Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame frisst kein Grünfutter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame frisst kein Grünfutter

    Es ist schon irgendwie merkwürdig, unser Bartagamen-Männchen (6 Monate), den wir nun ca. 4 Wochen haben frisst von heute auf morge kein Grünfutter mehr. Haben ihn als guten Allesfresser verkauft bekommen und so war es am Anfang auch. Nun seit 2 Wochen (seitdem er ein großes Becken hat) frisst er kein Grünfutter mehr, haben es mit allem was es gibt versucht aber er will nicht.

    Auch mit Lebendfutter tut er sich momentan schwer frisst es erst am nächsten morgen und net am Abend als wir es reingesetzt haben. Die Heuschrecken sind ihm sogar auf der Nase rumgelaufen hat ihn aber net gestört.

    Der Tierarzt hat vor 2 Wochen nix festgestellt als er zum röntgen wegen einer Beule am Bauch war und meinte das Tier wäre so gesehen gesund.

    Kann mir evtl. jemand weiterhelfen ???
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 22.02.2006, 13:30.

  • #2
    Hallo,

    wurde auch eine Kotprobe untersucht?

    Kommentar


    • #3
      Hi!

      Also wie ihr ihn neu bekommen habt war er ein guter Fresser?

      Sonst hätte ich auch auf Eingewöhnungsphase getippt...


      Wieviel füttert ihr ihn denn?

      Vielleicht mal eine Zeit lang nichts geben,gesunde/genährte Tiere kommen Wochen ohne aus.

      Mit 6 Monaten ist es sowieso Zeit auf 2-3mal die Woche Lebendfutter umzustellen mit 1 oder 2 Fastentagen.

      mfG
      Olli

      Kommentar


      • #4
        Also eine Kotprobe wirde bis jetzt nicht entnommen...

        Wir füttern jeden 2. Tag Lebendfutter und jeden Tag Grünfutter so wie es der Besitzer vorher getan hat.

        Wie gesagt am Anfang hat das prima geklappt und nun hat er keinen Hunger mehr...

        Kommentar


        • #5
          Bei meinen war das am Anfang auch so.
          Aber es hat sich dann gelegt.

          Beobachtest du sie die ganze Zeit.
          Es kann nämlich sein das sie sich beobachtet fühlen und deswegen nichts fressen.
          Es gibt doch immer andere Charaktäre.

          Was bittest du ihnen zum fressen an?

          Bye

          Kommentar


          • #6
            Tippe mal auf Parasiten. Lasst den Kot untersuchen, weitere Spekulationen machen erst Sinn, wenn die negativ ist.

            Kommentar


            • #7
              Moin

              Diese ganze Tipperei erweckt so langsam den Eindruck einer
              Lotterie.

              Gruß
              Tom

              Kommentar


              • #8
                Es wurden die zwei wahrscheinlichsten Alternativen angeführt - weiter nichts. Natürlich kann man nur tippen, was erwartest du, eine sichere Ferndiagnose?

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Tanja753
                  Es wurden die zwei wahrscheinlichsten Alternativen angeführt - weiter nichts. Natürlich kann man nur tippen, was erwartest du, eine sichere Ferndiagnose?

                  BB,
                  Tanja
                  Anhand Deiner Tätigkeit in einer bestimmten Arbeitsgemeinschaft tippe ich mal, dass Du glaubst Dich auszukennen.
                  Also dann tippe ich mal, dass einer der beiden Tipps richtig ist.

                  Gruß
                  Tom

                  Kommentar


                  • #10
                    Also erstmal ganz lieben Dank für die vielen Tipps...

                    Momentan gehts eigentlich ganz gut, jagt den heuschrecken Hinterher (unseren Hund übrigens auch ..) und Grünfutter wird am liebsten aus der Hand und nicht aus der Schale gefressen.

                    Füttern tun wir Eisbergsalat, Möhren, Äpfel, Tomate und Paprika.

                    Morgen werd ich mich mal mit Kiwi trauen ...

                    Also problematisch ists nicht mehr ..

                    Nochmal ne andere Frage : Wie oft und wie viel füttert ihr in einer Woche lebend ??

                    Kommentar


                    • #11
                      Lass trotzdem unbedingt eine Kotprobe untersuchen!!

