Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterschlaf?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Winterschlaf?

    nichts -nie
    war nur ein Scherz, weil du es überprüft hast .......

    harmlose grüße

    Kommentar


    • #32
      Re: Re: Winterschlaf?

      Marco Beck schrieb:
      ...Bock.
      Wie hast du geschafft das zu schreiben???

      Kommentar


      • #33
        Re: Winterschlaf?

        mit .davor und dahinter.

        .Bock.

        Die Forensoftware...ach, lass Dir das lieber von Martin Truckenbrodt erklären.

        Familie-Bayer schrieb:
        Aber Herr Beck, vieleicht aus dem gleichen Grund, aus dem sie echtes Leben nicht in Fachbüchern finden?
        Nun wird es mir zu abstrakt.
        An irgend etwas muss man sich halten, und das ist im Zweifelsfall im Allgemeinen das Wörterbuch der Biologie und im speziellen das der Herpetologie. Wo kämen wir auch hin wenn plötzlich jedes Bundesland oder gar dialektisch abgegrenzte Gebiete eigene Termini kreiren würde? Im Ruhrpott hieße das Männchen dann alsbald "Kerl", im süddeutschen "Buam"?? Was kommt dann als nächstes? Ist Hemipenes auch zu fachlich und nicht up to date? Soll ich bald nicht mehr schreiben/sagen: "Das Pantherchamäleon hat eine aussergewöhnliche Farbgebung" sondern "der panther is ne voll krass bunte vieh, weisst du!?" oder ähnlichen Slang usen (benutzen is doch out, Drogen werden auch geused...klingt doch auch viel netter) nur weil ich das regelmäßig in der U-Bahn aufschnappe? Nein, ich denke wenn man sich mit dem Hobby Terraristik beschäftigt dann sollte man auch die richtigen Begriffe verwenden.

        Männchen ist ebenso klar definiert wie Winterruhe. Natürlich wird jeder wissen was mit dem .Bock. gemeint ist, aber wird es dadurch richtiger? Nein, es ist und bleibt einfach falsch.

        Und das die DGHT sich als weltweit grösster Zusammenschluss von Terrarianern und Herpetologen (die auch eine Stimme in dieser Gesellschaft haben) im hauseigenen(!) Forum gegen den Verfall der Terminologie verwehrt, finde ich nicht nur begrüßenswert sondern oberstes Gebot. Soll sie denn gar als schlechtes Vorbild dienen?

        Bedienen wir uns dazu eines bildhaften und aus dem Leben gegriffenen Beispiel (damit sie sehen das ich nicht in Fachbüchern und Foren lebe): Ich betreue, mit zwei bekannten, seit 10 Jahren zwei Terraristik-AGen an einem Gymnasium und einer Gesamtschule. Würde ich da im Beisein des Lehrkörpers während eines Vortrages .Bock. statt Männchen sagen, dann würde dies zu einem Konflikt sondergleichen führen.

        Um das ganze noch deutlicher zu schildern, und um Ihnen aufzuzeigen warum ich teils so vehement bin (nennen sie es ruhig verbohrt) wenn es um Begrifllichkeiten geht, sei es mir gestattet Sie auf eine kleine Reise in meine "grünen Jahre" mitzunehmen.

        Bis vor gar nicht allzu langer Zeit habe ich neben anderen Aufgaben 5 Jahrgänge Offizieranwärter der Bundeswehr im Alter zwischen 19-23 ausgebildet. Daher denke ich auch die moderne Sprache der Jugend zu verstehen. Dienstlich (also Fachlich) wurde trotzdem ausschliesslich unter Verwendung traditioneller Begriffe kommuniziert.

        Als Beispiel: Das Wort "Gewinnen" ist bei der Bundeswehr klar definiert und hat nichts mit der Lotterie zu tun. Haben Soldaten nun die Aufgabe einen Geländeabschnitt zu "gewinnen", so weiss per Definition JEDER Soldat der BW was zu tun ist. Lasse ich nun diverse Umschreibungen und Abwandlungen des feststehenden Begriffes zu, so verbreitet sich dieser und aus "Gewinnen" wird sagen wir mal "hinkommen". Das wäre aber ein ziviles Synonym eines anderen Begriffes, der mit einer festgeschriebenen Handlung verbunden ist. Im Ziel ist dies jedoch etwas vollkommen anderes da "Gewinnen" in der Chronologie der Geschehnisse bedeutet einen Geländeabschnitt zu "erreichen" (zivil: ankommen, hinkommen) diesen zu "nehmen" (z: einzunehmen, den Feind aus diesem Gebiet fernhalten) und für eine festgesetzte Zeit das Terrain gegen erneut auftretenden Feind zu "sichern". [Zum Teil simplifiziert dargestellt da ich nicht langweilen will.]

