Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krankheiten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krankheiten

    Hallo!
    Ich habe seit gut drei Wochen zwei Bartagamen-Babys. Es sind meine
    ersten Reptilien und ich dachte, ich habe mich ausreichend in das
    Thema eingelesen.
    Jetzt habe ich "rein vorsorglich" eine Kotprobe zum Tierarzt und
    leider war das Ergebnis positiv.
    Meine Bartagamen haben - Salmonella species
    - hochgradiger Gehalt an Isospora-Oocysten
    - hochgradiger Gehalt an Oxyuren-Eiern
    - geringer Gehalt an Askariden-Eiern

    Medikamente habe ich bereits vom Tierarzt bekommen. Und bisher
    sieht man den Bartagamen äußerlich noch keine Krankheit an.

    Meine Frage an Euch, wie kann ich meinen Bartagamen noch helfen?
    Terrarium komplett ausräumen? Desinfizieren? Was mache ich mit den
    Hölzern?
    Und wer kann mir die letzten drei Krankheiten genauer erklären -
    in meinem Buch steht darüber nichts.

    Bitte helft mir, damit ich die Beiden wieder i.O. kriege.
    Vorab schonmal vielen Dank!
    Kerstin

  • #2
    Re: Krankheiten

    Die Kleinen solltest du in ein Quarantäneterrarium setzen und ihr Terrarium komplett ausräumen und desinfizieren. Da gibt es mehrere Methoden, die findest du alle in der Suchfunktion. Wenn du nach "Kokzidien" suchst, findest du viele Tipps und Tricks zum Thema Parasitenbefall.

    BB,
    Tanja

    Kommentar


    • #3
      Re: Krankheiten

      Ich werde das Terrarium also ausräumen und desinfizieren.
      Mich ärgert das ganz schön, daß ich solche "Seuchenvögel" verkauft bekommen habe. Irgendwie hab ich mir das bisserl einfacher oder harmonischer vorgestellt. Die Beiden sind gerade mal neun Wochen alt und jetzt muß ich sie mit Medikamenten vollstopfen und die Umgebung verändern. Dabei haben sie sich so gut eingelebt, ich war richtig happy über die Zwei und wie schnell sie sich an mich gewöhnt haben.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Krankheiten

        Stranger schrieb:
        Mich ärgert das ganz schön, daß ich solche "Seuchenvögel" verkauft bekommen habe. Irgendwie hab ich mir das bisserl einfacher oder harmonischer vorgestellt.
        Hallo!

        Es ist schon bedauerlich, dass Deine Tiere hochgradigen Parasitenbefall aufweisen. Allerdings ist es so, dass niemand verhindern kann, das seine Bartagamen Parasiten bekommen. Man kann mit Hygiene entgenwirken, aber auch damit einen Parasitenbefall nicht komplett verhindern, da man sich auch durch Futtertiere Parasiten einfangen kann.

        Bevor ein Züchter oder gar eine Zoohandlung die Tiere abgibt, macht keiner eine Kotprobe, das geht auch nicht, bei meist über 20 Jungtieren.

        Für eine Überprüfung auf Parasiten ist schon der neue Besitzer selbst verantwortlich.

        Gerade bei Tieren aus Zoohandlungen hat man meist stärkeren Parasitenbefall, da alle Tiere von verschiedenen Züchtern kommen und möglicherweise schon Parasiten haben.
        Wenn die verschiedenen Tiere untereinander in Berührung kommen (nicht gut gereinigtes und neu eingerichtetes Terrarium, Futtezange, Wassernäpfe, direkter Kontakt,...) werden die Parasiten schön getauscht und zu den möglicherweise verhandenen kommen noch weitere hinzu.
        Je mehr Arten von Parasiten sich in einem Tier befinden, je schwächer wird die Abwehr und je mehr können sich die Parasiten in den sowieso anfälligeren Jungtieren vermehren.

        Das ist halt so. Man kann dies nur durch entsprechende Hygiene (immer Kot entfernen, Salat Waschen, etc.) etwas einschränken, aber Parasiten sind bei Bartagamen doch ziehmlich normal und der neue Halter ist in der Pflicht.



        Gruß

        Björn

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Krankheiten

          gonzo1979m schrieb:
          Bevor ein Züchter oder gar eine Zoohandlung die Tiere abgibt, macht keiner eine Kotprobe
          Doch, ich

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #6
            Re: Krankheiten

            Hallo Tanja!

            Du schreibst aber auch, dass Du in Österreich wesentlich mehr für die Tiere bekommst.

            Hier in Deutschland kann man froh sein, wenn man 15 € für Jungtiere bekommt. Wenn man da dann Strom und Futter rechnet, hat man schon kaum noch was über. Lässt man dann noch von jedem Tier eine Kotprobe untersuchen und muss anschließend noch behandeln (was recht wahrscheinlich ist) dann legt man für ein Tier sicher 20€ nur an Tierarztkosten hin.

            Wenn man 100% gesunde und parasitenfreie Tiere verkaufen will, so müsste man für die Aufzucht der Tiere bis zum Alter von 8 Wochen mindestens 40 € auf den Tisch legen (Stromkosten, Futter, Vitamine, Kotuntersuchung und evtl. Behandlung).

            Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich meine Tiere so gut wie möglich aufziehe und diese dann für 15 € verkaufen, mehr bekomme ich einfach nicht. Bei diesem Preis habe ich meine Kosten gedeckt und habe vielleicht 3-4 € pro Tier über.

            Da mir die Aufzucht Spass bereitet, bin ich gerne bereit, meine Tiere so zu verkaufen, dass meine Kosten gedeckt sind. Drauflegen werde ich aber sicher nicht und somit ist dann der neue Besitzer dafür verantwortlich, alles zu checken.