                      Zu dem Grünezeug - du fütterst leider genau das, was bei Bartagamen wenig Sinn macht. Eisbergsalat hat so gut wie keine Nährstoffe, ebenso wie Tomate. Paprika hat ein negatives Calcium-Phosphor-Verhältnis (ich hoffe du weißt, dass das im Schnitt 1,5 : 1 betragen sollte?) und Obst ist schlichtwegs nicht für Bartagamen-Mägen gemacht (zu viel Säure und Furchtzucker) und sollte daher eher selten verfüttert werden. Bitte lies das hier nach: http://www.bartagamen-fan.de/bartaga...page_id=futter

                      Außerdem hat Roswitha v.D. hier mal eine Grünzeug-Liste erstellt:

                      positiv

                      Acker- und Zaunwinde
                      Ahorn
                      allgemein ungiftige Wildkräuter (Heilpflanzen aber nur wenig, wegen der evtl.Wirkung)
                      Beeren z. B. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren
                      Blattsalat (hat aber wenig Nährwert)
                      Brennessel incl. Blüten
                      Broccoli (nicht zuviel)
                      Brombeer-, Himbeer- und Erdbeerblätter
                      Dahlien (Blätter und -blüten)
                      Endivie
                      Gänseblümchen
                      Giersch
                      Gurke (wenig Nährwert)
                      Hagebuttenblüten
                      Haselnuss- und Weinblätter
                      Hibiskusblätter und -blüten
                      Jasmin
                      Kamille
                      Kapuzinerkresse incl Blüten
                      Karotten, auch das Grün
                      Keimlinge jeder Art (aber selbstgezogen, da sonst bakteriell verseucht)
                      Klee
                      Kresse
                      Kürbis (ohne Schale und Kerne) incl Blüten
                      Löwenzahn incl Blüten
                      Mango
                      Melone (ohne Schale und Kerne)
                      Okra
                      Papaya
                      Pastinaken
                      Petunienblüten
                      Ringelblume
                      Rosenblätter und -blüten (nicht aus dem Blumenladen)
                      Rote Beete
                      Ruccola
                      Stiefmütterchen
                      Taubnessel incl. Blüten
                      Veilchen
                      Vergissmeinnicht
                      Vogelmiere
                      Zucchini incl Blüten
                      Zuckerrübenblätter


                      ab und zu in kleinen Mengen zum Hauptfutter dazu

                      alle heimischen Obstbaumblätter
                      Banane
                      Bohnen(evtl. gekocht)
                      Chinakohl
                      Feldsalat
                      Fenchelgrün
                      Hülsenfrüchte
                      Kernobst z.B. Birne, Apfel, Weintrauben
                      Kohlrabiblätter
                      Mais (frisch)
                      Mangold
                      Paprika
                      Petersilie, Basilikum u.a. Gewürzkräuter
                      Porree
                      Radieschengrün
                      Rosenkohl
                      Sellerieblätter
                      Sternfrucht
                      Tomaten


                      negativ bzw. sogar giftig

                      alle Kohlarten (außer oben genannte)
                      alles Obst und Gemüse aus der Dose
                      Ananas
                      Bogenhanf
                      Brot
                      Butterblumen
                      Dracaena
                      Efeutute
                      Getreide, Reis, Nudeln
                      Gras
                      Kartoffel- und Tomatenblätter
                      Kartoffeln (weder roh noch gekocht)
                      Kohlrabi
                      Mistel
                      Obstkerne
                      Oliven
                      Pilze
                      Raps
                      Rhabarber
                      Sauerampfer
                      Spinat
                      Stechapfel
                      Steinobst
                      Yuccapalmen
                      Zitrusfrüchte