        In der Operationsführung von Groß- und Kleinverbänden kann es verheerende Folgen haben wenn davon ausgegangen wurde das ein Abschnitt durch eine Teileinheit "gewonnen" wurde, aber lediglich "erreicht" ist. Deshalb auch der Spruch der über vielen Taktiktischen noch über der Rose steht:Korrekte Befehle sparen Blut und Schweiss!

        In der Sprache der Terraristik geht es nicht um überlebenswichtige Dinge, und Blut wird schon gar nicht vergossen. Aber die Verwendung der richtigen Begriffe erleichtert auch hier die Kommunikation ungemein.

        So, um das Thema abzuschliessen, und dabei nicht unhöflich zu sein, möchte ich mich bei Benjamin für die Verwertung Ihrer Steilvorlage bedanken. Der Fachterminus für den "google-Vergleich" dürfte ein "ganz klassisches und lupenreines Eigentor" sein.

        In google veritas?!

        Marco Beck

        EDIT: So weit wollte ich gar nicht vom Thema weg. Ich bin jetzt auch still. Alles andere macht auch keinen Sinn.

        P.S.: Gemerkt? "sinn machen" ist auch so eine schreckliche Kreation. Brrr.

        P.S.S.: Bitte nicht folgendes (oder ein ähnliches) Zitat anbringen:
        Stillstand ist Rückschritt Das passt nämlich hier überhaupt nicht.

        [[ggg]Editiert von Sankt Martin Truckenbrodt am 43-13-1954 um 25:87 GMT[/ggg]]

        [[ggg]Editiert von Marco Beck am 12-01-2006 um 10:11 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #34
          Re: Winterschlaf?

          Lieber Herr Christ,
          leider ein Fehler im Versuchsaufbau.

          "b-a-r-t-i b-o-c-k" ("-" entfernen, Leerzeichen zwischen erstem und zweitem Wort setzen)
          immerhin 118000 Seiten! Der eindeutige Sieger ist also....

          In google veritas? Nein, sicher nicht. Aber es zeigt eine Richtung

          Und da sie die Pointe verbockt haben, laufen sie jetzt bitte 3 mal ums Forum, Herr Christ.

          So, jetzt hab ich auch kein Bock mehr...
          Lachende Grüße
          Carlo Bayer

          [[ggg]Editiert von Familie-Bayer am 12-01-2006 um 07:51 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #35
            Re: Re: Winterschlaf?

            Familie-Bayer schrieb:
            Lieber Herr Christ,
            leider ein Fehler im Versuchsaufbau.

            "b-a-r-t-i b-o-c-k" ("-" entfernen, Leerzeichen zwischen erstem und zweitem Wort setzen)
            immerhin 118000 Seiten! Der eindeutige Sieger ist also....
            Hallo Herr Bayer,
            Ups, sorry, das Leerzeichen hab ich tatsächlich übersehen. Aber: "B.arti Bock": nur 848 Treffer. (Sie wollen doch nicht "ich hab kein B.ock auf abartige Tischdecken!" mitzählen... )
            mfG nach Hamburg ~h
            Benjamin Christ

            [[ggg]Editiert von Benjamin Christ am 12-01-2006 um 10:11 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #36
              Re: Re: Re: Winterschlaf?

              Und ich wette, im herpetologischen Lexikon finde ich mal wieder nix über den richtigen Versuchsaufbau für den Google-Test.

              Na, dann hab ich es eben verbockt

              Grüße zurück
              Carlo Bayer


              Benjamin Christ schrieb:
              Familie-Bayer schrieb:
              Lieber Herr Christ,
              leider ein Fehler im Versuchsaufbau.

              "b-a-r-t-i b-o-c-k" ("-" entfernen, Leerzeichen zwischen erstem und zweitem Wort setzen)
              immerhin 118000 Seiten! Der eindeutige Sieger ist also....
              Hallo Herr Bayer,
              Ups, sorry, das Leerzeichen hab ich tatsächlich übersehen. Aber: "B.arti Bock": nur 848 Treffer. (Sie wollen doch nicht "ich hab kein B.ock auf abartige Tischdecken!" mitzählen... )
              mfG nach Hamburg ~h
              Benjamin Christ

              [[ggg]Editiert von Benjamin Christ am 12-01-2006 um 10:11 GMT[/ggg]]

              [[ggg]Editiert von Familie-Bayer am 12-01-2006 um 10:38 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #37
                Re: Winterschlaf?

