicht an. Meine verzweifelten Versuche mit Babyöl und Melkfett bringen nichts. Das Ende ist wohl auch nicht mehr zu retten, da es total trocken und steif ist und anfängt abzubrechen. Wenn irgendjemand noch Tipps hat, wie ich ihm helfen kann, Entzündungen zu vermeiden (Schmerzen scheint er nicht zu haben) wäre ich dankbar. Auch Meinungen zu den Ursachen würden mir sehr weiter helfen. Seit 4 Wochen haben wir das wöchentliche baden eingestellt (Winterruhe) und da ihm das Besprühen nicht mehr so angenehm war auch das - war das unser Fehler?
Und die Zarte frisst sehr schlecht, von Anfang an. Ist auch wesentlich kleiner wie er. Sie nimmt uns gerade mal 2-3 Heuschrecken und 1-3 Zodophas ab, manchmal sogar garnichts. Von Grillen (Kurzflügel-, Zweifleck-,Mittelmeer- und Steppengrillen) und Heimchen ist sie garnicht zu überzeugen. Sie lässt sich auch anstandslos von den Viechern beißen? Auch bei Schaben verzieht sie das Gesicht :-o
Sie ist auch nicht so aktiv wie der Dicke, sitzt hauptsächlich in Ihrer Höhle und beobachtet.
Beide sind vom Wurf Mai/Juni, er seit August und sie seit September bei uns. Terrarium 120x100x80, Rückwand mit zweiter Ebene. Beleuchtung: HQL 120W, 2x 60W Spots, UV-Röhre 30cm über 2. Ebene
Einrichtung: Wasserfall medium, Boden 3/4 20cm Quarzsand, Rest nicht verschluckbar Steine, Kletterwurzel, Höhle ...
Seit November Beleuchtung von 14h auf 10h, lt. dem Buch Bartagamen sollen Jungtiere nicht ins volle Dunkel oder?
Futterangebot 1x die Woche Salat (außer Eisberg), Gurke,Möhre...
Sonst Grillenmix (siehe oben), Heimchen, Schaben
Leckerli Zodophas, Heuschrecken
Bitte helft uns... wir wollen doch das sich die beiden wohl fühlen und nicht leiden
meine beiden Bartagamen 1,1 machen mir Sorgen.
Bei unserem Hübschen haben wir vor einer Woche mit Erschrecken festgestellt, dass das Schwanzende so ca. 10mm eintrocknet. Die letzte Häutung liegt aber schon lange zurück (Anfang November) und eine neue Häutung zeigt sich auch nicht an. Meine verzweifelten Versuche mit Babyöl und Melkfett bringen nichts. Das Ende ist wohl auch nicht mehr zu retten, da es total trocken und steif ist und anfängt abzubrechen. Wenn irgendjemand noch Tipps hat, wie ich ihm helfen kann, Entzündungen zu vermeiden (Schmerzen scheint er nicht zu haben) wäre ich dankbar. Auch Meinungen zu den Ursachen würden mir sehr weiter helfen. Seit 4 Wochen haben wir das wöchentliche baden eingestellt (Winterruhe) und da ihm das Besprühen nicht mehr so angenehm war auch das - war das unser Fehler?
Und die Zarte frisst sehr schlecht, von Anfang an. Ist auch wesentlich kleiner wie er. Sie nimmt uns gerade mal 2-3 Heuschrecken und 1-3 Zodophas ab, manchmal sogar garnichts. Von Grillen (Kurzflügel-, Zweifleck-,Mittelmeer- und Steppengrillen) und Heimchen ist sie garnicht zu überzeugen. Sie lässt sich auch anstandslos von den Viechern beißen? Auch bei Schaben verzieht sie das Gesicht :-o
Sie ist auch nicht so aktiv wie der Dicke, sitzt hauptsächlich in Ihrer Höhle und beobachtet.
Beide sind vom Wurf Mai/Juni, er seit August und sie seit September bei uns. Terrarium 120x100x80, Rückwand mit zweiter Ebene. Beleuchtung: HQL 120W, 2x 60W Spots, UV-Röhre 30cm über 2. Ebene
Einrichtung: Wasserfall medium, Boden 3/4 20cm Quarzsand, Rest nicht verschluckbar Steine, Kletterwurzel, Höhle ...
Seit November Beleuchtung von 14h auf 10h, lt. dem Buch Bartagamen sollen Jungtiere nicht ins volle Dunkel oder?
Futterangebot 1x die Woche Salat (außer Eisberg), Gurke,Möhre...
Sonst Grillenmix (siehe oben), Heimchen, Schaben
Leckerli Zodophas, Heuschrecken
Bitte helft uns... wir wollen doch das sich die beiden wohl fühlen und nicht leiden
Kommentar