                      Kommentare zu einzelnen Sorten

                      1. Mandarine = nein, zu viel Säure, neg Ca : P
                      2. Orangen= nein, dito
                      3. Sternfrucht= kleine Mengen, hin und wieder
                      4. Chinakohl= kleine Mengen, Oxalsäure! Aber gutes Ca : P
                      5. Rotkohl= nein (viel Oxalsäure ); Kohl allgemein abzuraten..
                      6. Basilikum= hin und wieder, kleine Mengen
                      7. Petersilie= hin und wieder, kleine Mengen
                      8. Porree=""(3,6,7,8,9 nicht als Alleinfutter geben)
                      9. Sellerie= nein, neg Ca : P ;wenn, nur sehr wenig Blätter, keine Knollen
                      10. Oliven= nein, gibt Durchfall
                      11. Ananas= nein, enzymatisches Obst; neg; CA : P; viel Säure
                      12. Kartoffeln= nein! auch gekocht nicht!
                      13. Frisches Gras= nein!
                      14. Grapefrucht= nein! zu viel Säure, neg Ca : P
                      15. Rucolasalat= Ja , gutes Futter(auf Herkunft achten, wegen Nitraten
                      16. Eisbergsalat= nein!(nur Grün mit Wasser und Nitraten, kaum Nährstoffe
                      17. Rababar= nein! Toxischer Taningehalt!
                      18. Kohlrabi= nein! wenn absolut, dann nur etwas Blätter (neg. Ca : P ; Oxalsäure..Knollen ungeeignet)
                      19. Radieschen= nein (das "Grüne" hin und wieder)
                      20.Salatgurken = nein (nur Wasser , kaum Nährstoffe)
                      21.Gartenkürbis ja= gut (gerieben oder in sehr kleine Stückchen; allerdings neg Ca : P 0.47 :1)
                      22.Paprika= hin und wieder (viel Säure)
                      23.Tomaten= nein(ungünstiges CA : P und Solanin; wenn nur sehr wenig und reife Tomaten)
                      24.Feldsalat= nein!! Puringehalt ist extrem hoch und führt bei regelmässigem Füttern zu Gicht(wenn nur sehr wenig, 1x Monat)
                      25.Fenchel= Knollen ungünstig, "grûn" hin und wieder
                      26.Mango= ja!
                      27.Kiwi= nur sehr selten (die gelben haben weniger Säure)
                      28.Kirschen= abzuraten
                      29.Pflaumen= abzuraten
                      30. Aprikosen= abzuraten


                      Zum Lebendfutter: In dem Alter reicht 3x die Woche etwa 5 Stück, zudem kann man ohne Bedenken schon einen Fastentag einführen. Vorausgesetzt das Tier ist gesund! Wo wir wieder bei der Kotprobe wären..
                      Zuletzt geändert von Magicmaus; 25.02.2006, 20:49.

                      Kommentar


                      • #12
                        Wow super vielen Dank.

                        Ich hatte mal vor jahren nen Bartagamen Männchen der voll zufrieden mit Salat und Möhren war. War auch immer tip top gesund usw.

                        Unser kleiner jetzt macht uns immer wieder Sorgen.

                        Haben gestern (SA) sowie am DO lebend gefüttert und bis jetzt hat er immernoch nicht gekotet ... So angsam mach ich mir Sorgen das doch was nicht in Ordnung ist.

                        Was habt ihr denn für Erfahrungen ? Schickt ihr den Kot selbst beim Labor ein oder lasst ihr das bei nem Tierarzt machen ???
                        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 26.02.2006, 22:53.

                        Kommentar


                        • #13
                          Nun sind wieder ein paar Tage vergangen haben es nun mit Zucchini versucht aber er rührt einfach kein Grünfutter an. Das mit der Kotprobe abgeben wird auch schwer weil er momentan einfach nicht kotet.
                          Haben diese Woche einmal gefüttert und auch nur einmal bischen Kot entsorgt.
                          (Und da hab ich net dran gedacht es einzuschicken). Seitdem hat er nix mehr gemacht, ist sehr sehr faul, und frisst kein Grünfutter.

                          Sein Bauch ist allerdings nicht dick oder hart, weitere Krankheitsanzeichen sind auch nicht vorhanden. Werden am We noch einmal lebend füttern und wenn sich dann nix tut gehts am Mo wieder zum Tierarzt.

                          Im kleinen Becken war alles ganz anders bei ihm ! Gefällt ihm das große Becken vielleicht nicht oder ist er evtl. einsam ??

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            einsam fühlt er sich mit Sicherheit nicht, Bartagamen sind ja prinzipiell Einzelgänger. Und ein zu großes Terrarium gibt es nicht

                            Warmes Wasser regt die Verdauung an, aber ich würde ihn erstmal nicht außerhalb des Terrariums baden (bedeutet zusätzlichen Stress). Hat er eine große Wasserschale drin, in die er könnte?

                            Bietet ihr immer nur eine Gemüsesorte an?

                            Kommentar


                            • #15
                              Gut, dann anders - zu große Terrarien mit guten Haltungsbedingungen gibt es nicht. In der freien Natur gibt es ja auch keine Grenzen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X