                Familie-Bayer schrieb:
                Die deutsche Terraristik-Fachwelt hat längst den Begriff "B.O.C.K" als Bezeichnung für eine männliches Tier verinnerlicht. Nur ein kleines aufrechtes Dörfchen, im wesentlichen bestehend aus einem Schriftleiter und ein paar anderen rheinischen Frohnaturen glaubt, es könne anderen Vereinsmitgliedern vorschreiben, wie sie zu kommunizieren haben. Beispielsweise indem der Begriff in diesem Forum von nichtmenschlicher Seite einfach verändert wird.
                Herr Bayer,

                offensichtlich ist für Sie der Start ins neue Jahr leicht verunglückt. Wie sollte ich Ihre Sticheleien (auch im "DGHT intern") sonst verstehen?

                Wenn die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde in ihrem Forum auch bezüglich fachlicher Begriffe die Messlatte etwas höher hängt, als dies in anderen Terraristikforen möglicherweise geschieht, dann hat sie sich wohl etwas dabei gedacht. Mit etwas guten Willen werden auch Sie dahinter kommen.

                Ob Ihre "Bartiböcke" im "Terri" eine Ökopause einlegen, ist mir ziemlich schnuppe. Finden Sie sich aber endlich damit ab, dass dies nicht die "Fachterminologie" der DGHT und ihres Forums ist!

                Viele Grüße,

                Wolfgang Bischoff (keine rheinische Frohnatur!)
                Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                Kommentar


                • #38
                  Re: Re: Winterschlaf?

                  Wolfgang Bischoff schrieb:
                  Wenn die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde in ihrem Forum auch bezüglich fachlicher Begriffe die Messlatte etwas höher hängt, als dies in anderen Terraristikforen möglicherweise geschieht, dann hat sie sich wohl etwas dabei gedacht. Mit etwas guten Willen werden auch Sie dahinter kommen.
                  Vielleicht ein Wink mit einem großen Zaunpfahl für Herrn Bayer: Bildungsauftrag

                  Es grüßt:

                  Der Forenquiz-Telefonjoker.

                  Sollte ein Sachpreis in Form eines Buchpreises ausgelobt werden, so lehne ich eine etwaige Beteiligung im Vorfeld dankend ab und überlasse Ihnen, Herr Bayer, den vollen Umfang des Gewinns. Jetzt beiss ich mir aber sowas von auf die Zunge...

                  Rettungspfleger, ne...kommt keiner. Arztnot...auch nicht...Verbandanleger...Blutungstsiller..verdammt..
                  Wagenrettung...Pflasterkleber...ahhhh..:Sanitäter! (Und da ist er auch schon).

                  Und die Moral von der Geschicht:
                  Falsche Wörter retten Leben nicht!

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Winterschlaf?

                    Herr Bayer hat natüüüüüüüüüürlich in allem recht!

                    gez. Dr. Zoo-Med

                    [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 12-01-2006 um 13:05 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Re: Winterschlaf?

                      Aber Herr Bischoff
                      heute den Humor zu Hause vergessen?

                      Mit freundlichen Grüßen von einer Hamburger Frohnatur

                      @Herr Beck
                      Schenkelklopfen nicht vergessen. Wenn der Sani schon mal da ist...


                      Wolfgang Bischoff schrieb:
                      Familie-Bayer schrieb:
                      Die deutsche Terraristik-Fachwelt hat längst den Begriff "B.O.C.K" als Bezeichnung für eine männliches Tier verinnerlicht. Nur ein kleines aufrechtes Dörfchen, im wesentlichen bestehend aus einem Schriftleiter und ein paar anderen rheinischen Frohnaturen glaubt, es könne anderen Vereinsmitgliedern vorschreiben, wie sie zu kommunizieren haben. Beispielsweise indem der Begriff in diesem Forum von nichtmenschlicher Seite einfach verändert wird.
                      Herr Bayer,

                      offensichtlich ist für Sie der Start ins neue Jahr leicht verunglückt. Wie sollte ich Ihre Sticheleien (auch im "DGHT intern") sonst verstehen?

