Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbeleuchtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    Wollte nur ein Beispiel von einer Haltung anfügen mit dessen Besitzer und mittlerweile mit dem ganzen Forum ich im Clinch liege

    http://pg.photos.yahoo.com/ph/salem3...e2.jpg&.src=ph

    http://pg.photos.yahoo.com/ph/salem3...e2.jpg&.src=ph


    Was soll man da noch sagen mit Maßen und Beleuchtung

    Kommentar


    • #77
      kein Mensch!

      Kommentar


      • #78
        Ne nä,das ist doch wohl ein schlechter Scherz.
        Bei dem Anblick wird mir eisig Kalt.
        Und Einsicht ist bei dem Halter wohl nicht zu sehen?




        Gruß,
        Hexilein

        Kommentar


        • #79
          Nein, leider nicht.

          Habe mich bereits mit dem ganzen Forum angelegt , aber wie gesagt bei den Amerikanern ist das wohl das non plus ultra.

          Gekontert wurde mit , es ist hygienischer, wenn es zu klein wäre, wäre das Tier nicht gesund und würde reproduzieren, naja was soll man da noch sagen.

          Kommentar


          • #80
            Hey, an dem Forum haben "wir" uns auch schon vor etwa 2 Monaten die Zähne ausgebissen. Wobei teilweise ein ganz schöner Diskurs entstanden ist und "wir" immerhin ein paar Menschen von Sand und Rückwänden überzeugen konnten.

            Kommentar


            • #81
              Zitat von mushu
              Wollte nur ein Beispiel von einer Haltung anfügen mit dessen Besitzer und mittlerweile mit dem ganzen Forum ich im Clinch liege

              http://pg.photos.yahoo.com/ph/salem3...e2.jpg&.src=ph

              http://pg.photos.yahoo.com/ph/salem3...e2.jpg&.src=ph


              Was soll man da noch sagen mit Maßen und Beleuchtung
              Sind da wirklich nur Schreibtischlampen ?
              Und kein Bodensubstrat ? Oo

              Kommentar


              • #82
                Hab mir den ganzen Thread hier jetzt druchgelesen.

                Und wollte nochmal fragen die T5 865 , ist also eine empfehelenswerte Röhre oder ?
                Ich habe neben einen 40 Watt Wärmespot , einen 100 Watt Wärmespott und eine 70 Watt HQI noch eine Repti-Glo Röhre drin, daber als die Vergleich Bilder gesehen habe, war ich schon erstaunt das die T5 865 Röhre tatsächlich viel mehr Helligkeit abgeben.

                Aj, ja wie sieht das mit der UV-Versorgung bei der T5 865 aus,geben die genau so wie die Repti-Glo ein bischen UV ab ?

                Kommentar


                • #83
                  Hi!


                  T5 geben keine nennenswerte UV-Strahlung ab.

                  Für die UV-Versorgung kann ich dir die Osram Ultravitalux(Radium Sanolux baugleich) als Therapiestrahler oder den T-Rex active UV-Heat als Ganztagsstrahler empfehlen.


                  865er sind gute Röhren für Wüstenterrarien,sie sind sogar ein bisschen heller als die 965er,deren Licht ist wiederum noch natürlicher

                  Von den drei Zahlen drückt die erste Ra aus und die andern beiden Kelvin,also Qualität(Ra >80%) und Farbe(6500K) des Lichts das sie abgeben.

                  Bei T5 passenden Reflektor gleich dazubestellen,bringt einiges extra

                  mfG
                  Olli

                  Kommentar


                  • #84
                    Zitat von Pulsar
                    Hi!


                    T5 geben keine nennenswerte UV-Strahlung ab.

                    Für die UV-Versorgung kann ich dir die Osram Ultravitalux(Radium Sanolux baugleich) als Therapiestrahler oder den T-Rex active UV-Heat als Ganztagsstrahler empfehlen.


                    865er sind gute Röhren für Wüstenterrarien,sie sind sogar ein bisschen heller als die 965er,deren Licht ist wiederum noch natürlicher

                    Von den drei Zahlen drückt die erste Ra aus und die andern beiden Kelvin,also Qualität(Ra >80%) und Farbe(6500K) des Lichts das sie abgeben.

                    Bei T5 passenden Reflektor gleich dazubestellen,bringt einiges extra

                    mfG
                    Olli
                    Danke !
                    Dann werd ich mal 2 865er Röhren bestellen , du hast auch Daylight oder ?
                    T-Rex Active UV Heat Strahler hört sich interessant an, zumal man den ja auch als Ganztagsstrahler benutzen kann.
                    Ich könnte dan eigentlich mein 40 Watt Wärme Spot mit T-Rex Active UV Heat `Flood` ersetzen oder ?

                    Was meinst du mit passenden Refelektor ?


                    edit :

                    http://cgi.ebay.de/Leuchtstoffroehre...QQcmdZViewItem

                    Werd mir diese bestellen
                    Zuletzt geändert von tomatenfisch; 01.03.2006, 19:28.

                    Kommentar


                    • #85
                      Hi
                      Ich weiß jetzt leider nicht wie groß dein Terra ist, aber ich würd dir statt der 39Watt T5 lieber die 54 Watt T5 empfehlen,

                      Bei Leuchtstoffröhren geht sehr viel Licht nach oben verloren, das wird durch Reflektoren verhindert.

                      Kommentar


                      • #86
                        Zitat von tomatenfisch
                        Danke !
                        Dann werd ich mal 2 865er Röhren bestellen , du hast auch Daylight oder ?
                        Ja hab ich.


                        T-Rex Active UV Heat Strahler hört sich interessant an, zumal man den ja auch als Ganztagsstrahler benutzen kann.
                        Ich könnte dan eigentlich mein 40 Watt Wärme Spot mit T-Rex Active UV Heat `Flood` ersetzen oder ?
                        Wirst du probieren müssen,aber ich denke du wirst eher den 100er erstetzen können.

                        Was meinst du mit passenden Refelektor ?
                        Na ja,die richtige Länge für die jeweilige Röhre


                        Brauchst du aber ein EVG auch dazu,und Fassungen.

                        Die kannst nicht einfach anstelle deiner UV-Röhre verwenden,das sind ganz andere Maße...


                        Würde dir auch 54Watt(~120cm) empfehlen,am besten als Combo (2x54Watt)

                        mfG
                        Olli

                        Kommentar


                        • #87
                          Zitat von Pulsar
                          Hi!


                          Für die UV-Versorgung kann ich dir die Osram Ultravitalux(Radium Sanolux baugleich) als Therapiestrahler oder den T-Rex active UV-Heat als Ganztagsstrahler empfehlen.


                          Olli
                          LSR mit UVB- Anteilen, sowie D3 Energielampen erfüllen ebenfalls, bei geschickt durchdachter Platzierung, voll und ganz den Zweck als alleinige UV-Quelle.
                          Motto: Es muss nicht immer OSRAM sein.

                          Gruß
                          Tom

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X