            Übrigens ist es schon sehr bedauerlich, dass eine Zoohandlung die Tiere in DE für 40 € verkaufen kann, ein Züchter jedoch nur 15 € dafür bekommt (ob vom einem Privatkäufer oder einer Zoohandlung).

            Wenn viele Leute wüssten, wie mit den Tieren in vielen Zoohandlungen umgegangen wird und wie schlecht die Beratung dort häufig ist, wäre es andersherum.




            Gruß

            Björn

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Krankheiten

              gonzo1979m schrieb:
              Es ist schon bedauerlich, dass Deine Tiere hochgradigen Parasitenbefall aufweisen Allerdings ist es so, dass niemand verhindern kann, das seine Bartagamen Parasiten bekommen.

              Hallo Björn,

              da kann ich nicht ganz zustimmen! Wenn einmal der Parasitenkreislauf durchbrochen ist, d. h. die Elterntiere parasitenfrei sind, dann hast Du auch immer parasitenfreie Jungtiere!!!

              ... und diese Mühe sollte man sich schon machen!

              Grüsse


              Volker Schad

              Kommentar


              • #8
                Re: Krankheiten

                Ich kann mich Volker da nur anschließen, bei mir ist es genauso. Drei meiner Großen hatten am Anfang Kokzidien mitgebracht, seit dem ist mein gesamter Bestand 100% sauber. Ich frage mich schon länger, welche Rolle Futtertiere als Überträger wirklich spielen.

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Krankheiten

                  Tanja753 schrieb:
                  Ich frage mich schon länger, welche Rolle Futtertiere als Überträger wirklich spielen.
                  .. wenn Du die Futtertiere mit der Pinzette verabreichst und bei "Nichtgefressenwerden" sofort wieder in Deine Futtertierzucht zurückgibst, kann keine Parasitenübertragung erfolgen. Wenn sich aber Futtertiere für längere Zeit im Terrarium befinden und dann in die Futtertierzucht zurückgesetzt werden bzw. in ein anderes Terrarium kommen, ist eine Parasitenübertragung möglich.


                  Grüsse


                  Volker Schad

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Krankheiten

                    Das würde die hohe Übertragungsrate in Tierhandlungen erklären, da laufen die Futtertiere oft tagelaag in den Terrarien herum. Ist das "nur" persönliche Erfahrung oder hättest du auch irgendwelche Literaturangaben für mich?

                    BB,
                    Tanja

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Krankheiten

                      Hallo
                      Ich halte zwar mittlerweile keine Bartagamen mehr, aber ich kann mir nicht vorstellen, das ein Züchter lange im Geschäft ist, wenn Ständig beschwerden an den Händler herangetragen werden, weil die Kunden keine Kotuntersuchung machen lassen und die Tiere dauern eingehen.

                      Sorry, für den Monstersatz aber das musste in einem raus.
                      Mfg
                      Waldmensch
                      Waldmensch

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Krankheiten

                        Der Händler meines Vertrauens Desinfiziert sogar die "Verpachung" in der er die Tiere verkauft!

                        [[ggg]Editiert von Waldmensch am 10-02-2006 um 18:43 GMT[/ggg]]
                        Waldmensch

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Krankheiten

                          Tanja753 schrieb:
                          Das würde die hohe Übertragungsrate in Tierhandlungen erklären, da laufen die Futtertiere oft tagelaag in den Terrarien herum.
                          Ich denke, daß es nicht immer die freilaufenden Futtertiere sind, die zu einer Infektion führen. Vielmehr lässt sich in Zoohandlungen häufig folgendes beobachten:

                          1. Tiere von unterschiedlichen Züchtern kommen in das gleiche Terrarium

                          2. Nach Verkauf der Tiere wird der Bodengrund nicht gewechselt oder nur in großen Abständen.

                          3. So wie die Tiere verkauft werden, kommen neue in das Terrarium ohne Hygienemaßnahmen und z. T. in hoher Individuenzahl, dies macht auch eine hohe "Parasitendichte" möglich.

                          Aber:

                          Kokzidien z. B. sind streng wirtsspezifisch, d h. Kokzidien von Bartagamen können nicht auf Leguane, Geckos etc übertragen werden.

                          Viele Grüsse

                          Volker Schad

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: Re: Krankheiten

                            Volker Schad schrieb:

                            Hallo Björn,

                            da kann ich nicht ganz zustimmen! Wenn einmal der Parasitenkreislauf durchbrochen ist, d. h. die Elterntiere parasitenfrei sind, dann hast Du auch immer parasitenfreie Jungtiere!!!

                            Das würde bedeuten, dass parasitenfreie Bartagamen die ich nur in einem Terrarium, ohne Kontakt zu anderen Bartagamen halte, bei entsprechender und möglicher Hygiene keine Parasiten bekommen!

                            Dem kann ich widerum nicht zustimmen.

                            Es mag wohl sein, das bei parasitenfreien Elterntieren auch parasitenfreie Jungtiere schlüpfen. Es ist aber nicht auszuschließen, das diese sich trotz Hygiene Parasiten während der Aufzucht einfangen. Da meine ich, dass man hier das Risiko einschränken, aber sich nicht vollständig dagegen schützen kann.

                            Gruß

                            Björn





                            [[ggg]Editiert von gonzo1979m am 10-02-2006 um 21:11 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Krankheiten

                              Hallihallo,
                              einiges kann man sich auch durch das Grünzeugs einfangen, z.B. Oxyuren treiben sich gern in Paprika rum (wenn ich da jetzt nichts durcheinander bringe).
                              so long,
                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X