                      Wenn die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde in ihrem Forum auch bezüglich fachlicher Begriffe die Messlatte etwas höher hängt, als dies in anderen Terraristikforen möglicherweise geschieht, dann hat sie sich wohl etwas dabei gedacht. Mit etwas guten Willen werden auch Sie dahinter kommen.

                      Ob Ihre "Bartiböcke" im "Terri" eine Ökopause einlegen, ist mir ziemlich schnuppe. Finden Sie sich aber endlich damit ab, dass dies nicht die "Fachterminologie" der DGHT und ihres Forums ist!

                      Viele Grüße,

                      Wolfgang Bischoff (keine rheinische Frohnatur!)

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Winterschlaf?

                        Lieber Herr Beck,
                        ich habe nun das Wörterbuch der Herpetologie vorliegen, darum möchte ich noch auf ihr Beiträge eingehen.

                        Sie schrieben unter anderem:
                        „An irgend etwas muss man sich halten, und das ist im Zweifelsfall im Allgemeinen das Wörterbuch der Biologie und im speziellen das der Herpetologie.“

                        „Männchen ist ebenso klar definiert wie Winterruhe.“

                        „Und das die DGHT sich als weltweit grösster Zusammenschluss von Terrarianern und Herpetologen (die auch eine Stimme in dieser Gesellschaft haben) im hauseigenen(!) Forum gegen den Verfall der Terminologie verwehrt, finde ich nicht nur begrüßenswert sondern oberstes Gebot. Soll sie denn gar als schlechtes Vorbild dienen?“

                        Nun gut ,starke Worte.

                        Aber was steht denn in dem Wörterbuch als klare Definition der Winterruhe? Ich zitiere:
                        „Winterruhe: In kühlen und gemäßigten Klimazonen regelmäßig im Jahresablauf integrierter, auf eine endogene Disposition und die saisonal bedingte Temperaturabsenkung zurückgehender Ruhezustand. Vor Beginn der W. werden die Winterquartiere aufgesucht.“

                        Aha!

                        Erstes Kriterium: kühle und gemäßigte Klimazonen

                        Kommentar: Es wäre mir neu, das die subtropischen, ariden Gebiete Australiens nun plötzlich kühl oder gemäßigt seien. Kühle und gemäßigte Klimazonen sind übrigens sicher in einem Klimatologischen Wörterbuch definiert, sie können aber auch bei Wikipedia nachschlagen.

                        Zweites Kriterium: saisonal bedingte Temperaturabsenkung

                        Kommentar: Ja das trifft zu, aber auch auf die Salomonen oder Neu Guinea. Hier ist der Zusammenhang zu den kühlen und gemäßigten Klimazonen wichtig, die Temperaturabsenkung dort ist gemeint.

                        Drittes Kriterium: es werden Winterquartiere aufgesucht.

                        Kommentar: In dem Buch wird auch „Winterquartier“ definiert. Lesen sie es mal.

                        Viertes Kriterium: regelmäßig im Jahresablauf integriert.

                        Kommentar: Es fehlt bei P.v. eben die Regelmässigkeit. Die Tiere ziehen sich nur bei Schlechtwetter bzw. Kältephasen kurzfristig zurück und nicht für eine „Jahreszeit“


                        Herr Beck, ich wehre mich hier mal gegen den Verfall der Terminologie. Im Wörterbuch der Herpetologie ist die Winterruhe eindeutig so definiert, dass der Begriff nicht auf Pogona vitticeps anzuwenden ist. Das er sprachlich im Jargon der Hobbyterrarianer ungeeignet benutzt wird, habe ich oben schon beschrieben.

                        Klassisches Eigentor, Herr Beck. Und schlechtes Vorbild? Entscheiden Sie selbst.

                        Guten Morgen aus Hamburg

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Re: Winterschlaf?

                          Familie-Bayer schrieb:
                          Herr Beck, ich wehre mich hier mal gegen den Verfall der Terminologie.
                          Das freut und wundert mich zugleich, wo Sie bei anderen Begriffen den Verfall der Terminologie doch propagieren.

                          Familie-Bayer schrieb:
                          Im Wörterbuch der Herpetologie ist die Winterruhe eindeutig so definiert, dass der Begriff nicht auf Pogona vitticeps anzuwenden ist. Das er sprachlich im Jargon der Hobbyterrarianer ungeeignet benutzt wird, habe ich oben schon beschrieben.
                          Ebenso wie der Begriff Bock.

                          Familie-Bayer schrieb:
                          Klassisches Eigentor, Herr Beck.
                          Dito.

                          Tach auch!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X